Feuerwehrgerätewart/in

Berufsbild: Feuerwehrgerätewart/in

Der Beruf des/der Feuerwehrgerätewart/in ist essenziell für den optimalen Einsatz von Löschfahrzeugen, Schläuchen und anderen Ausrüstungen bei der Feuerwehr. Diese Fachkräfte sorgen dafür, dass alle Geräte einsatzbereit und sicher sind. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht zu diesem Berufsbild, von Ausbildung über Gehalt bis zu Zukunftsperspektiven.

Ausbildung und Studium

Die Grundvoraussetzung für die Tätigkeit als Feuerwehrgerätewart/in ist in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung im handwerklich-technischen Bereich, beispielsweise als Mechatroniker/in, Mechaniker/in oder Elektriker/in. Einige Arbeitgeber bieten spezifische Weiterbildungsmaßnahmen an, um die besonderen Anforderungen des Feuerwehrwesens zu ergänzen. Ein Studium ist normalerweise nicht erforderlich, es existieren jedoch vereinzelt aufbauende fachliche Fortbildungen oder spezialisierte Lehrgänge im Brandschutzwesen.

Aufgaben

Feuerwehrgerätewarte und -wartinnen haben vielseitige Aufgaben, zu denen die Wartung, Pflege und Instandhaltung von feuerwehrtechnischen Geräten gehören. Sie sind verantwortlich für die Überprüfung der Funktionsfähigkeit von Pumpen, Schläuchen, Atemschutzgeräten und anderen wichtigen Einsatzmitteln. Im Einsatzfall sind sie zudem Ansprechpartner für technische Problemlösungen und die kurzfristige Reparatur von Ausrüstungen.

Gehalt

Das Gehalt eines/einer Feuerwehrgerätewart/in variiert je nach Region, Erfahrung und Tätigkeitsschwerpunkt. Im Durchschnitt bewegt es sich zwischen 2.500 und 3.500 Euro brutto im Monat. Mit steigender Berufserfahrung und zusätzlicher Weiterbildung kann sich das Einkommen erhöhen.

Karrierechancen

Die Karrierechancen in diesem Berufsfeld umfassen verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten, die den Horizont erweitern und größere Verantwortungsbereiche erschließen können. Feuerwehrgerätewarte können sich beispielsweise auf die Wartung spezialisierter Geräte oder Fahrzeuge konzentrieren oder zum/zur Leiter/in der Werkstatt aufsteigen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Tätigkeiten in der Ausbildung neuer Feuerwehrkräfte zu übernehmen.

Anforderungen

Wichtige Voraussetzungen sind handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und die Fähigkeit zur Problemlösung. Zudem sollte man in der Lage sein, eigenständig und sorgfältig zu arbeiten. Eine hohe körperliche Fitness ist ebenso von Vorteil, da die Aufgaben teils körperlich anspruchsvoll sind.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für den Beruf des/der Feuerwehrgerätewart/in sind positiv. Die Anforderungen an die Einsatztechnik der Feuerwehren steigen stetig, und dementsprechend wird qualifiziertes Wartungspersonal benötigt, um die immer komplexer werdende Technik fachgerecht zu betreuen. Mit der Entwicklung neuer Technologien, wie z.B. die Digitalisierung von Geräten, ergeben sich zudem neue Aufgabengebiete und Spezialisierungsmöglichkeiten.

Fazit

Der Beruf des/der Feuerwehrgerätewart/in bietet eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit mit guten Entwicklungsmöglichkeiten. Wer technisches Interesse und handwerkliches Geschick mitbringt, findet hier ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit aussichtsreichen Perspektiven.

Welche Qualifikationen benötigt man als Feuerwehrgerätewart/in?

In der Regel wird eine handwerklich-technische Ausbildung vorausgesetzt, ergänzt durch spezifische Weiterbildungen im Bereich der Feuerwehrtechnik.

Kann man als Feuerwehrgerätewart/in aufsteigen?

Ja, es bestehen gute Aufstiegsmöglichkeiten, beispielsweise als Leiter/in der Werkstatt oder in besonderer Spezialisierung auf bestimmte Geräte und Techniken.

Wie sieht der Arbeitsalltag eines/einer Feuerwehrgerätewart/in aus?

Der Arbeitsalltag ist abwechslungsreich und umfasst die regelmäßige Wartung, Reparatur und Überprüfung von Feuerwehrtechniken und Geräten, sowie die Einsatzvorbereitung und Behebung technischer Defekte.

Welches Gehalt können Feuerwehrgerätewarte erwarten?

Das durchschnittliche Gehalt liegt zwischen 2.500 und 3.500 Euro brutto im Monat, je nach Erfahrung und Spezialisierung.

Synonyme für Feuerwehrgerätewart/in

  • Feuerwehrtechniker/in
  • Ausrüstungswart/in
  • Gerätewart/in bei der Feuerwehr
  • Feuerwehrmechaniker/in

Kategorisierung

Feuerwehrwesen, Technik, Wartung, Sicherheit, Instandhaltung, Spezialisierung, Ausbildung, Handwerk

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Feuerwehrgerätewart/in:

  • männlich: Feuerwehrgerätewart
  • weiblich: Feuerwehrgerätewartin

Das Berufsbild Feuerwehrgerätewart/in hat die offizielle KidB Klassifikation 53132.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]