Filmfriseur/in

Berufsbild Filmfriseur/in

Ausbildung und Studium

Der Beruf des Filmfriseurs oder der Filmfriseurin erfordert in der Regel eine Ausbildung zum/zur Friseur/in. Einige Filmproduktionen erwarten zudem Zusatzausbildungen im Bereich Maskenbild oder Visagistik. Erfahrungen im Theater oder bei Filmproduktionen können ebenfalls von Vorteil sein, um einen besseren Einblick in die spezifischen Anforderungen des Filmfriseurs zu erhalten. Es gibt auch spezialisierte Weiterbildungen, die auf den Bereich der Film- und Fernsehproduktionen ausgerichtet sind.

Aufgaben und Tätigkeiten

Filmfriseure sind dafür verantwortlich, die Frisuren der Schauspieler entsprechend den Anforderungen des Drehbuchs und der Vorstellungen des Regisseurs zu gestalten. Dies kann beinhalten, historische Frisuren zu kreieren, perücken anzupassen oder Make-up und Prosthetics im Einklang mit der Frisur zu arrangieren. Sie arbeiten eng mit anderen Mitgliedern des Produktionsdesign-Teams zusammen, um sicherzustellen, dass das Gesamtbild der Darsteller stimmig und überzeugend wirkt.

Gehalt

Die Bezahlung für Filmfriseure variiert je nach Budget der Produktion, Erfahrung und Standort. Im Durchschnitt kann in Deutschland mit einem Einkommen von etwa 2.500 bis 3.500 Euro brutto pro Monat gerechnet werden. Bei großen Produktionen und mit fortgeschrittener Erfahrung kann das Gehalt höher sein.

Karrierechancen

Die Karrierechancen für Filmfriseure sind vielfältig. Mit Erfahrung und einem gut ausgebauten Netzwerk können Filmfriseure zu leitenden Rollen aufsteigen oder sich auf bestimmte Genres oder Epochen spezialisieren. Die Möglichkeit der Selbstständigkeit mit eigenem Friseursalon und Spezialisierung auf Film- und Theaterprojekte ist ebenfalls gegeben.

Anforderungen

Zu den wesentlichen Anforderungen an einen Filmfriseur zählen Kreativität, ein ausgeprägtes Gespür für Mode und Epochen und eine hohe Aufmerksamkeit für Details. Flexibilität und die Fähigkeit, unter Zeitdruck zu arbeiten, sind ebenso entscheidend. Darüber hinaus sind soziale Kompetenzen wichtig, da die Zusammenarbeit mit Schauspielern und anderen Produktionsteams zum täglichen Geschäft gehört.

Zukunftsaussichten

Mit der steigenden Produktion von Filmen und Serien, auch durch Streaming-Dienste, bieten sich viele Möglichkeiten für Filmfriseure. Besondere Chancen bestehen in der Spezialisierung auf digitale Produktionen oder animatronische Haargestaltung in Kombination mit Kostüm- und Maskenbild.

Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Filmfriseur genau?

Filmfriseure gestalten und kreieren Frisuren für Schauspieler, die passend zu den Charakteren und der Handlung eines Films sind. Dazu gehört auch das Anpassen von Perücken und Koordination mit dem Makeup-Design.

Benötige ich eine besondere Ausbildung für diesen Beruf?

Eine Friseurausbildung ist erforderlich, zusätzliche Qualifizierungen im Bereich Maskenbild oder Visagistik sind von Vorteil. Erfahrungen in Theater- oder Filmproduktionen können ebenfalls hilfreich sein.

Wie hoch ist das Einkommen als Filmfriseur?

Das Gehalt kann stark variieren, wird aber durchschnittlich bei etwa 2.500 bis 3.500 Euro brutto im Monat liegen, abhängig von Erfahrung und Produktionsbudget.

Mögliche Synonyme

  • Set-Hairdresser
  • Medienfriseur/in
  • Film- und Fernsehfriseur/in

Film, Friseur, Hairstylist, Entertainment, Produktion, Kreativ, Kunst, Theater, Make-up

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Filmfriseur/in:

  • männlich: Filmfriseur
  • weiblich: Filmfriseurin

Das Berufsbild Filmfriseur/in hat die offizielle KidB Klassifikation 82312.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]