Überblick über das Berufsbild: Funboardtrainer/in (Surfen)
Die Tätigkeit als Funboardtrainer/in im Bereich Surfen ist ein Beruf, der sich auf die Ausbildung und Anleitung von Surfschülern spezialisiert. Ziel ist es, den Schülern die Grundlagen des Surfens, fortgeschrittene Techniken, Sicherheitsaspekte sowie den Respekt vor der Umwelt zu vermitteln.
Ausbildung und Voraussetzungen
Der Einstieg in den Beruf des Funboardtrainers oder der Funboardtrainerin erfolgt meist ohne klassische Ausbildung oder Studium. Stattdessen ist der Erwerb von Lizenzen und Zertifikaten entscheidend. In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist es üblich, eine zertifizierte Ausbildung als Surflehrer/in zu absolvieren. Diese kann bei anerkannten Verbänden wie der VDWS (Verband Deutscher Wassersport Schulen) oder dem ISA (International Surfing Association) erfolgen. Vorherige Erfahrung im Bereich des Surfens und ein nachweislich guter Umgang mit Menschen sind von Vorteil.
Aufgaben
Die Aufgaben eines Funboardtrainers umfassen:
– Durchführung von Surfkursen für Anfänger und Fortgeschrittene
– Vermittlung von Sicherheitsrichtlinien und Verhaltensweisen im Wasser
– individuelle Betreuung und Technikanalyse der Teilnehmer
– Wartung und Bereitstellung der Surfausrüstung
– Organisation von Surf Camps und Events
– unter Umständen auch Rettungseinsätze bei Notfällen
Gehalt
Das Gehalt für Funboardtrainer/innen variiert stark je nach Standort, Anstellungsart und Erfahrung. In der Regel liegt das monatliche Einkommen im saisonalen Job zwischen 1.500 und 2.500 Euro brutto, kann aber mit zunehmender Erfahrung und internationaler Tätigkeit stark variieren.
Karrierechancen
Mit zunehmender Erfahrung können Funboardtrainer/innen Positionen wie Cheftrainer/in oder Resort-Manager/in in Surfschulen oder Wassersportresorts anstreben. Fortbildungen und Spezialisierungen, z. B. im Bereich der Wassersicherheitsausbildung oder der Trainerweiterbildung, sind ebenfalls möglich und können die Karrierechancen verbessern.
Anforderungen
– hervorragende Surfkenntnisse und entsprechende Fitness
– pädagogisches Geschick und Geduld im Umgang mit Schülern
– ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
– Fähigkeit zur raschen Reaktion in Notfallsituationen
– Bereitschaft zu reisen und im Ausland zu arbeiten
Zukunftsaussichten
Der Wassersportmarkt wächst stetig, und mit ihm die Nachfrage nach qualifizierten Trainern. Das wachsende Interesse an umweltfreundlichen, naturbasierten Aktivitäten trägt ebenfalls zu positiven Zukunftsperspektiven bei. Zudem eröffnen neue Wassersportdestinationen den Markt weiter, was den Beruf des Funboardtrainers attraktiver macht.
Fazit
Der Beruf des Funboardtrainers bietet abwechslungsreiche Tätigkeiten in meist reizvoller Umgebung. Wer eine Leidenschaft für das Surfen hat und gerne mit Menschen arbeitet, findet hier ein spannendes Berufsfeld mit guten Zukunftsaussichten.
Welche Qualifikationen benötige ich, um Funboardtrainer/in zu werden?
Der Erwerb eines Surflehrer-Zertifikats von anerkannten Verbänden wie VDWS oder ISA ist erforderlich. Erfahrung im Surfen und gute soziale Fähigkeiten sind ebenfalls wichtig.
Wie sind die Arbeitszeiten eines Funboardtrainers?
Die Arbeitszeiten sind meist saisonabhängig und können unregelmäßig sein, je nach Wetterbedingungen und Schülerbedarf. Flexibilität ist nötig.
Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten für Funboardtrainer/innen?
Ja, durch Fortbildungskurse im Bereich der Wassersicherheit und Trainerweiterbildung können Funboardtrainer/innen ihre Karrierechancen verbessern.
Ist es notwendig, Englisch zu sprechen?
Grundkenntnisse in Englisch sind sehr hilfreich, da viele Surfreviere international frequentiert sind und man mit Schülern aus aller Welt zu tun hat.
Synonyme für Funboardtrainer/in
- Surflehrer/in
- Wellenreit-Instruktor/in
- Surf Coach
- Surftrainer/in
Kategorisierung
**Outdoor-Sportarten**, **Kundentraining**, **Freizeitindustrie**, **Tourismus**, **Wassersport**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Funboardtrainer/in (Surfen):
- männlich: Funboardtrainer (Surfen)
- weiblich: Funboardtrainerin (Surfen)
Das Berufsbild Funboardtrainer/in (Surfen) hat die offizielle KidB Klassifikation 84583.