Berufsbild Finanzwirt/in
Der Beruf des/der Finanzwirts/in ist im Finanzwesen angesiedelt und umfasst eine Vielzahl von Tätigkeiten, die sich mit der Verwaltung, Planung und Analyse von Finanzen sowie steuerlichen Angelegenheiten befassen. Finanzwirte und Finanzwirtinnen arbeiten häufig in öffentlichen oder privaten Institutionen, bei denen sie finanztechnische und steuerrechtliche Aufgaben betreuen.
Ausbildung und Studium
Um Finanzwirt/in zu werden, ist eine zweijährige Ausbildung im Rahmen der Laufbahnausbildung im mittleren Dienst der Finanzverwaltung erforderlich, die dual sowohl in einer Finanzbehörde als auch in einer Berufsschule durchgeführt wird. Alternativ kann ein Studium in Betriebswirtschaftslehre mit einem Schwerpunkt im Finanz- und Steuerwesen den Weg in diesen Beruf ebnen.
Aufgaben
Finanzwirte/Finanzwirtinnen sind für die Verwaltung und Überwachung von Finanz- und Steuerangelegenheiten verantwortlich. Zu den Hauptaufgaben gehören die Prüfung von Steuerbescheiden, die Beratung von Steuerpflichtigen, die Bearbeitung von Steuererklärungen sowie die Durchführung von Betriebsprüfungen. Sie sind darüber hinaus an der Erstellung von Haushalts- und Finanzplänen beteiligt und analysieren Finanzströme.
Gehalt
Das Gehalt von Finanzwirten/Finanzwirtinnen kann variieren, abhängig von der Region, der Berufserfahrung und dem Arbeitsumfeld. Einsteiger im öffentlichen Dienst können mit einem monatlichen Bruttogehalt von etwa 2.500 bis 3.200 Euro rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung steigt das Gehalt entsprechend.
Karrierechancen
Finanzwirte/Finanzwirtinnen haben gute Aufstiegs- und Karrierechancen. Durch Fortbildungen und Weiterbildung können sie in höhere Ämter aufsteigen oder Spezialisierungen beispielsweise im Bereich der Unternehmensberatung oder des internationalen Steuerrechts anstreben. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, in den gehobenen Dienst aufzusteigen oder in private Unternehmen zu wechseln.
Anforderungen
Wichtige Anforderungen an den Beruf des Finanzwirts/der Finanzwirtin sind ein gutes Zahlenverständnis, analytische und logische Denkfähigkeiten sowie Kenntnisse im Steuer- und Finanzrecht. Ein sicherer Umgang mit IT und Bürosoftware, Kommunikationsstärke sowie Serviceorientierung sind ebenfalls bedeutend für die erfolgreiche Ausübung des Berufes.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für den Beruf des Finanzwirts/der Finanzwirtin sind positiv. Die ständige Weiterentwicklung der Steuergesetzgebung und die fortschreitende Digitalisierung schaffen eine anhaltende Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich. Zudem können finanztechnische Tätigkeiten in verschiedenen Sektoren immer mehr an Bedeutung gewinnen, was den Beruf weiterhin attraktiv macht.
Fazit
Der Beruf des/der Finanzwirts/in ist vielseitig und bietet zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Dank der positiven Zukunftsaussichten und der breiten Einsatzmöglichkeiten im öffentlichen sowie privaten Sektor ist dieser Beruf eine gute Wahl für diejenigen, die ein Interesse an Finanzen und Steuern haben.
Häufig gestellte Fragen
Was macht ein/e Finanzwirt/in genau?
Ein/e Finanzwirt/in bearbeitet Steuererklärungen, berät Steuerpflichtige, erstellt Finanzpläne und führt Betriebsprüfungen durch. Sie analysieren und überwachen Finanznachrichten und sind in verwaltungsbezogene Tätigkeiten involviert.
Welche Qualifikationen braucht man für die Ausbildung zum/zur Finanzwirt/in?
Notwendig ist in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss, wobei gute Noten in Mathematik, Deutsch und Wirtschaft vorteilhaft sind. Zusatzqualifikationen können durch entsprechende Fortbildungen erworben werden.
In welchen Bereichen kann ein/e Finanzwirt/in arbeiten?
Finanzwirte und Finanzwirtinnen arbeiten hauptsächlich in der Finanzverwaltung, sie können jedoch auch in Steuerberatungsbüros, Unternehmensberatungen oder im Finanz- und Rechnungswesen von Unternehmen tätig sein.
Mögliche Synonyme für Finanzwirt/in
- Steuerfachkraft
- Finanzbeamter/in
- Finanzberater/in
- Steuerberater/in (nach entsprechender Weiterbildung)
Kategorisierung
**Finanzwesen**, **Steuern**, **Verwaltung**, **Beratung**, **Analytik**, **Rechnungswesen**, **Behörde**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Finanzwirt/in:
- männlich: Finanzwirt
- weiblich: Finanzwirtin
Das Berufsbild Finanzwirt/in hat die offizielle KidB Klassifikation 73233.