Alle Infos zum Berufsbild des/der Geomatiker/in
in welche Bereiche diese Fachkräfte benötigt werden.
Geomatiker/innen sind Fachleute, die sich mit der Erfassung, Bearbeitung, Darstellung und Verwaltung von geografischen Informationen befassen. Sie spielen eine entscheidende Rolle in verschiedenen Bereichen der modernen Gesellschaft, wie zum Beispiel in der Vermessungstechnik, der Stadt- und Raumplanung, der Immobilienverwaltung oder im Umweltschutz. Geomatiker/innen sind bei Behörden, Planungsbüros, Forschungseinrichtungen oder in der Immobilienwirtschaft tätig und leisten einen unerlässlichen Beitrag zum nachhaltigen und verantwortungsbewussten Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen.
Der Beruf des Geomatikers ist in der heutigen datengesteuerten Welt von großer Bedeutung. Sie erstellen Grundlagen für die Planung und Realisierung von Bauvorhaben, für die Beurteilung von Umweltauswirkungen oder für die Entwicklung neuer Verkehrssysteme. Durch die Visualisierung von geografischen Daten tragen sie zur Entscheidungsfindung bei und ermöglichen ein tieferes Verständnis für komplexe Zusammenhänge.
Die Bedeutung von Geomatikern/die ist in Zeiten des Klimawandels und des raschen städtebaulichen Wandels noch gestiegen. Sie erheben und interpretieren Daten, die für die Anpassung an den Klimawandel und für die nachhaltige Stadtentwicklung notwendig sind. Auch in der digitalen Transformation sind ihre Fähigkeiten gefragt, da sie in der Lage sind, große Mengen an Geodaten zu analysieren und nutzbar zu machen.
Ein Geomatiker oder eine Geomatikerin zu sein, bedeutet, an der Schnittstelle von Technologie, Wissenschaft und Gesellschaft zu arbeiten und einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung unserer Zukunft zu leisten. Damit hebt sich dieses Berufsbild deutlich von anderen ab und bietet spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem zukunftsträchtigen Berufsfeld. Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachleuten in diesem Bereich ist daher groß und wird voraussichtlich noch weiter steigen.
Aufgaben eines/einer Geomatikers/in
- Erfassung und Bearbeitung von geografischen Daten
- Erstellung und Aktualisierung von Karten und Plänen
- Analyse von satellitengestützten Messungen und Luftbildauswertungen
- Mitarbeit bei der Planung und Umsetzung von Vermessungsprojekten
- Einsatz von GIS (Geographische Informationssysteme) für die Datenanwendung
- Beratung von Kunden oder öffentlichen Einrichtungen zu geomatischen Fragestellungen
Ausbildung als Geomatiker/in
- Abgeschlossene Ausbildung als Geomatiker/in oder ein vergleichbarer Abschluss
- Dauer der Ausbildung: In der Regel 3 Jahre duale Ausbildung
- Spezialisierungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen der Geoinformationstechnik
- Praktische Erfahrung durch Projekte und Praxisphasen
- Fortbildungsmöglichkeiten durch Seminare und Workshops
Gehalt eines/einer Geomatikers/in
- Einsteigsgehalt: Zwischen 2.500 und 3.200 Euro brutto im Monat
- Gehaltsspanne kann je nach Region, Arbeitgeber und Berufserfahrung variieren
- Möglichkeit von Gehaltssteigerungen durch zusätzliche Qualifikationen
Anforderungen an einen/eine Geomatiker/in
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Affinität zu technischen Geräten und Software
- Kenntnisse in Mathematik und Geowissenschaften
- Analytisches Denken und genaue Arbeitsweise
- Fähigkeit im Team zu arbeiten und auf Kundenbedürfnisse einzugehen
Karriere eines/einer Geomatikers/in
- Mögliche Berufsfelder: Öffentlicher Dienst, Ingenieurbüros, Bauwesen, Umweltmanagement
- Aufstiegschancen zum/zur Projektleiter/in oder Abteilungsleiter/in
- Vertiefung der Kenntnisse durch Studium der Geoinformatik oder verwandter Fächer
- Möglichkeiten zur Spezialisierung z. B. im Bereich Fernerkundung oder Kartografie
Zukunftsausblick für den Beruf Geomatiker/in
- Wachsende Bedeutung durch Digitalisierung und technologische Entwicklungen
- Steigende Nachfrage in Bereichen wie Smart City, Umweltschutz und Raumplanung
- Vielfältige Karrieremöglichkeiten und Entwicklungschancen in einem zukunftsorientierten Arbeitsfeld
Häufig gestellte Fragen zum Berufsbild des Geomatikers/in
Was genau macht ein Geomatiker/in?
Geomatiker/innen sind Experten für Geoinformationen. Sie erfassen, verarbeiten und präsentieren raumbezogene Daten. Diese Daten könnten Topografie, Gebäude, Verkehrswegenetze und Naturlandschaften betreffen. Sie verwenden spezielle Software und moderne Vermessungstechnologien, um diese Daten zu visualisieren und zu analysieren.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen, um Geomatiker/in zu werden?
Um in diesem Berufsfeld erfolgreich zu sein, sollten Sie Interesse an Geographie, Technik und Datenverarbeitung haben. Gute Kenntnisse in Mathematik, Informatik und Englisch sind ebenfalls wichtig. Da die Arbeit häufig im Team durchgeführt wird, sind auch gute Kommunikations- und Teamfähigkeit erforderlich.
Welche Ausbildung brauche ich, um Geomatiker/in zu werden?
Die Ausbildung zum Geomatiker/in ist dual organisiert und dauert in der Regel drei Jahre. Sie erfolgt parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Man muss einen Ausbildungsvertrag mit einem Betrieb abgeschlossen haben, um die Ausbildung beginnen zu können.
Welche Karrieremöglichkeiten habe ich als Geomatiker/in?
Nach der Ausbildung gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Weiterbildung und Spezialisierung, wie zum Beispiel zum Techniker für Vermessungstechnik, zum Geoinformatiker oder zum Bachelor im Studiengang Geoinformatik oder Vermessungswesen. Mit entsprechender Weiterbildung können Geomatiker/innen auch Führungspositionen einnehmen.
Wie sieht der Arbeitsplatz eines/r Geomatikers/in aus?
Geomatiker/innen arbeiten sowohl in Büroräumen als auch im Freien. Sie sind oft bei Vermessungsfirmen, in Ingenieurbüros, bei Behörden oder in der Immobilienbranche tätig. Die Arbeit mit Computern und moderner Vermessungstechnik gehören ebenso zu ihrem Arbeitsalltag wie die Präsentation und Analyse von Daten.
Synonyme und verwandte Suchbegriffe für „Geomatiker/in“
- Kartograf/in
- Landvermesser/in
- Geoinformatiker/in
- Geomatik Techniker/in
- Vermessungstechniker/in
- Geodät/in
- Geoinformationstechniker/in
- GIS-Techniker/in (Geographical Information Systems)
- Topograf/in
- Geospatial Analyst/in
- Vermessungsingenieur/in
das Berufsbild Geomatiker/in fällt in folgende Kategorien:
Vermessung