Berufsbild: Food and Beverage Assistant Manager/in
Der Beruf des Food and Beverage Assistant Managers spielt eine entscheidende Rolle in der Gastronomie- und Hotelbranche. Als Bindeglied zwischen den Serviceleistungen und dem Management tragen Assistant Managers wesentlich zum Erfolg des gastronomischen Betriebs bei.
Ausbildung und Studium
Um als Food and Beverage Assistant Manager/in zu arbeiten, ist in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Hotel- oder Gastronomiemanagement erforderlich. Alternativ kann auch ein Studium im Bereich Tourismusmanagement oder Hotellerie von Vorteil sein. Einige Arbeitgeber bevorzugen Bewerber mit zusätzlicher Erfahrung oder Schulungen im Bereich Betriebswirtschaft.
Aufgaben
Die Aufgaben eines Food and Beverage Assistant Managers sind vielfältig und umfassen unter anderem:
- Unterstützung bei der Leitung und Überwachung des gesamten Servicebereichs
- Management der täglichen Abläufe im Restaurant oder in anderen gastronomischen Einrichtungen
- Mitarbeiterführung und -schulung
- Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards und Hygienerichtlinien
- Überwachung von Bestellungen und Lagerhaltung
- Budgetierung und Kostenkontrolle
- Optimierung des Gästeerlebnisses
Gehalt
Das Gehalt für diese Position kann je nach Standort, Art des Unternehmens und persönlicher Erfahrung variieren, in Deutschland liegt es oft zwischen 2.500 und 4.000 Euro brutto pro Monat. Internationale Betriebe oder gehobene Gastronomiebetriebe zahlen häufig höhere Gehälter.
Karrierechancen
Die Rolle des Food and Beverage Assistant Managers bietet zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten. Mit entsprechender Erfahrung und Leistung kann man in Positionen wie Food and Beverage Manager, Restaurantleiter/in oder Betriebsleiter/in aufsteigen. Auch der Schritt in die Selbstständigkeit mit einem eigenen Betrieb ist eine mögliche Karriereoption.
Anforderungen
Zu den wichtigsten Anforderungen an einen Food and Beverage Assistant Manager gehören:
- Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten
- Führungs- und Organisationskompetenzen
- Geduld und Kundenfreundlichkeit
- Ein ausgeprägtes Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Kenntnisse in Hygienevorschriften und Qualitätssicherung
Zukunftsaussichten
Die Gastronomie- und Hotelleriebranche wächst stetig und verändert sich durch Trends und neue Technologien. Deshalb sind gute Aussichten für diesen Beruf vorhanden, insbesondere für diejenigen, die innovativ denken und sich den verändernden Bedürfnissen der Gäste anpassen können. Die Nachfrage nach qualifizierten Führungskräften in diesem Bereich bleibt stabil.
Häufig gestellte Fragen
Was macht ein/e Food and Beverage Assistant Manager/in?
Ein/e Food and Beverage Assistant Manager/in unterstützt das Management des gastronomischen Bereichs, kümmert sich um die täglichen Abläufe, die Mitarbeiterführung, Budgetierung und die Einhaltung von Qualitätsstandards.
Welche Qualifikationen sind erforderlich?
In der Regel ist eine Ausbildung im Hotel- oder Gastronomiemanagement notwendig, idealerweise ergänzt durch praktische Erfahrung oder ein einschlägiges Studium.
Welche Karrierechancen gibt es?
Mit der gesammelten Erfahrung kann man sich zu Positionen wie Food and Beverage Manager, Restaurantleiter/in oder sogar Betriebsleiter/in weiterentwickeln. Auch die Selbstständigkeit ist ein möglicher Karriereweg.
Mögliche Synonyme
- Assistant Food and Beverage Manager
- Stellvertretender F&B Manager
- Assistant Gastronomiemanager/in
Gastronomie, Hotellerie, Management, Service, Qualitätssicherung, Betriebsleitung, Kundenbetreuung
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Food and Beverage Assistant Manager/in:
- männlich: Food and Beverage Assistant Manager
- weiblich: Food and Beverage Assistant Managerin
Das Berufsbild Food and Beverage Assistant Manager/in hat die offizielle KidB Klassifikation 63382.