Funkelektroniker/in – Technische Dokumentation

Ausbildung und Studium

Um den Beruf des/der Funkelektroniker/in mit Schwerpunkt Technische Dokumentation auszuüben, ist eine fundierte Ausbildung im Bereich der Elektronik, speziell der Funkelektronik, notwendig. Diese Ausbildung kann entweder klassisch über eine duale Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Geräte und Systeme erfolgen, mit dem Schwerpunkt auf technische Dokumentation, oder über ein Studium in den Bereichen Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder ähnlichen Studiengängen. Bachelor- oder Diplomabschlüsse sind hier häufig gefordert. Zusätzlich können Weiterbildungsmaßnahmen oder spezielle Kurse in technischer Dokumentation hilfreich oder sogar notwendig sein.

Aufgaben

Die Hauptaufgaben eines/einer Funkelektroniker/in in der technischen Dokumentation umfassen die Erstellung und Pflege von Betriebs-, Service- und Installationsanleitungen. Dies schließt die Dokumentation von Prozessen und Funktionalitäten von elektronischen Geräten ein, die Analyse von Schaltplänen sowie die Kommunikation mit Entwicklungs- und Produktionsabteilungen. Weiterhin gehören Übersetzungen technischer Dokumente in verschiedene Sprachen und die Durchführung von Schulungen für Endnutzer oder Techniker zu den möglichen Tätigkeiten.

Gehalt

Das Gehalt für Funkelektroniker/innen in der technischen Dokumentation variiert je nach Region, Branche und Unternehmensgröße. Durchschnittlich können Berufsanfänger mit einem Gehalt zwischen 35.000 und 45.000 Euro brutto im Jahr rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf bis zu 60.000 Euro brutto jährlich steigen.

Karrierechancen

Die Karrierechancen in diesem Berufsfeld sind vielfältig. Funkelektroniker/innen mit Fachkenntnissen in der technischen Dokumentation können sich zu Teamleitungen, Projektleitungen oder in Managementpositionen entwickeln. Spezialisierungen oder Zusatzqualifikationen, etwa im Projektmanagement oder in weiteren technischen Fachrichtungen, können die Karrieremöglichkeiten erheblich erweitern.

Anforderungen

An Funkelektroniker/innen mit Fokus auf technische Dokumentation werden spezifische Anforderungen gestellt: sehr gute technische Kenntnisse, insbesondere in der Funkelektronik, ausgeprägte Fähigkeit zur klaren und verständlichen Dokumentation komplexer Sachverhalte, gute Sprachkenntnisse in Englisch und eventuell weiteren Sprachen sowie eine Affinität zu technischen Innovationen. Zudem sind kommunikative Fähigkeiten und Teamfähigkeit wichtige Voraussetzungen.

Zukunftsaussichten

Die Zukunft für den Beruf der Funkelektroniker/innen in der technischen Dokumentation sieht vielversprechend aus. Der stetige Fortschritt in der Elektronik und Kommunikationstechnologie bedeutet, dass immer mehr Dokumentation benötigt wird, um die Komplexität der Systeme transparent für die Nutzer darzustellen. Mit den kontinuierlichen technologischen Entwicklungen und dem Anstieg an IoT-Geräten sind qualifizierte Fachleute in diesem Bereich zunehmend gefragt.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Ausbildung zum/zur Funkelektroniker/in?

Die duale Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre. Ein Studium kann, abhängig von der Abschlussart, zwischen 3 bis 5 Jahre in Anspruch nehmen.

Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig in diesem Beruf?

Technisches Verständnis, Fähigkeit zur klaren Dokumentation, Sprachkenntnisse und Kommunikationsfähigkeiten sind besonders wichtig.

In welchen Branchen kann man als Funkelektroniker/in arbeiten?

Funkelektroniker/innen finden Einsatzmöglichkeiten in der Kommunikations- und Informationstechnik, in der Automobilbranche, im Maschinenbau und in der Luft- und Raumfahrt.

Mögliche Synonyme für „Funkelektroniker/in – Technische Dokumentation“

Kategorisierung

Elektronik, Technische Dokumentation, Kommunikationstechnologie, Technik, Redaktion, Funktionsanalyse

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Funkelektroniker/in – Technische Dokumentation:

  • männlich: Funkelektroniker – Technische Dokumentation
  • weiblich: Funkelektronikerin – Technische Dokumentation

Das Berufsbild Funkelektroniker/in – Technische Dokumentation hat die offizielle KidB Klassifikation 73332.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]