Überblick über das Berufsbild Figurenkeramiker/in
Der Beruf des Figurenkeramikers oder der Figurenkeramikerin ist ein kreativer Handwerksberuf, der sich mit der Gestaltung und Herstellung von keramischen Figuren beschäftigt. Professionelle Figurenkeramiker sind sowohl Künstler als auch Handwerker, die ihre Fähigkeiten in der Keramikskulptur nutzen, um einzigartigen Kunstwerken Leben einzuhauchen.
Ausbildung und Studium
Um Figurenkeramiker/in zu werden, wird in der Regel eine Ausbildung im Bereich der Töpferei oder Keramikgestaltung benötigt. Diese duale Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule. Alternativ bieten einige Hochschulen Studiengänge in bildender Kunst mit Schwerpunkt Bildhauerei/Keramik an, die zu einer Karriere als Figurenkeramiker führen können.
Aufgaben und Tätigkeitsbereiche
Die Aufgaben eines Figurenkeramikers umfassen die Entwicklung von Entwürfen, das Modellieren der Figuren aus Ton und das anschließende Brennen und Glasieren. Sie sind auch für das Finishing der Stücke zuständig, um deren ästhetische Wirkung zu optimieren. Darüber hinaus können Figurenkeramiker auch in der Restaurierung älterer Keramiken tätig sein.
Gehalt
Das Gehalt eines Figurenkeramikers kann je nach Erfahrung und Beschäftigungsstatus variieren. Einsteiger können mit einem jährlichen Bruttogehalt von etwa 25.000 bis 30.000 Euro rechnen. Mit wachsender Erfahrung und Spezialisierung sind Gehälter bis zu 45.000 Euro möglich.
Karrierechancen
Figurenkeramiker haben unterschiedliche Möglichkeiten, ihre Karriere zu gestalten, von der Arbeit in einem Atelier bis hin zur Selbstständigkeit mit eigener Werkstatt. Die weitere Spezialisierung auf spezielle Techniken oder die Lehrtätigkeit in Kunstschulen können zusätzliche Karrierechancen bieten.
Anforderungen an Figurenkeramiker/innen
Wichtige Anforderungen an diesen Beruf sind Kreativität, handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen und ein gutes Auge für Details. Zudem ist eine gewisse körperliche Belastbarkeit von Vorteil, da die Arbeit mit schweren Tonmengen physisch herausfordernd sein kann.
Zukunftsaussichten
Die Nachfrage nach handgefertigter Kunst und speziell angefertigten Keramikstücken hat in den letzten Jahren zugenommen. Trotz der industriellen Massenproduktion gibt es einen stabilen Nischenmarkt für Figurenkeramiker, insbesondere im Bereich der individualisierten Kunst und in der Restaurierung.
Fazit
Der Beruf des Figurenkeramikers bietet eine spannende Kombination aus kreativem und handwerklichem Arbeiten. Während die Gehaltsmöglichkeiten im Durchschnitt liegen, bietet der Beruf reichlich Raum für persönliche und künstlerische Verwirklichung, insbesondere für jene, die bereit sind, ihre eigenen Projekte umzusetzen und sich in der Kunstszene zu etablieren.
Wie sieht die Ausbildung zum Figurenkeramiker aus?
Die Ausbildung erfolgt in der Regel dual und dauert drei Jahre. Sie umfasst praktische Erfahrungen im Ausbildungsbetrieb sowie theoretische Kenntnisse, die in der Berufsschule vermittelt werden.
Wo arbeiten Figurenkeramiker in der Regel?
Figurenkeramiker können in handwerklichen Betrieben, in Kunstwerkstätten oder selbstständig mit eigener Werkstatt arbeiten. Einige sind auch in der Lehre tätig.
Ist eine Selbstständigkeit als Figurenkeramiker realistisch?
Ja, viele Figurenkeramiker entscheiden sich für eine Selbstständigkeit, da sie ihnen kreative Freiheit und die Möglichkeit bietet, ihre eigene Kunst zu gestalten und zu vermarkten.
Sind kreative Fähigkeiten wichtig für den Beruf?
Ja, Kreativität ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die für den Beruf des Figurenkeramikers erforderlich sind, da die Hauptaufgabe darin besteht, neue Designs und einzigartige Kunstwerke zu schaffen.
Synonyme
- Keramikbildner/in
- Keramikbildhauer/in
- Künstlerische/r Keramiker/in
- Töpfer/in
Kategorisierung
**Kunsthandwerk**, **Keramik**, **Bildhauerei**, **Gestaltung**, **Handarbeit**, **Kreativberuf**, **Modellierung**, **Restaurierung**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Figurenkeramiker/in:
- männlich: Figurenkeramiker
- weiblich: Figurenkeramikerin
Das Berufsbild Figurenkeramiker/in hat die offizielle KidB Klassifikation 93412.