Berufsbild Fräser/in und Hobler/in
Als Fräser/in und Hobler/in arbeitet man im Bereich der Metallverarbeitung. Die Hauptaufgabe besteht darin, Werkstücke aus Metall mit verschiedenen Verfahren der spanenden Bearbeitung zu formen. Man bedient dabei hochwertige Maschinen wie Fräs- und Hobelmaschinen, um Materialien präzise nach technischen Zeichnungen zu bearbeiten.
Ausbildung und Voraussetzungen
Der Beruf des Fräsers oder Hoblers erfordert in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich der Zerspanungsmechanik oder einem ähnlichen handwerklichen Beruf. Diese Ausbildung dauert üblicherweise drei bis dreieinhalb Jahre. Während der Ausbildung lernen die Auszubildenden den Umgang mit verschiedenen Maschinen und die Anwendung theoretischer Kenntnisse in praktischen Situationen.
Aufgaben
- Bedienen und Einstellen von Fräs- und Hobelmaschinen.
- Bearbeitung anspruchsvoller Werkstücke gemäß technischen Zeichnungen.
- Durchführung von Qualitätskontrollen und Messungen.
- Wartung und kleinere Reparaturen der Maschinen.
- Koordination mit anderen Abteilungen wie der Konstruktion oder Qualitätssicherung.
Gehalt
Das Gehalt eines Fräsers oder Hoblers variiert je nach Region, Erfahrung und Betriebsgröße. Durchschnittlich kann ein Einstiegsgehalt zwischen 2.200 und 2.800 Euro brutto pro Monat erwartet werden. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung kann das Gehalt auf bis zu 3.500 Euro ansteigen.
Karrierechancen
Mit entsprechenden Weiterbildungen und erworbener Berufserfahrung bieten sich für Fräser und Hobler diverse Aufstiegsmöglichkeiten, beispielsweise zum Meister, Techniker oder gar in Leitungspositionen wie Produktionsleiter. Zudem besteht die Möglichkeit, sich in speziellen Bereichen der Zerspanungstechnik weiterzubilden und somit die eigene Nische zu finden.
Anforderungen
Wer als Fräser/in und Hobler/in arbeiten möchte, sollte ein gutes technisches Verständnis haben und präzises Arbeiten lieben. Handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen sind ebenso wichtig wie eine Affinität zu Maschinen und Technik. Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und die Bereitschaft zur Schichtarbeit sind ebenso von Vorteil.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für Fräser und Hobler sind positiv, da der Maschinenbau und die metallverarbeitende Industrie weiterhin wichtigen Bedarf an qualifizierten Fachkräften haben. Durch die zunehmende Automatisierung und Digitalisierung ergeben sich zudem Chancen in der Bedienung und Programmierung von CNC-Maschinen.
Fazit
Der Beruf des Fräsers und Hoblers bietet eine spannende Mischung aus handwerklichem Geschick und modernster Technik. Neben einem soliden Einkommenspotenzial bietet dieser Beruf auch diverse Aufstiegschancen und Spezialisierungsmöglichkeiten. Eine gute Ausbildung und die Bereitschaft zur stetigen Weiterbildung sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Karriere in dieser Branche.
Welche Maschinen bedient ein Fräser/in und Hobler/in?
Ein Fräser/in und Hobler/in bedient hauptsächlich Fräs- und Hobelmaschinen sowie CNC-gesteuerte Maschinen zur spanenden Bearbeitung von Metall.
Ist Weiterbildung in diesem Beruf notwendig?
Weiterbildung ist nicht zwingend notwendig, kann aber erhebliche Vorteile und Aufstiegsmöglichkeiten bieten. Weiterbildungen können zu Spezialisierungen oder zu Positionen mit mehr Verantwortung führen.
Welche persönlichen Eigenschaften sind vorteilhaft für diesen Beruf?
Technisches Verständnis, Präzision, handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen und Teamfähigkeit sind vorteilhafte Eigenschaften für Fräser und Hobler.
Wie sieht der Arbeitsmarkt für Fräser/in und Hobler/in aus?
Der Arbeitsmarkt für Fräser/in und Hobler/in ist stabil mit positiver Tendenz, da der Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Maschinenbau und der metallverarbeitenden Industrie hoch bleibt.
Synonyme
**Technik, Metallverarbeitung, Präzision, Maschinenbedienung, Ausbildung, Weiterbildung, Karriere, Handwerk, Maschinenbau, Industrie**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Fräser/in und Hobler/in:
- männlich: Fräser und Hobler
- weiblich: Fräserin und Hoblerin
Das Berufsbild Fräser/in und Hobler/in hat die offizielle KidB Klassifikation 24232.