Formeneinrichter/in (Keramik)

Überblick über das Berufsbild des Formeneinrichter/in (Keramik)

Der Beruf des Formeneinrichters bzw. der Formeneinrichterin im Bereich Keramik gilt als hochspezialisiert und ist von entscheidender Bedeutung in der industriellen Produktion von Keramikwaren. Diese Fachleute sind verantwortlich für die Einrichtung, Wartung und Bedienung von Maschinen, die zur Formgebung von keramischen Produkten verwendet werden.

Ausbildung und Qualifikationen

In der Regel erfordert der Beruf des Formeneinrichters eine abgeschlossene Berufsausbildung als Keramiker/in oder einen vergleichbaren Ausbildungsweg im Bereich der Anwendung keramischer Techniken. Diese Ausbildung dauert typischerweise drei Jahre und wird im dualen System angeboten, das theoretischen Unterricht mit praktischer Arbeit in einem Betrieb verbindet. Besonders relevant sind dabei Kenntnisse in Chemie, Physik und Technik.

Aufgaben und Tätigkeiten

Als Formeneinrichter/in (Keramik) übernehmen Sie eine Vielzahl von Aufgaben, darunter:

  • Einrichtung und Bedienung von Press- und Formmaschinen
  • Überwachung der Produktionsprozesse
  • Qualitätskontrolle der hergestellten Produkte
  • Wartung und Instandhaltung der verwendeten Maschinen
  • Behebung technischer Störungen und Anpassung der Maschinenparameter

Gehalt

Das Gehalt für Formeneinrichter/innen kann je nach Erfahrung, Standort und Unternehmensgröße variieren. In Deutschland liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt zwischen 2.200 und 2.800 Euro brutto im Monat. Mit wachsender Erfahrung und Spezialisierung kann das Einkommen auf bis zu 3.500 Euro oder mehr ansteigen.

Karrierechancen

Formeneinrichter/innen haben verschiedene Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Mit zusätzlicher Qualifikation und Erfahrung können sie zu Schichtleitern aufsteigen oder weiterführende Positionen in der Produktionsleitung anstreben. Eine Weiterbildung als Industriemeister/in Keramik oder ein Studium in einem ingenieurtechnischen Bereich bieten zusätzliche Karriereoptionen.

Anforderungen an die Stelle

Um als Formeneinrichter/in erfolgreich zu sein, sollten Bewerber eine starke technische Affinität, handwerkliches Geschick und Präzisionsarbeit mitbringen. Gute Problemlösungsfähigkeiten und Kenntnisse über die verwendeten Maschinen und Materialien sind unerlässlich. Zudem ist Teamfähigkeit und eine hohe Belastbarkeit gefragt, da die Arbeit häufig in Produktionshallen mit Schichtarbeit erfolgt.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Formeneinrichter/innen im Keramikbereich sind vielversprechend. Mit zunehmendem Fokus auf innovative und umweltfreundliche Materialien wächst die Nachfrage nach hochwertigen keramischen Produkten. Zudem wird die Automatisierung in der Produktion voranschreiten, was fortlaufende Weiterbildungen im Umgang mit hochmodernen Maschinen notwendig macht.

Häufig gestellte Fragen

Welche persönlichen Eigenschaften sollte man für diesen Beruf mitbringen?

Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind wichtig. Zudem sollte man belastbar und anpassungsfähig sein, da Schichtarbeit häufig vorkommt.

Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten?

Ja, es gibt verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel zum Industriemeister/in Keramik oder im Bereich Produktionstechnik.

Ist für den Beruf ein Studium notwendig?

Ein Studium ist nicht notwendig, aber es gibt Studiengänge im Bereich Ingenieurwissenschaften, die für weiterführende Karriereschritte nützlich sein können.

Synonyme für Formeneinrichter/in (Keramik)

  • Keramikformtechniker/in
  • Schichtleiter/in Keramik
  • Keramikproduktionstechniker/in

Kategorisierung

Produktion,
Keramik,
Technik,
Industrielle Fertigung,
Handwerk

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Formeneinrichter/in (Keramik):

  • männlich: Formeneinrichter (Keramik)
  • weiblich: Formeneinrichterin (Keramik)

Das Berufsbild Formeneinrichter/in (Keramik) hat die offizielle KidB Klassifikation 21422.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]