Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK)

Berufsbild: Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK)

Voraussetzungen für die Ausbildung

Um die Qualifikation als Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK) zu erlangen, ist in der Regel keine bestimmte vorherige Ausbildung oder Studium erforderlich. Jedoch wird häufig eine abgeschlossene Berufsausbildung, idealerweise im Bereich Schutz und Sicherheit, sowie mehrjährige Berufserfahrung in der Sicherheitsbranche vorausgesetzt. Zur Zulassung zur IHK-Prüfung muss eine Ausbildung zum Fachkraft für Schutz und Sicherheit oder eine gleichwertige Qualifikation nachgewiesen werden.

Aufgaben einer Geprüften Schutz- und Sicherheitskraft

Die Hauptaufgaben einer Geprüften Schutz- und Sicherheitskraft umfassen die Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung. Dazu gehören Zutrittskontrollen, Objektschutz, die Bewachung von Gebäuden und Veranstaltungen sowie die Überwachung von Alarmsystemen. Zudem sind sie in der Lage, während eines Einsatzes präventive Maßnahmen zu ergreifen und im Ernstfall schnell und sicher zu handeln. Die Erstellung von Wachberichten und die Kooperation mit Polizei und Rettungskräften gehören ebenfalls zum Arbeitsalltag.

Gehalt und Verdienstmöglichkeiten

Die Gehälter von Sicherheitskräften variieren stark je nach Erfahrung, Verantwortungsbereich und Region. Einsteiger können mit einem monatlichen Bruttoeinkommen von etwa 2.300 bis 2.600 Euro rechnen. Mit steigender Erfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf bis zu 3.500 Euro oder mehr ansteigen.

Karrierechancen

Mit der Qualifikation als Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft eröffnen sich zahlreiche Karrieremöglichkeiten im Bereich der Sicherheit. Berufserfahrene können beispielsweise in den Objektschutz, den Personenschutz oder in leitende Positionen aufsteigen. Zudem gibt es Möglichkeiten zur Spezialisierung, etwa im Bereich der Sicherheitstechnik oder im Management von Sicherheitsunternehmen.

Anforderungen an die Stelle

Zu den grundlegenden Anforderungen zählen körperliche Fitness, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit. Auch Konfliktfähigkeit, ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sowie gute Kommunikationsfähigkeiten sind essenziell. Sicherheitsspezifisches Wissen und Kenntnisse in Recht und Technik werden ebenfalls erwartet.

Zukunftsaussichten im Beruf

Die Nachfrage nach qualifiziertem Sicherheitspersonal wächst stetig, was insbesondere durch den steigenden Bedarf an Sicherheitsdienstleistungen in Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und bei Veranstaltungen begründet ist. Diese positive Entwicklung lässt für die Zukunft gute Berufsaussichten erwarten.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Ausbildung zur Geprüften Schutz- und Sicherheitskraft?

Die Dauer der Weiterbildung hängt von der individuell gewählten Lehrgangsform, etwa Vollzeit oder Teilzeit, ab. Sie kann zwischen einigen Monaten bis zu einem Jahr variieren.

Ist die IHK-Prüfung schwer?

Die Prüfungen sind anspruchsvoll, wobei ein fundiertes Wissen in Theorie und Praxis notwendig ist. Eine gute Vorbereitung und intensive Schulung erleichtern das Bestehen der Prüfung.

Gibt es Spezialisierungen innerhalb des Berufs?

Ja, es gibt verschiedene Spezialisierungsbereiche, wie den Personenschutz, den technischen Objektschutz oder das Sicherheitsmanagement.

Können auch Quereinsteiger Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft werden?

Ja, auch Quereinsteiger mit Berufserfahrung in verwandten Bereichen und einer Weiterbildung im Sicherheitsbereich können diese Qualifikation erlangen.

Mögliche Synonyme

  • Sicherheitsfachkraft
  • Security Guard
  • Wachmann/-frau
  • Sicherheitsbeauftragter
  • Schutzkraft

Kategorisierung

Sicherheit, Schutz, Objektschutz, Personenschutz, Sicherheitsmanagement

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK):

  • männlich: Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK)
  • weiblich: Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK)

Das Berufsbild Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK) hat die offizielle KidB Klassifikation 53112.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]