Fototechnische/r Assistent/in

Überblick über das Berufsbild des Fototechnischen Assistenten/der Fototechnischen Assistentin

Ausbildung und Voraussetzungen

Um Fototechnische/r Assistent/in zu werden, sollte man eine schulische Ausbildung an einer Fachschule oder Berufskolleg absolvieren. Diese Ausbildung dauert in der Regel zwei bis drei Jahre und bietet Theorie- und Praxisphasen. Einige Institutionen setzen den Realschulabschluss oder ein abgeschlossenes Abitur voraus. Zudem sind ein gutes technisches Verständnis und Interesse an Fotografie von Vorteil.

Aufgaben und Tätigkeiten

Die Hauptaufgaben eines/r Fototechnischen Assistenten/Assistentin umfassen die Unterstützung professioneller Fotografen bei Shootings, das Einrichten und Bedienen von Fotoequipment, sowie die Bildbearbeitung und Retusche. Des Weiteren fallen Aufgaben wie der Umgang mit Bildarchiven, das Entwickeln von Filmen und die Pflege der technischen Ausrüstung in den Aufgabenbereich.

Gehalt

Das Gehalt eines/r Fototechnischen Assistenten/Assistentin kann variieren und hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Region und die Berufserfahrung. In Deutschland liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt bei etwa 1.800 bis 2.200 Euro brutto pro Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung kann das Gehalt entsprechend ansteigen.

Karrierechancen

Nach der Ausbildung können Fototechnische Assistenten in verschiedenen Bereichen der Fotografie tätig werden, darunter Werbeagenturen, Fotostudios, Medienhäuser oder als Freelancer. Weiterbildungen oder ein Studium im Bereich Fotografie oder Mediendesign können den Karriereweg unterstützen und weitere Perspektiven eröffnen, etwa als Fotograf/in oder Bildredakteur/in.

Anforderungen

Wichtige Anforderungen an Fototechnische Assistenten sind handwerkliches Geschick, Kreativität, ein gutes Auge für Details und technische Fähigkeiten. Zudem sollten sie über Grundkenntnisse in der Bildbearbeitung und im Umgang mit Bildbearbeitungssoftware verfügen. Teamfähigkeit und Flexibilität sind ebenfalls von Vorteil, um effektiv mit Fotografen und anderen Kreativen zusammenarbeiten zu können.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für den Beruf des/r Fototechnischen Assistenten/Assistentin sind positiv, da die Nachfrage nach digitaler Bildbearbeitung und Fotografie weiterhin hoch ist. Mit der Digitalisierung und neuen Technologien im Fotosektor bestehen gute Möglichkeiten zur Spezialisierung und Weiterentwicklung. Die Fähigkeit, sich an veränderte Technologien anzupassen, wird jedoch entscheidend sein.

Fazit

Der Beruf des/r Fototechnischen Assistenten/Assistentin bietet eine spannende Verbindung von Kreativität und Technik. Mit den richtigen Fähigkeiten und Weiterbildungen kann man in diesem Berufsfeld erfolgreich Fuß fassen und vielfältige Karrierewege beschreiten.

Häufig gestellte Fragen

Was macht ein/e Fototechnische/r Assistent/in?

Fototechnische Assistenten unterstützen Fotografen bei Fotoshootings, bedienen Fotoausrüstung, bearbeiten Bilder und pflegen das Equipment.

Welche Ausbildung benötigt man, um Fototechnische/r Assistent/in zu werden?

Eine schulische Ausbildung an einer Fachschule oder einem Berufskolleg, die in der Regel zwei bis drei Jahre dauert, ist erforderlich.

Wie hoch ist das Gehalt als Fototechnische/r Assistent/in?

Das durchschnittliche Einstiegsgehalt liegt zwischen 1.800 und 2.200 Euro brutto pro Monat, abhängig von Region und Erfahrung.

Welche beruflichen Perspektiven gibt es nach der Ausbildung?

Es bestehen Chancen in Werbeagenturen, Fotostudios und Medienhäusern. Weiterbildungen können zu Positionen als Fotograf/in oder Bildredakteur/in führen.

Synonyme

Kreativität, Technische Fähigkeiten, Fotoausrüstung, Bildbearbeitung, Teamarbeit, Flexibilität

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Fototechnische/r Assistent/in:

  • männlich: Fototechnische/r Assistent
  • weiblich: Fototechnische Assistentin

Das Berufsbild Fototechnische/r Assistent/in hat die offizielle KidB Klassifikation 23312.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]