Freiwil. Wehrdienstleistende/r – Laufbahngruppe Mannschaften

Ausbildung und Voraussetzungen

Um als Freiwillige/r Wehrdienstleistende/r in der Laufbahngruppe Mannschaften aufgenommen zu werden, ist keine spezielle schulische oder berufliche Ausbildung notwendig. Grundvoraussetzung ist mindestens ein Hauptschulabschluss sowie die deutsche Staatsbürgerschaft. Interessenten müssen sich einem Eignungstest sowie einer medizinischen Untersuchung unterziehen. Altersgrenzen für den Dienstbeginn variieren je nach Einstellungskampagne der Bundeswehr, sind aber in der Regel zwischen 17 und 23 Jahren.

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Die Hauptaufgaben der Freiwilligen Wehrdienstleistenden in der Laufbahngruppe Mannschaften umfassen die Unterstützung und Durchführung von Basisoperationen innerhalb der Streitkräfte. Dazu gehören die Teilnahme an Übungs- und Einsatzmanövern, Wartung und Pflege der Ausrüstung sowie der Wachdienst. Die Tätigkeit ist geprägt von teambasierten Aufgaben und dem Einsatz in verschiedenen Umgebungen und möglicherweise im Ausland.

Gehalt und Vergütung

Das Gehalt der Freiwilligen Wehrdienstleistenden richtet sich nach der Besoldungstabelle der Bundeswehr. Als Sold/in auf Zeit in der Laufbahngruppe Mannschaften kann man aktuell mit einem Grundgehalt von ca. 1500 bis 1600 Euro netto im Monat starten. Zusätzlich gibt es diverse Zulagen, wie Auslandsverwendung oder spezifische Einsatzvergütungen.

Karrieremöglichkeiten

Nach dem freiwilligen Wehrdienst stehen verschiedene Karrieremöglichkeiten innerhalb der Bundeswehr zur Verfügung. Man kann sich beispielsweise für eine längere Dienstzeit als Soldat auf Zeit verpflichten oder eine Laufbahn im Unteroffiziers- oder Offiziersbereich anstreben. Eine entsprechende Weiterbildung bzw. ein Studium wird dabei durch die Bundeswehr gefördert.

Anforderungen

An die Freiwilligen Wehrdienstleistenden werden sowohl physische als auch psychische Anforderungen gestellt. Dazu gehören körperliche Fitness, Teamfähigkeit, Disziplin, Flexibilität und die Bereitschaft, auch in stressigen Situationen Ruhe zu bewahren. Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit ist unerlässlich.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für diesen Beruf sind recht stabil aufgrund des kontinuierlichen Bedarfs an Personal innerhalb der Streitkräfte. Mit zunehmender Erfahrung und Weiterbildung stehen den Freiwilligen langfristige Karrieremöglichkeiten offen, sowohl innerhalb der Bundeswehr als auch im zivilen Bereich, wo militärische Kompetenzen geschätzt werden.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert der freiwillige Wehrdienst?

Der freiwillige Wehrdienst dauert in der Regel mindestens sieben bis maximal 23 Monate, je nach persönlicher Vereinbarung und Bedarf der Bundeswehr.

Kann ich während des Wehrdienstes eine Ausbildung oder ein Studium beginnen?

Während des Wehrdienstes liegt der Schwerpunkt auf der militärischen Ausbildung und der Durchführung von Aufgaben. Es gibt jedoch Unterstützungsmöglichkeiten für eine duale Karriereplanung nach dem Dienst.

Welche gesundheitlichen Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Eine medizinische Untersuchung stellt sicher, dass Sie gesundheitlich für den Dienst geeignet sind. Generell sind eine gute körperliche Verfassung und keine erheblichen gesundheitlichen Einschränkungen erforderlich.

Gibt es Möglichkeiten zur Weiterbildung während des Wehrdienstes?

Während des Wehrdienstes können Qualifikationen erworben werden, die sowohl militärisch als auch zivil anerkannt sind. Die Bundeswehr bietet diverse Fortbildungsmöglichkeiten an.

Synonyme für die Berufsbezeichnung

  • Freiwilliger Wehrdienstleistender
  • Wehrdienstleistende/r
  • Grundwehrdienstleistender
  • Soldat auf Zeit (ggf. bei Anschlussvertrag)

**Kategorie:** **Beruf**, **Freiwilliger Dienst**, **Militär**, **Soldat**, **Wehrdienst**, **Arbeit**, **Berufswahl**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Freiwil. Wehrdienstleistende/r – Laufbahngruppe Mannschaften:

Das Berufsbild Freiwil. Wehrdienstleistende/r – Laufbahngruppe Mannschaften hat die offizielle KidB Klassifikation 01402.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]