Fertigungskontrolleur/in – Schleiftechnik

Berufsbild: Fertigungskontrolleur/in – Schleiftechnik

Ausbildung und Voraussetzungen

Um als Fertigungskontrolleur/in in der Schleiftechnik tätig zu werden, wird in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Metalltechnik oder eine vergleichbare Qualifikation vorausgesetzt. Eine Ausbildung als Feinwerkmechaniker, Zerspanungsmechaniker oder Industriemechaniker kann eine solide Grundlage darstellen. Ein Studium im Bereich Maschinenbau oder Produktionstechnik kann von Vorteil sein, ist aber häufig nicht zwingend erforderlich.

Aufgabenbereich

Die Aufgaben eines Fertigungskontrolleurs in der Schleiftechnik umfassen die Überwachung und Sicherstellung der Qualität von geschliffenen Werkstücken. Dies schließt die Kontrolle von Fertigungsprozessen, das Messen und Prüfen von Werkstücken auf Einhaltung der Vorgaben sowie die Dokumentation der Ergebnisse ein. Zudem kann die Fehlersuche und deren Behebung zu den Aufgaben gehören. Regelmäßige Schulungen und das Sicherstellen der Einhaltung von Sicherheitsstandards sind ebenfalls wichtige Aspekte der Tätigkeit.

Gehalt

Der Verdienst als Fertigungskontrolleur/in – Schleiftechnik kann je nach Region und Betriebsgröße variieren. Im Durchschnitt bewegt sich das Gehalt in Deutschland zwischen 36.000 und 50.000 Euro brutto pro Jahr. Berufserfahrung und zusätzliche Qualifikationen können zu höheren Gehältern führen.

Karrierechancen

In diesem Berufsfeld bestehen verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten. Mit mehrjähriger Berufserfahrung und zusätzlichen Weiterbildungen kann eine Position als Teamleiter oder Bereichsleiter angestrebt werden. Spezialisierungen, beispielsweise im Bereich der Qualitätsmanagementsysteme oder CNC-Technik, bieten ebenfalls Karriereoptionen.

Anforderungen an die Stelle

Von einem Fertigungskontrolleur wird ein hohes Maß an Präzision, technisches Verständnis und eine sorgfältige Arbeitsweise erwartet. Kenntnisse im Umgang mit Messgeräten und Prüfvorrichtungen sowie mit computergesteuerten Fertigungssystemen sind essenziell. Zudem sollten Problemlösungsfähigkeiten und Teamfähigkeit ausgeprägt sein.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Fertigungskontrolleure in der Schleiftechnik sind vielversprechend. Mit der fortschreitenden Automatisierung und der stetig wachsenden Bedeutung von Präzisionsarbeiten in der Industrie steigt der Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Innovationen in der Schleiftechnik und die Implementierung digitaler Fertigungsmöglichkeiten bieten zudem spannende Entwicklungschancen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Ausbildung ist erforderlich für den Beruf des Fertigungskontrolleurs in der Schleiftechnik?

Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Metallbereich, wie beispielsweise als Feinwerkmechaniker oder Zerspanungsmechaniker, ist häufig die Grundlage. Ein technisches Studium kann von Vorteil sein.

Welche Aufgaben hat ein Fertigungskontrolleur in der Schleiftechnik?

Die Hauptaufgaben umfassen das Überwachen der Fertigungsprozesse, Messen und Prüfen von Werkstücken, Fehleranalyse und die Einhaltung von Qualitätsstandards.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt in diesem Berufsfeld?

Das durchschnittliche Jahresgehalt liegt in Deutschland zwischen 36.000 und 50.000 Euro brutto, je nach Erfahrung und Region.

Welche Karrierechancen bietet der Beruf?

Mit Erfahrung und Weiterbildungen sind Aufstiegsmöglichkeiten in leitende Positionen oder Spezialgebiete möglich, z. B. in der Qualitätskontrolle oder CNC-Technik.

Wie zukunftssicher ist der Beruf des Fertigungskontrolleurs in der Schleiftechnik?

Der Beruf gilt als zukunftssicher, da die Notwendigkeit für qualitätsgesicherte Produktionsabläufe und digitale Innovationen in der Schleiftechnik weiter zunehmen wird.

Mögliche Synonyme

  • Qualitätskontrolleur/in – Schleiftechnik
  • Schleiftechnik-Inspektor/in
  • Produktionsüberprüfer/in – Schleiftechnik
  • Fertigungsprüfer/in – Schleifmechanik

Technisches Verständnis, Qualitätskontrolle, Präzisionsfertigung, Fertigungstechnik, Schleiftechnik, Metalltechnik

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Fertigungskontrolleur/in – Schleiftechnik:

  • männlich: Fertigungskontrolleur – Schleiftechnik
  • weiblich: Fertigungskontrolleurin – Schleiftechnik

Das Berufsbild Fertigungskontrolleur/in – Schleiftechnik hat die offizielle KidB Klassifikation 27312.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]