Fischwirt/in – Kleine Hochsee- und Küstenfischerei

Berufsbild Fischwirt/in – Kleine Hochsee- und Küstenfischerei

Der Beruf als Fischwirt/in mit Schwerpunkt auf der kleinen Hochsee- und Küstenfischerei ist eine spannende und herausfordernde Karriereoption für Menschen, die eine Leidenschaft für das Meer und die Fischerei haben. Dieser Beruf erfordert sowohl spezifische Fachkenntnisse als auch körperliche Fitness.

Voraussetzungen: Ausbildung und Studium

Um den Beruf des/der Fischwirts/Fischwirtin in der kleinen Hochsee- und Küstenfischerei auszuüben, ist eine duale Ausbildung erforderlich, die in Deutschland üblicherweise drei Jahre dauert. In der Ausbildung werden theoretische Inhalte in der Berufsschule und praktische Fähigkeiten im Ausbildungsbetrieb, oft an Bord eines Fischerbootes, vermittelt. Es gibt keine speziellen Studiengänge, die vorausgesetzt werden, jedoch ist ein gutes Fundament in Biologie von Vorteil.

Aufgabenbereich

Die Aufgaben in diesem Beruf umfassen das Fangen von Fischen und anderen Meeresfrüchten, den Umgang und die Wartung der Fanggeräte, sowie die Sortierung und Verarbeitung der gefangenen Ware. Fischwirte müssen auch in der Lage sein, die täglichen Routinen der Bordarbeit zu planen und durchzuführen, und sie müssen die Sicherheitsprotokolle jederzeit beachten. Außerdem ist es wichtig, sich an Umweltschutzauflagen zu halten.

Gehaltserwartungen

Das Gehalt eines/einer Fischwirtes/Fischwirtin variiert je nach Erfahrung, Region und Arbeitgeber. In Deutschland liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt bei ca. 1.500 bis 2.200 Euro brutto im Monat. Mit steigender Erfahrung und besonders in verantwortungsvolleren Positionen kann das Gehalt auf bis zu 3.000 Euro oder mehr ansteigen.

Karrierechancen

Nach Abschluss der Ausbildung bestehen für Fischwirte verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten wie die Qualifikation zum/zur Fischwirtschaftsmeister/in oder die Spezialisierung in bestimmten Gebieten der Fischerei. Diese Weiterbildungen verbessern die Chancen auf Führungspositionen oder spezialisierte Tätigkeiten, beispielsweise im Bereich Fischverarbeitung oder Aquakultur.

Anforderungen an die Stelle

Ein/e Fischwirt/in sollte über eine gute körperliche Konstitution und Fitness verfügen, da die Arbeit häufig auf hoher See unter oft schwierigen Wetterbedingungen stattfindet. Teamarbeit und die Fähigkeit, präzise und aufmerksam zu arbeiten, sind ebenfalls essentiell. Technisches Verständnis und handwerkliche Fähigkeiten sind von Vorteil, um mit den Geräten und Maschinen umzugehen, die in der Fischerei verwendet werden.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für diesen Beruf hängen stark von der Entwicklung der Fischereipolitik und der Nachhaltigkeit der Fischbestände ab. Umweltschutzauflagen und Nachfrage nach nachhaltigen Produkten bieten sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Fischwirte. Der Trend zu nachhaltiger Fischerei könnte die Bedeutung des Berufs in der Zukunft steigern.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Hauptunterschiede in der kleinen Hochsee- und Küstenfischerei?

Der Hauptunterschied liegt im Fanggebiet. Die kleine Hochseefischerei operiert oft weiter von der Küste entfernt, während sich die Küstenfischerei in der Nähe der Küstenlinie abspielt, was verschiedene Techniken und Fangmethoden erfordern kann.

Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig für diesen Beruf?

Körperliche Fitness, Teamfähigkeit, technisches Verständnis und die Fähigkeit, unter diversen Wetterbedingungen zu arbeiten, sind besonders wichtig für einen/eine Fischwirt/in.

Gibt es Spezialisierungen innerhalb des Berufs?

Ja, es gibt Spezialisierungen wie zum Beispiel in der Fischverarbeitung, in der Aquakultur oder in der technischen Wartung der Fanggeräte.

Mögliche Synonyme

  • Fischereifachkraft
  • Küstenfischer/in
  • Hochseefischer/in

Kategorisierung

Fischerei, Seefahrt, Berufsbildung, Lebensmittelproduktion, Naturschutz

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Fischwirt/in – Kleine Hochsee- und Küstenfischerei:

  • männlich: Fischwirt – Kleine Hochsee- und Küstenfischerei
  • weiblich: Fischwirtin – Kleine Hochsee- und Küstenfischerei

Das Berufsbild Fischwirt/in – Kleine Hochsee- und Küstenfischerei hat die offizielle KidB Klassifikation 11422.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]