Geragoge/Geragogin

Berufsbild Geragoge/Geragogin

Welche Ausbildung oder welches Studium ist Voraussetzung?

Die Zugangsvoraussetzungen für den Beruf des Geragogen/der Geragogin sind nicht bundesweit einheitlich geregelt. Meist wird eine pädagogische Grundausbildung mit anschließender spezifischer Weiterbildung im Bereich Geragogik verlangt. Häufig ist ein Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder des Gesundheitswesens die Basis. Zusätzliche Kurse oder Fortbildungen in Geragogik sind wichtig, um spezialisierte Kenntnisse in der Arbeit mit älteren Menschen zu erwerben.

Was sind die Hauptaufgaben eines Geragogen/einer Geragogin?

Die Hauptaufgaben eines Geragogen/einer Geragogin umfassen die Planung und Durchführung von Bildungsangeboten für ältere Menschen. Dazu gehört die Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags, die Förderung sozialer Kontakte, kognitiver Fähigkeiten und der Selbstständigkeit der Senioren. Geragogen/Geragoginnen arbeiten häufig interdisziplinär und kooperieren mit Pflegepersonal und Therapeuten.

Mit welchem Gehalt kann der Arbeitnehmer in diesem Beruf rechnen?

Das Gehalt eines Geragogen/einer Geragogin variiert je nach Region, Berufserfahrung und Anstellungsträger. Das durchschnittliche Monatsgehalt liegt in der Regel zwischen 2.500 und 3.500 Euro brutto. In öffentlichen Institutionen gelten oft die Tarifverträge des öffentlichen Dienstes.

Welche Karrierechancen bestehen?

Karrierechancen ergeben sich durch Spezialisierungen oder Führungspositionen in Bildungs- und Pflegeeinrichtungen. Zudem besteht die Möglichkeit, in Projekten der Altersforschung mitzuwirken oder eine selbstständige Beratertätigkeit anzustreben.

Welche Anforderungen werden an die Stelle gestellt?

Wichtige Anforderungen sind Empathie, Kommunikationsstärke und interkulturelle Kompetenz. Geragogen/Geragoginnen sollten außerdem flexible Arbeitszeiten und die Fähigkeit zur Gestaltung und Evaluation von Bildungsangeboten mitbringen.

Welche Zukunftsaussichten gibt es für Geragogen/Geragoginnen?

Aufgrund der demografischen Entwicklung und einer alternden Bevölkerung ist der Bedarf an spezialisierten Fachkräften im Bereich der Geragogik stark steigend. Dies bietet langfristig gute Beschäftigungsaussichten und die Möglichkeit, an der Entwicklung neuer Bildungsmodelle für ältere Generationen mitzuwirken.

Mögliche Synonyme für den Beruf Geragoge/Geragogin

  • Seniorenpädagoge/Seniorenpädagogin
  • Bildungsspezialist/Bildungsspezialistin im Alter
  • Alterspädagoge/Alterspädagogin

Kategorisierung des Berufs

**Pädagogik**, **Bildung im Alter**, **Sozialarbeit**, **Seniorenbildung**, **Geragogik**, **Bildungswesen**, **Gesundheitsberufe**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Geragoge/Geragogin:

Das Berufsbild Geragoge/Geragogin hat die offizielle KidB Klassifikation 91384.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]