Flugsteward/-stewardess

Ausbildung und Voraussetzungen

Um als Flugsteward oder Stewardess tätig zu werden, ist keine spezifische Hochschulausbildung erforderlich. Vielmehr liegt der Fokus auf einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder eines speziellen Lehrgangs in der Luftfahrtbranche. Zu den wichtigsten Voraussetzungen gehören:

– Mindestalter von 18 Jahren
– Abgeschlossene Schulausbildung (meist mindestens Mittlere Reife)
– Sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch; weitere Fremdsprachen sind von Vorteil
– Nachweis über gesundheitliche Eignung (Medical)
– Schwimmkenntnisse
– Höchstgröße (abhängig von der Fluggesellschaft)
– Innerbetriebliche Schulungen zur Sicherheit, Erster Hilfe und Service

Aufgaben eines Flugstewards / einer Stewardess

Die Aufgaben in diesem Beruf sind vielfältig und kundenorientiert:

– Sicherheitseinweisungen und Sicherheitskontrollen
– Betreuung der Passagiere während des Fluges
– Servieren von Speisen und Getränken
– Hilfeleistungen bei besonderen Bedürfnissen (z.B. für Kinder oder Menschen mit besonderen Anforderungen)
– Verkauf von zollfreien Waren
– Repräsentation der Fluggesellschaft

Gehalt und Verdienstmöglichkeiten

Das Gehalt eines Flugstewards oder einer Stewardess kann variieren, abhängig von der jeweiligen Fluggesellschaft, der Berufserfahrung und dem Standort. Im Durchschnitt kann man mit einem Einstiegsgehalt von etwa 1.800 bis 2.200 Euro brutto monatlich rechnen. Mit steigender Erfahrung und Position (z.B. Purser) kann das Gehalt auf bis zu 4.000 Euro brutto ansteigen.

Karrierechancen und Weiterbildung

Berufliche Aufstiegsmöglichkeiten bestehen insbesondere in den Bereichen:

– Purser (Verantwortliche Aufsichtskraft an Bord)
– Kabinenleitung
– Trainer oder Ausbilder für Nachwuchsflugbegleiter
– Marketing, Administration oder andere Abteilungen innerhalb der Fluggesellschaft

Weiterbildungen in den Bereichen Sicherheit, Kommunikation oder Service können die Karrierechancen weiter erhöhen.

Anforderungen an die Stelle

Die Anforderungen an die Stelle eines Flugstewards oder einer Stewardess sind hoch. Bewerber sollten folgende Eigenschaften mitbringen:

– Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz
– Stressresistenz in hektischen Situationen
– Freundliches und gepflegtes Auftreten
– Flexibilität und Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten
– Teamfähigkeit

Zukunftsaussichten für den Beruf

Der Beruf des Flugstewards/der Stewardess bleibt auch in Zukunft gefragt. Mit der stetigen Globalisierung und der Zunahme internationaler Reiseaktivitäten wird der Bedarf an qualifiziertem Bordpersonal voraussichtlich nicht nachlassen. Allerdings könnten zukünftige technologische Fortschritte und Automatisierungen bestimmte Aufgabenbereiche verändern.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Ausbildung zum Flugsteward/zur Stewardess?

Die Ausbildung dauert in der Regel etwa sechs bis zwölf Wochen, abhängig von der Fluggesellschaft.

Ist es möglich, als Seiteneinsteiger Flugbegleiter zu werden?

Ja, viele Fluggesellschaften nehmen auch Quereinsteiger ohne spezifische Vorerfahrung auf, vorausgesetzt, sie erfüllen die Grundvoraussetzungen.

Was sind die größten Herausforderungen in diesem Beruf?

Der Umgang mit anspruchsvollen oder gestressten Passagieren und die Bewältigung von unvorhergesehenen Situationen zählen zu den größten Herausforderungen.

Lohnt sich der Beruf finanziell?

Finanziell ist der Beruf für Berufseinsteiger mittelmäßig, bietet jedoch Vorteile wie Reisevergünstigungen und internationale Erfahrungen.

Synonyme für Flugsteward / Stewardess

**Berufskategorisierung:** **Flugzeug, Kundenservice, Reise, Gastgewerbe, Sicherheit**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Flugsteward/-stewardess:

Das Berufsbild Flugsteward/-stewardess hat die offizielle KidB Klassifikation 51422.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]