Ausbildung und Voraussetzungen
Um als Fernsehsprecher/in tätig zu werden, gibt es keine formell festgelegte Ausbildung. Viele Fernsehsprecher/innen kommen aus dem Bereich Journalismus, Medientechnik oder haben eine Schauspielausbildung absolviert. Wichtig ist eine klare Aussprache, stimmliche Flexibilität, eine angenehme Stimme und oft auch eine mediale Grundausbildung oder ein Studium im Bereich Medien, Kommunikation oder Sprechwissenschaft. Zusätzliche Workshops und Rhetorik-Trainings können ebenfalls sehr nützlich sein, um die Sprechtechnik zu verfeinern.
Aufgaben
Die Hauptaufgabe eines Fernsehsprechers oder einer Fernsehsprecherin besteht darin, Nachrichten, Ansagen oder andere Informationen im Fernsehen klar und ansprechend zu vermitteln. Dazu gehören:
– Das Vorlesen von Nachrichten oder Programmansagen
– Die Moderation von Sendungen oder Beiträgen
– Live-Ankündigungen während Sendungen oder Veranstaltungen
– Gegebenenfalls die Vorbereitung eigener Skripte oder Texte
– Anpassung des Sprechstils je nach Zielgruppe
Gehalt
Das Gehalt eines Fernsehsprechers oder einer Fernsehsprecherin kann stark variieren. Im öffentlichen Dienst oder bei großen Sendern kann das Einstiegsgehalt zwischen 2.500 und 4.000 Euro brutto pro Monat liegen. Bei Privatsendern oder als Freelancer sind die Gehälter oft verhandelbar und hängen von der eigenen Bekanntheit und Erfahrung ab. Spitzenverdiener erreichen mitunter Gehälter deutlich darüber.
Karrierechancen
Die Karrierechancen für Fernsehsprecher/innen können sehr vielfältig sein. Mit wachsender Bekanntheit und gutem Netzwerk sind Weiterentwicklungen in Richtung leitender Positionen in der Redaktionsleitung oder als Moderator/in möglich. Auch ein Wechsel in verwandte Bereiche wie Hörfunk, Synchronisation oder Schauspielerei ist denkbar.
Anforderungen
Zu den wesentlichen Anforderungen für diesen Beruf gehören:
– Eine sehr gute Stimme und klare Artikulation
– Flexibilität in Arbeitszeiten, auch an Wochenenden und Feiertagen
– Souveränität im Umgang mit Kameras und Live-Situationen
– Kenntnisse in Stimmbildung und Sprechtechniken
– Medienübergreifendes Interesse
Zukunftsaussichten
Die Rolle von Fernsehsprechern wird auch in Zukunft gefragt sein, obwohl der Beruf sich mit technologischen Neuerungen, wie automatisierter Sprachausgabe von KI-Assistenten, wandeln kann. Inhalte werden zunehmend crossmedial verbreitet und professionelle Sprechstimmen bleiben für die Produktion hochwertiger Inhalte wichtig. Darüber hinaus eröffnen sich neue Möglichkeiten durch das Internet und Streaming-Dienste.
Häufig gestellte Fragen
Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig für einen Fernsehsprecher?
Eine klare und deutliche Aussprache, stimmliche Flexibilität und Medienaffinität sind essenziell. Ebenso wichtig sind Selbstvertrauen und die Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten.
Muss ich ein Studium absolvieren, um Fernsehsprecher/in zu werden?
Ein Studium ist keine Pflicht, aber viele Fernsehsprecher/innen haben einen Hintergrund in Journalistik, Schauspiel oder Kommunikationswissenschaften.
Wie stehen die Chancen, als Quereinsteiger/in Fuß zu fassen?
Die Chancen als Quereinsteiger sind gut, sofern man eine entsprechende Stimme und Aussprache mitbringt, sowie rhetorische Fähigkeiten und Offenheit für Weiterbildung.
Wie kann man sich im Bereich Fernsehsprecher/in weiterbilden?
Es gibt diverse Workshops und Fortbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Stimmbildung, Sprecherziehung und Medienwissen, die für eine Vertiefung des Könnens genutzt werden können.
Ist der Beruf des Fernsehsprechers sicher für die Zukunft?
Obwohl es durch Technologien Veränderungen gibt, bleibt der Bedarf an professionellen Sprechern für qualitativ hochwertigen Content bestehen.
Synonyme
- TV-Sprecher/in
- Ansager/in
- Broadcast-Sprecher/in
- Nachrichtensprecher/in
- Moderator/in
Kategorisierung
Medien, Kommunikation, Journalismus, Sprechen, Moderation
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Fernsehsprecher/in:
- männlich: Fernsehsprecher
- weiblich: Fernsehsprecherin
Das Berufsbild Fernsehsprecher/in hat die offizielle KidB Klassifikation 94334.