Fertigschweißer/in

Ausbildung und Voraussetzungen

Um den Beruf des Fertigschweißers oder der Fertigschweißerin zu ergreifen, ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung im Metallbereich erforderlich. Häufig wird eine Ausbildung als Schweißer/in, Metallbauer/in oder Konstruktionsmechaniker/in vorausgesetzt.

Zusätzlich sind spezialisierte Weiterbildungen oder Zertifikate im Bereich Schweißtechniken, wie z.B. für das MAG-, WIG- oder Lichtbogenschweißen, notwendig. Diese Qualifikationen werden oft durch Schweißlehrgänge und interne Schulungen bei einem Arbeitgeber erworben.

Aufgaben

Die Hauptaufgabe eines Fertigschweißers besteht im Verbinden von Metallteilen durch verschiedene Schweißtechniken. Ihre Arbeit findet in der Regel in Werkhallen statt, kann aber auch auf Baustellen erforderlich sein. Zu den spezifischen Aufgaben gehören die Vorbereitung der Materialien, der Aufbau und die Einrichtung von Schweißanlagen, die Durchführung der Schweißarbeiten nach genauen technischen Zeichnungen und Plänen sowie die abschließende Qualitätskontrolle der Schweißnähte.

Gehalt

Das Gehalt eines Fertigschweißers hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Region, der Qualifikation und der Berufserfahrung des Facharbeiters. Durchschnittlich liegt das monatliche Bruttogehalt zwischen 2.500 und 3.500 Euro. In bestimmten Branchen oder bei spezialisierter Erfahrung kann das Einkommen auch höher ausfallen.

Karrierechancen

Fertigschweißer haben die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und in leitende Positionen aufzusteigen, wie etwa zum Vorarbeiter oder Schichtleiter. Zudem besteht die Möglichkeit, durch Weiterbildung zum Schweißfachmann, Schweißtechniker oder Schweißfachingenieur aufzusteigen, was auch die Chancen auf ein höheres Gehalt verbessert.

Anforderungen

Für den Beruf des Fertigschweißers sind technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und eine gute körperliche Kondition wichtig. Das Arbeiten in unterschiedlichen Positionen und das Heben schwerer Bauteile sind häufig Teil des Arbeitsalltags. Zudem sind Sorgfalt und Präzision unerlässlich, um die hohe Qualität der Schweißverbindungen sicherzustellen. Sicherheit am Arbeitsplatz ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt, weshalb das Tragen von entsprechender Schutzkleidung und das Einhalten der Sicherheitsvorschriften erforderlich sind.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Fertigschweißer sind gut, da qualifizierte Facharbeiter im Metall- und Maschinenbau stark nachgefragt werden. Mit der fortschreitenden Industrialisierung und Automatisierung könnten sich zudem neue Möglichkeiten in der Arbeit mit modernen Schweißrobotern eröffnen, die die manuelle Schweißarbeit ergänzen und verändern.

Fazit

Der Beruf des Fertigschweißers bietet technisch interessierten Menschen mit handwerklichem Geschick eine solide berufliche Perspektive. Durch Weiterbildung und Spezialisierung stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung offen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Schweißtechniken werden am häufigsten angewendet?

Die am häufigsten angewendeten Schweißtechniken sind das Metall-Aktivgasschweißen (MAG), das Wolfram-Inertgasschweißen (WIG) und das Lichtbogenschweißen. Sie werden je nach Material und Anwendungsbereich gewählt.

Ist eine Umschulung zum Fertigschweißer möglich?

Ja, eine Umschulung zum Fertigschweißer ist möglich. Besonders für gelernte Handwerker im Metallbereich bietet sich eine Umschulung oder Weiterbildung in speziellen Schweißtechniken an.

Gibt es Alternativen zur Beschäftigung als Fertigschweißer?

Ja, neben der gezielten Weiterentwicklung im Bereich Schweißtechnik können Fertigschweißer auch Positionen in Qualitätssicherung oder Fertigungssteuerung anstreben.

Synonyme

Kategorisierung

**Handwerk, Technik, Metallbau, Fertigung, Schweißtechnik, Industrie**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Fertigschweißer/in:

  • männlich: Fertigschweißer
  • weiblich: Fertigschweißerin

Das Berufsbild Fertigschweißer/in hat die offizielle KidB Klassifikation 24422.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]