Friseur/in

Berufsbild Friseur/in

Ein/e Friseur/in ist ein/e Fachmann/-frau für die Gestaltung und Pflege von Haaren. Dieser Beruf ist nicht nur rein handwerklich orientiert, sondern beinhaltet auch kreative und beratende Komponenten. Friseure sind darauf spezialisiert, Haarschnitte, Haarstylings und Haarfärbungen durchzuführen, die den individuellen Wünschen und Anforderungen der Kunden entsprechen.

Ausbildung und Voraussetzungen

Um als Friseur/in arbeiten zu können, ist in der Regel eine duale Ausbildung notwendig, welche über drei Jahre geht. Diese Ausbildung findet sowohl im Friseurbetrieb als auch in der Berufsschule statt. Inhaltlich wird Wissen über Haarschnitttechniken, Haarpflegeprodukte, Kundenberatung und Betriebswirtschaft vermittelt. Ein Studium ist für diesen Beruf nicht erforderlich, jedoch gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten für spezialisierte Techniken oder betriebswirtschaftliche Kenntnisse.

Aufgaben und Tätigkeiten

Die Hauptaufgaben eines/einer Friseur/in beinhalten:
– Haarschnitte und Haargestaltungen nach Wunsch der Kunden
– Haarfärbungen, -tönungen und -bleichungen
– Pflege und Styling der Haare
– Beratung der Kunden bezüglich Haarpflege und Haarstyling
– Verkauf von Haarpflegeprodukten
– Pflege von Bärten und zunehmend auch Make-up-Services

Gehalt

Das Gehalt eines/einer Friseur/in kann je nach Region, Erfahrung und Arbeitgeber variieren. Durchschnittlich liegt das Einstiegsgehalt zwischen 1.500 und 1.900 Euro brutto im Monat. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung können Friseure bis zu 2.500 Euro brutto monatlich verdienen. Selbstständige Friseure haben darüber hinaus die Möglichkeit, je nach Kundenstamm und Bekanntheit ein höheres Einkommen zu erzielen.

Karrierechancen

Im Bereich Friseurhandwerk gibt es zahlreiche Karrierechancen. Friseure können sich durch Weiterbildungen spezialisieren, zum Beispiel als Colorist, Stylist oder in der Kosmetologie. Eine Meisterprüfung eröffnet die Möglichkeit, sich selbstständig zu machen oder Führungspositionen in größeren Salons zu übernehmen. Die Eröffnung eines eigenen Salons kann langfristige Selbstständigkeit ermöglichen.

Anforderungen und Kompetenzen

Zu den Anforderungen an einen/eine Friseur/in gehören:
– Präzisionsarbeit und handwerkliches Geschick
– Kreativität und modisches Gespür
– Kommunikationsfähigkeit und Freundlichkeit gegenüber Kunden
– Belastbarkeit und Flexibilität, da oft Wochenendarbeit erforderlich ist
– Bereitschaft zur regelmäßigen Weiterbildung im Bereich neuer Techniken und Modetrends

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Friseure sind stabil, da der persönliche Kontakt und Service im Friseurhandwerk weiterhin stark gefragt sind. Allerdings ist der Markt wettbewerbsintensiv, weshalb Spezialisierungen und gute Kundenbindung wichtig sind. Mit steigender Nachfrage nach individuellen und personalisierten Dienstleistungen können Friseure mit besonderen Fähigkeiten in den Bereichen Haarpflege, Styling und Kosmetik langfristig erfolgreich sein.

Fazit

Eine Karriere als Friseur/in bietet sowohl handwerkliche Herausforderungen als auch kreative Möglichkeiten. Durch eine solide Ausbildung und kontinuierliche Weiterbildung kann dieser Beruf eine erfüllende und erfolgreiche Karriere bieten.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Ausbildung zum/zur Friseur/in?

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt dual, also im Betrieb und in der Berufsschule.

Ist ein Studium erforderlich, um Friseur/in zu werden?

Nein, ein Studium ist nicht erforderlich. Die Ausbildung im dualen System reicht aus, um den Beruf auszuüben.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Friseure?

Friseure können sich weiterbilden, etwa zum Meister/zur Meisterin, sowie in speziellen Bereichen wie Coloration oder Make-up-Techniken.

Mit welchem Einstiegsgehalt kann ein/e Friseur/in rechnen?

Das Einstiegsgehalt liegt durchschnittlich zwischen 1.500 und 1.900 Euro brutto im Monat.

Ist Selbstständigkeit als Friseur/in möglich?

Ja, nach entsprechender Erfahrung und unternehmerischer Vorbereitung besteht die Möglichkeit, einen eigenen Friseursalon zu eröffnen.

Synonyme für Friseur/in

  • Haarstylist/in
  • Coiffeur
  • Barbier
  • Haarartist/in

Handwerk, Kreativität, Haarpflege, Kundenberatung, Kosmetik, Schönheit, Selbstständigkeit, Service

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Friseur/in:

  • männlich: Friseur
  • weiblich: Friseurin

Das Berufsbild Friseur/in hat die offizielle KidB Klassifikation 82312.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]