Ausbildung und Studium
Der Beruf des/der Folienwalzers/in ist spezialisiert auf die Herstellung und Bearbeitung von Folien, insbesondere für industrielle Anwendungen. Um diesen Beruf auszuüben, wird in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Maschinen- und Anlagenführung oder in einem verwandten industriellen Berufsfeld gefordert. Eine Ausbildung als Folien- und Verpackungsmitteltechnologe/in ist ebenfalls vorteilhaft. Berufserfahrung in der Kunststoffverarbeitung ist ein weiteres Plus. Ein Studium ist nicht zwingend erforderlich, jedoch können Abschlüsse im Bereich Verfahrenstechnik oder Maschinenbau von Vorteil sein.
Aufgaben eines Folienwalzers/in
Zu den Hauptaufgaben eines Folienwalzers/in gehört das Bedienen und Überwachen von Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Folien. Dies beinhaltet die Einrichtung der Walzmaschinen, Überwachung der Produktionsprozesse, Qualitätskontrolle der gefertigten Produkte sowie die Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten. Zudem ist die Anpassung der Produktionsparameter an spezifizierte Anforderungen ein wesentlicher Teil der täglichen Arbeit.
Gehalt
Das Gehalt eines/r Folienwalzers/in kann je nach Region und Betrieb zwischen 30.000 und 45.000 Euro brutto jährlich variieren. Faktoren wie Betriebszugehörigkeit, Erfahrung in der Branche und Zusatzqualifikationen können sich ebenfalls auf das Einkommen auswirken.
Karrierechancen
Erfahrene Folienwalzer/innen haben die Möglichkeit, sich zum/zur Schichtleiter/in oder Produktionsleiter/in weiterzuentwickeln. Eine Spezialisierung in bestimmten Bereichen der Folienproduktion oder eine Weiterbildung zur/m Techniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik kann die Karrierechancen erheblich verbessern.
Anforderungen an Folienwalzer/in
Die Anforderungen an einen/r Folienwalzer/in umfassen technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und eine sorgfältige Arbeitsweise. Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, sowie die Bereitschaft, im Schichtdienst zu arbeiten, sind ebenfalls entscheidend. Gute Kenntnisse der Maschinensteuerung und der Produktionsprozesse sind unerlässlich.
Zukunftsaussichten
Die Nachfrage nach Folienprodukten bleibt stabil, da sie in zahlreichen Bereichen wie Verpackung, Bau und Elektronik Anwendung finden. Zudem führt der Trend zu umweltfreundlicheren Folien zu einem wachsenden Bedarf an Fachkräften in der Entwicklung und Produktion innovativer Produkte. Die Zukunftsaussichten für diesen Beruf sind somit positiv.
Fazit
Der Beruf des/der Folienwalzers/in bietet interessante Arbeitsmöglichkeiten in einem technischen Umfeld. Mit der richtigen Ausbildung und Berufserfahrung können gute Gehalts- und Karriereaussichten realisiert werden. Die stetige Industrialisierung und Neuentwicklungen im Folienbereich versprechen langfristige Arbeitsplatzsicherheit.
Häufig gestellte Fragen
Was macht ein/e Folienwalzer/in eigentlich genau?
Ein/e Folienwalzer/in bedient Maschinen zur Herstellung von Folien, überwacht den Produktionsprozess und führt Wartungsarbeiten durch.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um Folienwalzer/in zu werden?
Sie sollten eine einschlägige Ausbildung im Bereich der Maschinen- und Anlagenführung abgeschlossen haben und/oder Erfahrung in der Kunststoffverarbeitung mitbringen.
Wie sieht der typische Arbeitstag eines/r Folienwalzers/in aus?
Der Arbeitstag umfasst das Einrichten der Maschinen, Überwachen der Folienproduktion und Prüfen der Produktqualität.
Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es für Folienwalzer/innen?
Mit ausreichend Erfahrung und Weiterbildungen bestehen Chancen, in Führungspositionen wie Schicht- oder Produktionsleitung aufzusteigen.
Synonyme für Folienwalzer/in
- Maschinenführer/in für Folienproduktion
- Kunststoffverarbeitungstechniker/in
- Produktionsfachkraft Folienherstellung
Industrieberufe, Folienherstellung, Kunststoffverarbeitung, Maschinenbedienung, Qualitätskontrolle, technische Berufe
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Folienwalzer/in:
- männlich: Folienwalzer
- weiblich: Folienwalzerin
Das Berufsbild Folienwalzer/in hat die offizielle KidB Klassifikation 24122.