Feuerwehrmann/-frau (mittl. techn. Dienst)

Berufsbild des Feuerwehrmann/-frau (mittl. techn. Dienst)

Ausbildung und Voraussetzungen

Um eine Karriere als Feuerwehrmann/-frau im mittleren technischen Dienst zu starten, ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen oder technischen Beruf erforderlich. Alternativ ist auch der mittlere Schulabschluss ausreichend, sofern eine zweijährige Berufsausbildung absolviert wurde. Darüber hinaus wird ein erfolgreich abgeschlossener Grundlehrgang bei der Feuerwehr benötigt, der spezifische Kenntnisse in Brandbekämpfung, technischer Hilfeleistung und Erste Hilfe vermittelt.

Aufgaben

Die Hauptaufgaben eines Feuerwehrmanns/einer Feuerwehrfrau im mittleren technischen Dienst umfassen die Brandbekämpfung, Menschenrettung und technische Hilfeleistungen, zum Beispiel bei Verkehrsunfällen oder Hochwassereinsätzen. Weitere Aufgaben können die Wartung und Pflege von Geräten, die Durchführung von Übungen und Schulungen sowie die Mitwirkung bei vorbeugendem Brandschutz sein.

Gehalt

Das Gehalt eines Feuerwehrmannes/einer Feuerwehrfrau im mittleren technischen Dienst variiert je nach Bundesland und Dienstgrad, liegt aber typischerweise in der Anfangsphase zwischen 2.400 und 3.000 Euro brutto monatlich. Mit steigender Erfahrung und ggf. Spezialisierungen kann das Gehalt auf bis zu 4.000 Euro oder mehr ansteigen.

Karrierechancen

Karrierechancen bestehen innerhalb der Feuerwehr in Form von Aufstiegsfortbildungen wie der Ausbildung zum/zur Brandmeister/in oder Lehrgängen zum/zur Zugführer/in. Für besonders engagierte Personen bietet sich die Möglichkeit, in den höheren Dienst aufzusteigen. Hierfür ist zur Weiterbildung in der Regel ein Studium des Feuerwehr- oder Brandschutzwesens erforderlich.

Anforderungen

Wichtige Anforderungen an den Beruf sind körperliche Fitness, Teamfähigkeit, hohe Stressresistenz und ein stark ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein. Ein einwandfreies Führungszeugnis ist zwingend erforderlich, ebenso wie die Bereitschaft, im Schichtdienst und bei unregelmäßigen Arbeitszeiten zu arbeiten.

Zukunftsaussichten

Der Beruf des Feuerwehrmanns/der Feuerwehrfrau wird auch in Zukunft von hoher gesellschaftlicher Bedeutung bleiben. Angesichts der Zunahme von Umweltkatastrophen, Urbanisierung und technologischem Fortschritt werden gut ausgebildete Fachkräfte in der Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung weiterhin stark nachgefragt sein.

Fazit

Der Beruf des Feuerwehrmanns/der Feuerwehrfrau im mittleren technischen Dienst bietet eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, durch Weiterbildung Karriere zu machen. Die Anforderungen sind hoch, aber ebenso die gesellschaftliche Anerkennung und die vielseitigen Aufgabenbereiche.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Ausbildung zum Feuerwehrmann/zur Feuerwehrfrau?

Die Ausbildung dauert in der Regel zwischen zwei und drei Jahren, abhängig von der Vorqualifikation und dem Bundesland.

Welche körperlichen Anforderungen gibt es?

Bewerber müssen einen umfassenden Gesundheits- und Fitnesscheck bestehen, der unter anderem Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit prüft.

Gibt es Altersbeschränkungen für die Bewerbung?

Ja, in der Regel sollten Bewerber nicht älter als 35 Jahre zum Zeitpunkt der Einstellung sein, es gibt jedoch auch Ausnahmen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Weiterbildungen zum/zur Brandmeister/in und in die höhere Laufbahn, beispielsweise über ein spezielles Feuerwehrstudium, sind gängig.

Synonyme

  • Brandbekämpfer/in
  • Löscheinheitenführer/in
  • Rettungsassistent/in im Brandschutz
  • Technische/r Einsatzhelfer/in

Kategorisierung

**Sicherheit**, **Notfallmanagement**, **Rettung**, **technische Hilfeleistung**, **Brandschutz**, **Teamarbeit**, **Krisenbewältigung**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Feuerwehrmann/-frau (mittl. techn. Dienst):

Das Berufsbild Feuerwehrmann/-frau (mittl. techn. Dienst) hat die offizielle KidB Klassifikation 53132.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]