Füllwagenfahrer/in

Berufsbild Füllwagenfahrer/in

Der Beruf des Füllwagenfahrers bzw. der Füllwagenfahrerin ist ein spezialisierter Beruf, der für die Logistik- und Transportbranche von entscheidender Bedeutung ist. Die Tätigkeiten umfassen in der Regel das Bedienen und Fahren von speziellen Fahrzeugen, die Flüssigkeiten, Gase oder andere Materialien transportieren. Der Beruf erfordert Präzision und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, da die Handhabung dieser Stoffe potentiell gefährlich sein kann.

Ausbildung und Voraussetzungen

Um als Füllwagenfahrer/in tätig zu werden, ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung als Berufskraftfahrer/in oder in einem vergleichbaren Bereich erforderlich. Oftmals ist eine Weiterbildung im Gefahrguttransport erforderlich, da viele Füllwagen gefährliche Güter transportieren. Ein Führerschein der Klasse CE (LKW mit Anhänger) ist ebenfalls eine Grundvoraussetzung für diesen Beruf. Erfahrung im Umgang mit speziellen Füllfahrzeugen oder Pumptechniken kann vorteilhaft sein.

Aufgaben und Tätigkeiten

  • Bedienen und Fahren von Füllwagen für den Transport von Flüssigkeiten und Gasen.
  • Überwachung und Kontrolle des Ladungszustands während des Transports.
  • Sicherstellen der korrekten Be- und Entladung gemäß Sicherheitsvorschriften.
  • Wartung und Pflege der Fahrzeuge.
  • Dokumentation von Transportabläufen und Erstellung von Berichten.
  • Einhalten der Sicherheits- und Umweltschutzvorschriften.

Gehalt

Das Gehalt eines Füllwagenfahrers/einer Füllwagenfahrerin variiert je nach Region, Erfahrung und spezialisierter Weiterbildung. In Deutschland kann es zwischen 2.500 und 3.500 Euro brutto im Monat liegen. Zusätzliche Boni oder Schichtzulagen sind in einigen Fällen möglich.

Karrierechancen

Füllwagenfahrer/innen haben die Möglichkeit, mit zunehmender Erfahrung und durch Weiterbildungen in leitende Positionen im Transportmanagement oder in Sicherheits- und Gefahrgutbeauftragungen aufzusteigen. Eine Spezialisierung auf den Transport bestimmter Güter kann ebenfalls Türen zu besser vergüteten Positionen öffnen.

Anforderungen

  • Gute körperliche Fitness und Belastbarkeit.
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit.
  • Flexibilität und Bereitschaft zu Schichtarbeit, auch an Wochenenden oder Feiertagen.
  • Sicherheitsbewusstsein im Umgang mit gefährlichen Gütern.
  • Technische Affinität und Verständnis für Fahrzeugtechnik.

Zukunftsaussichten

Mit der zunehmenden Internationalisierung und dem wachsenden Bedarf an spezialisierter Logistik werden Füllwagenfahrer/innen auch in Zukunft gefragt sein. Die Branche entwickelt sich stetig weiter und bietet durch fortschreitende Technik und innovative Transportlösungen interessante Perspektiven.
Zusätzlich eröffnet der steigende Bedarf an nachhaltigen Transportlösungen vielleicht neue Tätigkeitsfelder im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes.

Häufig gestellte Fragen zu Füllwagenfahrer/in

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Es gibt zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, darunter Schulungen für den Gefahrguttransport, Erste-Hilfe-Kurse sowie spezifische Fortbildungen für den Umgang mit neuen Fahrzeugtechnologien.

Ist der Beruf des Füllwagenfahrers gefährlich?

Mit den entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen und Schulungen ist das Risiko überschaubar. Sicherheit steht an erster Stelle, und die Fahrzeuge sind mit entsprechenden Schutzmaßnahmen ausgestattet.

Welche Zukunftsaussichten gibt es in diesem Beruf?

Die Nachfrage nach spezialisierten Transportwegen steigt stetig, wodurch die Berufsaussichten für Füllwagenfahrer/innen als sehr positiv bewertet werden können.

Synonyme für Füllwagenfahrer/in

  • Tankerfahrer/in
  • Spezialfahrzeugführer/in
  • Flüssigkeitentransportfahrer/in

Kategorisierung

Logistik, Transport, Berufskraftfahrer, Gefahrguttransport, Sicherheitsvorschriften

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Füllwagenfahrer/in:

  • männlich: Füllwagenfahrer
  • weiblich: Füllwagenfahrerin

Das Berufsbild Füllwagenfahrer/in hat die offizielle KidB Klassifikation 24112.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]