Folienbeschrifter/in

Berufsbild: Folienbeschrifter/in

Ausbildung und Voraussetzungen

Um als Folienbeschrifter/in tätig zu werden, ist in der Regel keine festgelegte formale Ausbildung erforderlich. Häufig ist dieser Berufszweig ein Quereinstieg für Personen, die in angrenzenden Bereichen wie Schilder- und Lichtreklametechnik tätig sind. Eine Ausbildung im Bereich der Werbetechnik oder ähnlichen Feldern kann vorteilhaft sein. Zudem sind Kenntnisse in Grafikdesignprogrammen wie Adobe Illustrator oder CorelDRAW von Vorteil.

Aufgaben

Die Hauptaufgabe eines Folienbeschrifters oder einer Folienbeschrifterin besteht darin, Beschriftungen auf Folien zu gestalten und anzubringen, die in der Regel zur Werbung, Kennzeichnung oder Dekoration eingesetzt werden. Dies beinhaltet:

– Entwurf und Gestaltung von Designs nach Kundenanforderungen
– Erstellung von Schablonen und die Vorbereitung von Folien für den Druck
– Schneiden und Anbringen der Folien auf verschiedenen Oberflächen wie Fahrzeugen, Schaufenstern oder Schildern
– Wartung und Pflege der eingesetzten Werkzeuge und Maschinen

Gehalt

Das Gehalt eines/einer Folienbeschrifter/in kann je nach Standort, Erfahrung und Arbeitgeber variieren. In Deutschland bewegt sich das durchschnittliche Gehalt zwischen 2.000 und 3.000 Euro brutto im Monat.

Karrierechancen

Folienbeschrifter/innen können sich durch Spezialisierungen oder Weiterbildungen in den Bereichen Werbetechnik oder Grafikdesign weiterentwickeln. Mit genügend Erfahrung besteht die Möglichkeit, in Führungspositionen zu wechseln oder ein eigenes Unternehmen im Bereich der Werbetechnik zu gründen.

Anforderungen

Neben kreativen Fähigkeiten und einem guten räumlichen Vorstellungsvermögen sollten Folienbeschrifter/innen über handwerkliches Geschick verfügen. Teamfähigkeit, Kundenorientierung und ein hohes Maß an Präzision sind ebenfalls wichtig.

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach Folienbeschriftungen bleibt stabil, da visuelle Werbung einen wichtigen Stellenwert in der Geschäftswelt und im öffentlichen Raum hat. Mit fortschreitender Technologisierung besteht das Potenzial, dass sich der Beruf weiter digitalisiert und neue Techniken und Materialien eingeführt werden.

Fazit

Der Beruf des Folienbeschrifters bietet eine interessante Mischung aus handwerklichen und kreativen Tätigkeiten. Trotz mangelnder formaler Ausbildungspflicht können engagierte Personen in diesem Bereich Fuß fassen und durch Weiterbildung und Erfahrung ihre Karrierechancen verbessern.

Häufig gestellte Fragen

Benötige ich spezielle Softwarefähigkeiten?

Ja, Kenntnisse in Grafikdesignprogrammen wie Adobe Illustrator oder CorelDRAW sind empfehlenswert.

Kann ich als Quereinsteiger in den Beruf starten?

Ja, der Beruf eignet sich gut für Quereinsteiger, besonders mit Vorkenntnissen in verwandten Bereichen.

Welchen Schulabschluss benötige ich?

Ein bestimmter Schulabschluss ist in der Regel nicht zwingend erforderlich, jedoch sind ein kreativer Hintergrund und handwerkliches Geschick von Vorteil.

Synonyme

**Handwerk**, **Kreativität**, **Werbetechnik**, **Design**, **Handarbeit**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Folienbeschrifter/in:

  • männlich: Folienbeschrifter
  • weiblich: Folienbeschrifterin

Das Berufsbild Folienbeschrifter/in hat die offizielle KidB Klassifikation 23412.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]