Flachdruckgraveurmeister/in

Überblick über das Berufsbild Flachdruckgraveurmeister/in

Der Beruf des Flachdruckgraveurmeisters oder der Flachdruckgraveurmeisterin ist eine hochspezialisierte Tätigkeit im Bereich des Druckwesens. Dieser Beruf erfordert nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch Präzision und ein Auge für Details. Flachdruckgraveurmeister/innen kommen vor allem in Druckereien oder speziellen Gravurwerkstätten zum Einsatz.

Voraussetzungen und Ausbildung

Eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Graveur/in ist die Grundvoraussetzung für die Weiterbildung zum/zur Flachdruckgraveurmeister/in. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet im dualen System statt. Im Anschluss kann die Meisterprüfung abgelegt werden, die tiefergehende Kenntnisse der Gravurtechniken sowie betriebswirtschaftliches Wissen vermittelt. Alternativ kann auch ein Studium im Bereich Druck- und Medientechnik von Vorteil sein, jedoch ist die Ausbildung und anschließende Weiterbildung der häufigere Weg.

Aufgaben und Tätigkeiten

Zu den Hauptaufgaben eines Flachdruckgraveurmeisters gehören das Entwerfen und Umsetzen von Gravuren für den Flachdruck. Dazu gehören die Erstellung von Matrizen, das Bearbeiten von Materialien sowie der Einsatz moderner Maschinen und Technologien. Der Arbeitsbereich kann zudem die Überwachung des Druckprozesses und die Qualitätssicherung der Druckprodukte umfassen.

Gehalt

Das Gehalt von Flachdruckgraveurmeistern variiert je nach Region und Erfahrung. Durchschnittlich können Berufsanfänger mit einem Einstiegsgehalt von etwa 3.000 Euro brutto im Monat rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf bis zu 4.500 Euro brutto monatlich ansteigen.

Karrierechancen

Mit einer Meisterqualifikation können Flachdruckgraveurmeister/innen in leitende Positionen aufsteigen, etwa als Abteilungsleiter in einer Druckerei. Zudem eröffnen sich Möglichkeiten zur Selbstständigkeit durch die Eröffnung einer eigenen Werkstatt. Auch eine Tätigkeit in der Berufsausbildung als Dozent/in oder Lehrkraft ist denkbar.

Anforderungen

Flachdruckgraveurmeister/innen sollten handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Präzision mitbringen. Kreativität und ein gutes ästhetisches Empfinden sind ebenfalls von Vorteil. Darüber hinaus sind Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit zentrale Kompetenzen, um im Berufsalltag erfolgreich zu sein.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Flachdruckgraveurmeister/innen sind positiv, da personalisierte und hochwertige Druckprodukte weiterhin gefragt sind. Mit der fortschreitenden Digitalisierung müssen sich Fachkräfte jedoch ständig weiterbilden und mit den neuesten Technologien und Softwarelösungen vertraut machen, um konkurrenzfähig zu bleiben.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Ausbildung zum Flachdruckgraveurmeister/in?

Die Ausbildung zum/zur Graveur/in dauert in der Regel drei Jahre. Anschließend kann die Meisterweiterbildung begonnen werden, die zusätzlich ein bis zwei Jahre in Anspruch nimmt.

Wird für diesen Beruf ein Studium benötigt?

Ein Studium ist nicht erforderlich, kann jedoch vorteilhaft sein. Die gängige Praxis ist über die Ausbildung und anschließende Meisterprüfung den Beruf auszuüben.

In welchen Branchen finden Flachdruckgraveurmeister/innen Beschäftigung?

Flachdruckgraveurmeister/innen arbeiten hauptsächlich in Druckereien und Gravurwerkstätten. Es gibt auch Möglichkeiten, in der Medienbranche oder im Bereich des Kunsthandwerks tätig zu werden.

Können Flachdruckgraveurmeister/innen selbstständig arbeiten?

Ja, mit genügend Erfahrung und Wissen können Flachdruckgraveurmeister/innen eine eigene Werkstatt eröffnen und selbstständig arbeiten.

Mögliche Synonyme für die Berufsbezeichnung

Berufskategorisierung

**Technik**, **Handwerk**, **Druckwesen**, **Kreativität**, **Präzision**, **Qualitätssicherung**, **Selbstständigkeit**, **Fortbildung**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Flachdruckgraveurmeister/in:

  • männlich: Flachdruckgraveurmeister
  • weiblich: Flachdruckgraveurmeisterin

Das Berufsbild Flachdruckgraveurmeister/in hat die offizielle KidB Klassifikation 93593.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]