Gerüst- und Schalungsbauer/in

Berufsbild: Gerüst- und Schalungsbauer/in

Der Beruf des Gerüst- und Schalungsbauers bzw. der Gerüst- und Schalungsbauerin ist ein handwerklicher Beruf, der im Bauwesen eine zentrale Rolle spielt. Fachkräfte in diesem Bereich sind verantwortlich für den Aufbau temporärer Strukturen, die beim Bau und bei der Renovierung von Gebäuden unverzichtbar sind.

Ausbildungsvoraussetzungen

Um Gerüst- und Schalungsbauer/in zu werden, ist in der Regel eine duale Ausbildung erforderlich. Diese Ausbildung dauert normalerweise drei Jahre und beinhaltet sowohl praktische Arbeit in einem Betrieb als auch theoretischen Unterricht in der Berufsschule.

Aufgaben

  • Erstellen von Bauzeichnungen und Plänen für Gerüst- und Schalungskonstruktionen
  • Montieren und Demontieren von Gerüsten und Schalungen
  • Durchführen von Sicherheitsprüfungen an Gerüsten
  • Wartung und Pflege der eingesetzten Arbeitsmaterialien
  • Zusammenarbeit mit anderen Bauprofis wie Maurern, Architekten und Ingenieuren

Gehalt

Das Gehalt eines Gerüst- und Schalungsbauers variiert je nach Region und Berufserfahrung. In Deutschland liegt das Einstiegsgehalt in der Regel zwischen 2.200 und 2.800 Euro brutto im Monat. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierungen kann das Gehalt auf bis zu 3.500 Euro steigen.

Karrierechancen

Gerüst- und Schalungsbauer/innen haben vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Durch Zusatzqualifikationen können sie sich auf Bereiche wie Sicherheitskoordination oder Projektleitung spezialisieren. Langfristig besteht auch die Möglichkeit, sich selbstständig zu machen und ein eigenes Unternehmen zu gründen.

Anforderungen

  • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
  • Gute körperliche Fitness und Schwindelfreiheit
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Bereitschaft zur Arbeit im Freien und bei jedem Wetter

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach qualifizierten Gerüst- und Schalungsbauer/innen ist stabil, da die Bauindustrie kontinuierlich wächst und Sanierungs- sowie Neubauprojekte zunehmen. Fortschritte in der Technologie, wie z. B. der Einsatz von 3D-Modellierung und Drohnentechnologie, könnten den Beruf weiter entwickeln und neue Chancen eröffnen.

Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Gerüst- und Schalungsbauer genau?

Sie sind verantwortlich für den Aufbau, die Wartung und die Sicherheitsüberprüfung von Gerüsten und Schalungen, die für Bauprojekte benötigt werden.

Welche Fähigkeiten sind wichtig?

Handwerkliche Geschicklichkeit, technisches Verständnis sowie körperliche Fitness und Schwindelfreiheit sind wichtig für diesen Beruf.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildung zum Gerüst- und Schalungsbauer dauert in der Regel drei Jahre.

Synonyme

  • Gerüstbauer
  • Schalungsbauer
  • Gerüstbau-Spezialist
  • Spezialist für Baugerüste

Kategorisierung

Handwerk, Bauwesen, Konstruktion, Technik, Sicherheitsüberprüfungen, Teamarbeit, Freiluftarbeit

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Gerüst- und Schalungsbauer/in:

  • männlich: Gerüst- und Schalungsbauer
  • weiblich: Gerüst- und Schalungsbauerin

Das Berufsbild Gerüst- und Schalungsbauer/in hat die offizielle KidB Klassifikation 32162.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]