Flugzeugtischler/in

Berufsbild Flugzeugtischler/in

Ein/e Flugzeugtischler/in ist spezialisiert auf die Konstruktion, den Bau und die Reparatur von Inneneinrichtungen und Möbeln in Flugzeugen. Diese Fachleute tragen zur Komfort- und Sicherheitsgestaltung im Flugzeug bei, indem sie spezielle Materialien einsetzen und strengen Sicherheitsauflagen gerecht werden.

Ausbildung und Studium

Für den Beruf des/der Flugzeugtischlers/in ist in der Regel eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich Tischler/Schreiner oder eine vergleichbare handwerkliche Ausbildung erforderlich. Eine Weiterbildung oder Spezialisierung in der Luftfahrttechnik oder ein Studium im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik kann von Vorteil sein, um die Besonderheiten der Luftfahrtindustrie besser zu verstehen und Karrierechancen zu verbessern.

Aufgaben

Die Aufgaben eines/einer Flugzeugtischlers/in umfassen:
– Entwerfen und Herstellen von speziellen Möbeln und Einbauten für Flugzeuge.
– Reparaturen und Modifikationen an bestehenden Inneneinrichtungen.
– Auswahl und Verarbeitung von Materialien, die sowohl optisch ansprechend als auch leicht und feuerbeständig sind.
– Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Designern, um die Einhaltung von Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
– Montage und Installation der fertigen Einheiten im Flugzeug.

Gehalt

Das Gehalt eines/einer Flugzeugtischlers/in kann je nach Erfahrung, Qualifikation und Arbeitgeber variieren. Das Einstiegsgehalt liegt in der Regel zwischen 2.500 und 3.000 Euro brutto pro Monat. Mit steigender Erfahrung und Spezialisierung kann das Gehalt auf bis zu 4.500 Euro oder mehr brutto monatlich ansteigen.

Karrierechancen

Flugzeugtischler/innen haben die Möglichkeit, sich auf spezifische Prozesse oder Materialien zu spezialisieren oder innerhalb der Luftfahrtindustrie in Führungspositionen aufzusteigen. Erfahrungen und Weiterbildungen in verwandten Bereichen wie der Innenausstattung von Privatjets oder Luftfahrttechnik können die Karrierechancen erheblich verbessern.

Anforderungen

An einen/eine Flugzeugtischler/in werden spezielle Anforderungen gestellt:
– Handwerkliches Geschick und Aufmerksamkeit für Details
– Kenntnisse in der Verarbeitung von Spezialmaterialien (z.B. Carbon, Aluminium)
– Verständnis der Sicherheitsanforderungen in der Luftfahrt
– Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
– Flexibilität und die Bereitschaft, sich ständig weiterzubilden

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach Flugzeugtischlern/innen ist stabil, vor allem durch den kontinuierlichen Ausbau der Luftfahrtindustrie und des Bedarfs an individuell gestalteten Flugzeugkabinen. Zunehmende Investitionen in die Nachhaltigkeit und Komfort der Kabinenausstattung bieten ebenfalls neue Möglichkeiten in diesem Bereich.

Fazit

Ein/e Flugzeugtischler/in spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und dem Unterhalt der Inneneinrichtungen von Flugzeugen. Aufgrund des spezialisierten Fachwissens und der Anforderungen an Sicherheit und Komfort bietet dieser Beruf sowohl spannende Herausforderungen als auch stabile Zukunftsaussichten und Aufstiegsmöglichkeiten.

Häufig gestellte Fragen

Was genau macht ein/e Flugzeugtischler/in?

Ein/e Flugzeugtischler/in entwirft, fertigt, repariert und installiert Inneneinrichtungen in Flugzeugen, oft unter Berücksichtigung besonderer Materialien und strenger Sicherheitsstandards.

Welche Ausbildung benötige ich, um Flugzeugtischler/in zu werden?

In der Regel ist eine Ausbildung im Bereich Tischlerei/Schreinerei Voraussetzung, wobei eine zusätzliche Spezialisierung in Luftfahrttechnik vorteilhaft ist.

Wie sind die Arbeitsbedingungen für Flugzeugtischler/innen?

Flugzeugtischler/innen arbeiten meistens in spezialisierten Werkstätten oder direkt in Flugzeughangars, unter Anwendung präziser und feinmotorischer Tätigkeiten.

Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten in diesem Beruf?

Ja, es gibt zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. in der Luftfahrttechnik oder in der Innenausstattung von Flugzeugen, um die Karrierechancen zu verbessern.

Welche Zukunftsaussichten hat ein/e Flugzeugtischler/in?

Die Zukunftsaussichten sind stabil, da die Luftfahrtindustrie kontinuierlich wächst und der Bedarf an maßgeschneiderten, hochwertigen Inneneinrichtungen steigt.

Mögliche Synonyme

  • Luftfahrzeugtischler/in
  • Flugzeugkabinentischler/in
  • Innenausbau-Spezialist/in für Flugzeuge

Kategorisierung

**Handwerksberuf**, **Luftfahrttechnik**, **Innenausbau**, **Tischlerei**, **Schreinerei**, **Spezialisierung**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Flugzeugtischler/in:

  • männlich: Flugzeugtischler
  • weiblich: Flugzeugtischlerin

Das Berufsbild Flugzeugtischler/in hat die offizielle KidB Klassifikation 25232.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]