Food and Beverage Sekretär/in

Berufsbild: Food and Beverage Sekretär/in

Voraussetzungen: Ausbildung und Studium

Potentielle Food and Beverage Sekretäre benötigen eine fundierte Ausbildung im Bereich Hotellerie, Gastronomie oder einem ähnlichen Sektor. Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Hotelkaufmann/-frau oder eine vergleichbare Qualifikation ist häufig Voraussetzung. Alternativ können auch Ausbildungswege im kaufmännischen Bereich mit einem Fokus auf die Gastronomiebranche zum Ziel führen. Manchmal wird auch ein Bachelorstudium im Bereich Hotelmanagement, Betriebswirtschaft oder Tourismuswissenschaften als Vorteil angesehen.

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Ein/e Food and Beverage Sekretär/in ist verantwortlich für die administrative Unterstützung des Food and Beverage Managements in einem Hotel, Restaurant oder einem anderen Gastronomiebetrieb. Zu den Aufgaben gehören:

– Koordination von Terminen und Besprechungen
– Unterstützung bei der Erstellung von Speisekarten und Angeboten
– Verwaltung der Bestellungen und Lagerbestände
– Kommunikation mit Lieferanten und Geschäftspartnern
– Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen
– Erstellung von Berichten und Analysen zu Verkaufszahlen und Budgetplänen

Gehaltsperspektiven

Das Gehalt eines Food and Beverage Sekretärs kann je nach Standort, Größe des Betriebs und Erfahrung variieren. In Deutschland liegt das durchschnittliche Gehalt in diesem Beruf zwischen 2.000 und 3.000 Euro brutto pro Monat. Mit steigender Erfahrung und zusätzlicher Verantwortung können die Gehälter entsprechend zunehmen.

Karrierechancen

In diesem Berufsfeld gibt es zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Mit entsprechender Erfahrung und Weiterbildungen können Food and Beverage Sekretäre zu Positionen im Management aufsteigen, wie zum Beispiel zum/zur Food and Beverage Manager/in oder Betriebsleiter/in. Auch eine Spezialisierung in bestimmten Bereichen der Gastro- oder Hotelbranche kann die Karrierechancen erhöhen.

Anforderungen an die Stelle

Bewerber sollten eine hohe Organisationsfähigkeit, exzellente Kommunikationsfähigkeiten und gute Kenntnisse in MS Office-Anwendungen mitbringen. Kenntnisse über die Gastronomiebranche und ein guter Kundenservice sind ebenfalls entscheidend. Dazu ist oft ein gewisses Maß an Flexibilität und Belastbarkeit gefordert, da die Arbeitszeiten in der Gastronomie variieren können.

Zukunftsaussichten

Die Aussichten für diesen Beruf sind positiv, da die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der Gastronomiebranche konstant bleibt. In einer Branche, die sich ständig entwickelt und verändert, bieten sich immer wieder neue Chancen für gut ausgebildete Fachkräfte. Die zunehmende Digitalisierung bietet zudem Möglichkeiten zur Spezialisierung im Bereich E-Commerce und digitaler Services.

Fazit

Der Beruf des Food and Beverage Sekretärs bietet eine interessante Mischung aus organisatorischen und kreativen Aufgaben in einer dynamischen Branche. Mit den richtigen Qualifikationen und Fähigkeiten eröffnen sich vielversprechende Karrierechancen.

Was macht ein/e Food and Beverage Sekretär/in genau?

Ein/e Food and Beverage Sekretär/in unterstützt das Management in gastronomischen Betrieben, verantwortet administrative Aufgaben, pflegt die Kommunikation mit Lieferanten und organisiert Veranstaltungen.

Welche Qualifikationen braucht man für den Beruf?

Eine Ausbildung im Hotelgewerbe, in der Gastronomie oder eine kaufmännische Ausbildung sind üblich. Ein Studium im Bereich Hotelmanagement kann ebenfalls vorteilhaft sein.

Wie sehen die Karrierechancen aus?

Mit Erfahrung gibt es Möglichkeiten zum Aufstieg in Managementpositionen innerhalb der Gastronomiebranche, z.B. als Food and Beverage Manager oder Betriebsleiter.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt?

Das Gehalt liegt in Deutschland durchschnittlich zwischen 2.000 und 3.000 Euro brutto pro Monat. Es kann jedoch je nach Betrieb und Erfahrung unterschiedlich ausfallen.

Mögliche Synonyme

  • Gastronomieassistent/in
  • Verwaltungsassistent/in im F&B-Bereich
  • Food and Beverage Koordinator/in

Hotellerie, Gastronomie, Verwaltung, Management, Kundenservice, Organisationstalent, Kommunikation, Dienstleistungsbranche

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Food and Beverage Sekretär/in:

  • männlich: Food and Beverage Sekretär
  • weiblich: Food and Beverage Sekretärin

Das Berufsbild Food and Beverage Sekretär/in hat die offizielle KidB Klassifikation 63382.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]