Gerüstbauerhelfer/in

Überblick über das Berufsbild „Gerüstbauerhelfer/in“

Ausbildung und Studium

Für den Beruf des Gerüstbauerhelfers oder der Gerüstbauerhelferin gibt es keine formale Ausbildung oder ein Studium als Voraussetzung. Der Beruf bietet einen direkten Einstieg, besonders für Personen ohne abgeschlossene Berufsausbildung. Eine berufliche Orientierung oder Vorkenntnisse im Bauwesen können jedoch vorteilhaft sein.

Aufgaben eines Gerüstbauerhelfers/in

Die Hauptaufgabe eines Gerüstbauerhelfers oder einer Gerüstbauerhelferin besteht darin, das Errichten, Demontieren und Lagern von Gerüsten zu unterstützen. Dazu zählen unter anderem:

  • Liefern und Weiterreichen von Gerüstteilen
  • Unterstützung beim Auf- und Abbau von Gerüstkonstruktionen
  • Sicherung des Arbeitsbereiches
  • Reinigung von Gerüstbaumaterialien

Gehalt

Gerüstbauerhelfer/innen verdienen in der Regel zwischen 1.800 und 2.400 Euro brutto im Monat. Die genaue Höhe des Gehalts kann je nach Region und Firma variieren.

Karrierechancen

Gerüstbauerhelfer/innen können sich durch praktische Erfahrung und interne Weiterbildungen zum Gerüstbauer oder zur Gerüstbauerin weiterentwickeln. Eine Spezialisierung in sicherheitsrelevanten Aufgaben oder eine Position als Vorarbeiter kann ebenfalls angestrebt werden.

Anforderungen

Dieser Beruf erfordert körperliche Fitness und Belastbarkeit, da schwere Lasten getragen und auf Höhen gearbeitet wird. Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und eine sorgfältige Arbeitsweise sind ebenfalls wichtig. Sicherheitsbewusstsein ist ein wesentlicher Aspekt, da die Arbeit in großen Höhen stattfindet.

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach Gerüstbauerhelfern/innen wird in Anbetracht der anhaltenden Entwicklungen im Bauwesen und Infrastrukturprojekte stetig sein. Technologische Fortschritte können den Beruf verändern, jedoch nicht vollständig ersetzen, was gute Zukunftschancen bietet.

Fazit

Der Beruf des Gerüstbauerhelfers/der Gerüstbauerhelferin richtet sich an Personen mit Interesse an praktischen Tätigkeiten im Freien und bietet einen wertvollen Einstieg in die Bauindustrie.

Häufig gestellte Fragen

Welche Voraussetzungen brauche ich, um Gerüstbauerhelfer/in zu werden?

Es sind keine speziellen schulischen oder beruflichen Voraussetzungen notwendig, jedoch wird körperliche Fitness und Teamfähigkeit erwartet.

Kann ich als Gerüstbauerhelfer/in Karriere machen?

Ja, mit Erfahrung und eventuell Zusatzausbildungen kann man zum Gerüstbauer/zur Gerüstbauerin aufsteigen oder Vorarbeiterpositionen übernehmen.

Wie hoch ist das durchschnittliche Einstiegsgehalt?

Das durchschnittliche Einstiegsgehalt liegt zwischen 1.800 und 2.400 Euro brutto im Monat, abhängig von der Region und dem Arbeitgeber.

Synonyme

  • Gerüstbauhelfer
  • Bauhelfer im Gerüstbau
  • Hilfspersonal im Gerüstbau
  • Gerüstbaumitarbeiter

Stichwortliste

**Bauindustrie**, **Gerüstbau**, **Handwerk**, **Tätigkeiten im Freien**, **Körperliche Arbeit**, **Bauhelfer**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Gerüstbauerhelfer/in:

  • männlich: Gerüstbauerhelfer
  • weiblich: Gerüstbauerhelferin

Das Berufsbild Gerüstbauerhelfer/in hat die offizielle KidB Klassifikation 32101.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]