Geschäftsführungssekretär/in

Überblick über das Berufsbild des Geschäftsführungssekretär/in

Der Beruf des Geschäftsführungssekretärs bzw. der Geschäftsführungssekretärin ist entscheidend für den reibungslosen Ablauf in der Unternehmensführung. Die Position ist sowohl anspruchsvoll als auch abwechslungsreich, da sie eine Schlüsselrolle in der Unterstützung der Geschäftsführung spielt.

Benötigte Ausbildung oder Studium

Die Voraussetzung für eine Karriere als Geschäftsführungssekretär/in ist in der Regel eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, beispielsweise zum/zur Bürokaufmann/-frau oder Kaufmann/-frau für Büromanagement. Einige Unternehmen bevorzugen Bewerber/innen mit einem Hochschulabschluss im Bereich Betriebswirtschaft, Management oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Darüber hinaus sind spezifische Weiterbildungen im Bereich Sekretariat oder Management-Assistenz vorteilhaft, um spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen.

Typische Aufgaben

Zu den Hauptaufgaben gehören:

– Unterstützung der Geschäftsführung in organisatorischen und administrativen Belangen
– Kommunikation und Korrespondenz mit internen und externen Geschäftspartnern
– Kalender- und Terminmanagement
– Vorbereitung und Nachbereitung von Meetings, einschließlich Protokollführung
– Bearbeitung von Dokumenten und Datenmanagement
– Organisation von Geschäftsreisen
– Vorbereitung von Präsentationen

Gehaltserwartungen

Das Gehalt für Geschäftsführungssekretär/innen variiert je nach Branche, Unternehmensgröße und Standort. Im Durchschnitt kann man mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen 3.000 und 4.500 Euro rechnen. In Führungspositionen oder bei entsprechender Berufserfahrung kann das Gehalt höher ausfallen.

Karrierechancen

Geschäftsführungssekretär/innen haben die Möglichkeit, in ihrem Berufsfeld aufzusteigen, indem sie sich auf spezielle Bereiche wie Büroorganisation, Projektmanagement oder Personalwesen spezialisieren. Mit entsprechender Weiterbildung und Berufserfahrung besteht auch die Möglichkeit, Führungsaufgaben in der Büroleitung zu übernehmen.

Anforderungen an die Stelle

Essentielle Anforderungen umfassen:

– Hervorragende organisatorische Fähigkeiten
– Ausgezeichnete Kommunikationskompetenzen
– Diskretion und Zuverlässigkeit
– Gute Kenntnisse in MS Office und anderen relevanten Software-Tools
– Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch
– Flexibilität und Belastbarkeit

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach qualifizierten Geschäftsführungssekretär/innen bleibt stabil, da Unternehmen weiterhin effizient und professionell geführt werden müssen. Mit der zunehmenden Digitalisierung ist es wichtig, sich in neuen Technologien fortzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Weiterer Fokus liegt auf der Weiterentwicklung von Soft Skills und Sprachkompetenzen.

Fazit

Geschäftsführungssekretär/innen sind ein essenzieller Bestandteil des Führungsteams eines Unternehmens und bieten vielfältige berufliche Perspektiven. Die kontinuierliche Weiterbildung und Anpassung an technologische Entwicklungen sind entscheidend, um langfristig erfolgreich zu sein.

Häufig gestellte Fragen

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Geschäftsführungssekretär/innen?

Es gibt zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, darunter Seminare und Kurse in Bereichen wie Office Management, Projektmanagement, Fremdsprachen oder auch Kommunikationstraining.

Ist ein Hochschulabschluss notwendig, um Geschäftsführungssekretär/in zu werden?

Ein Hochschulabschluss ist nicht zwingend erforderlich, kann jedoch von Vorteil sein, insbesondere bei größeren Unternehmen oder internationalen Konzernen.

Welche Soft Skills sind besonders wichtig?

Kommunikationsfähigkeit, Organisationsgeschick, Problemlösungskompetenz, Diskretion und Kundenorientierung sind besonders wichtige Soft Skills.

Wie sehen die Aufstiegschancen aus?

Aufstiegschancen bestehen in der spezialisierten Fachrichtung, innerhalb des Unternehmens oder in Führungspositionen, wie z.B. in der Büroleitung.

Mögliche Synonyme für Geschäftsführungssekretär/in

  • Management-Assistenz
  • Assistenz der Geschäftsführung
  • Office Manager/in
  • Leitungssekretär/in

Kategorisierung

Verwaltung, Büromanagement, Führung, Assistenz, Organisation

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Geschäftsführungssekretär/in:

  • männlich: Geschäftsführungssekretär
  • weiblich: Geschäftsführungssekretärin

Das Berufsbild Geschäftsführungssekretär/in hat die offizielle KidB Klassifikation 71403.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]