Fernsehredakteur/in

Berufsbild des Fernsehredakteurs/der Fernsehredakteurin

Ein Fernsehredakteur oder eine Fernsehredakteurin ist für die inhaltliche Planung und Gestaltung von Fernsehsendungen verantwortlich. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung von Sendekonzepten, die Recherche von Themen, die Auswahl von Interviewpartnern und die finale Bearbeitung von Beiträgen. Sie arbeiten oft im Team und stehen in ständigem Austausch mit Regisseuren, Kameraleuten und Moderatoren, um ein stimmiges Gesamtkonzept für die jeweilige Sendung zu schaffen.

Voraussetzungen und Ausbildung

Typischerweise wird für die Arbeit als Fernsehredakteur/in ein Studium im Bereich Medienwissenschaften, Journalismus, Kommunikationswissenschaften oder eine vergleichbare Studienrichtung vorausgesetzt. Einige gelangen auch über spezifische journalistische Volontariate oder redaktionelle Ausbildungsprogramme in diesen Beruf. Praktika oder erste redaktionelle Erfahrungen sind in der Regel von Vorteil und gewünscht.

Aufgabenfeld

– Entwicklung von Themen und Formatideen
– Recherche und Themenbewertung
– Vorbereitung und Durchführung von Interviews
– Zusammenarbeit mit Autoren und Produzenten
– Erstellung und Bearbeitung von Beiträgen
– Planung und Organisation von Dreharbeiten
– Anpassung und Kontrolle von Sendebeiträgen

Gehalt

Das Gehalt eines Fernsehredakteurs/einer Fernsehredakteurin kann stark variieren und hängt oft von der Größe des Senders, dem Standort und der Berufserfahrung ab. Einsteiger können mit einem Jahresgehalt von etwa 35.000 bis 45.000 Euro rechnen, wohingegen erfahrene Redakteure in der Lage sind, bis zu 60.000 Euro oder mehr zu verdienen.

Karrierechancen

Erfahrene Fernsehredakteure haben die Möglichkeit, in Führungspositionen zu wechseln, wie etwa in die Chefredaktion oder in leitende Positionen innerhalb einer Redaktion. Zudem besteht die Option, in andere mediale Bereiche wie Radio oder Online-Redaktionen zu wechseln, wo ähnliche Fähigkeiten gefragt sind.

Anforderungen

– Kreativität und Sinn für Dramaturgie
– Fundierte Kenntnisse in Medientechnik und Bildgestaltung
– Hohe Kommunikationsfähigkeit
– Stressresistenz und Flexibilität
– Erfahrung in der Recherche und redaktionellen Arbeit
– Teamgeist und soziale Kompetenz

Zukunftsaussichten

Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten für Fernsehredakteure, einschließlich der Arbeit in Online-Redaktionen und der Produktion von Inhalten für Streaming-Dienste. Auch weiterhin wird Nachfrage nach professionellen Inhalten bestehen, obwohl sich die Plattformen und Formate weiterentwickeln werden. Redakteure, die sich zusätzlich digital sowie technisch fortbilden, werden besonders gefragt sein.

Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Fernsehredakteur genau?

Ein Fernsehredakteur entwickelt, organisiert und gestaltet Fernsehsendungen, führt Recherchen durch, erstellt Drehkonzepte und koordiniert die Zusammenarbeit mit dem Produktionsteam.

Welche Ausbildung benötigt man, um Fernsehredakteur zu werden?

Üblicherweise wird ein Studium im Bereich Medien oder Journalismus benötigt. Auch Quereinsteiger mit viel Praxiserfahrung und entsprechenden Ausbildungsprogrammen können diesen Weg einschlagen.

Wie sind die Arbeitszeiten als Fernsehredakteur?

Die Arbeitszeiten können unregelmäßig sein, häufig abends oder am Wochenende, insbesondere bei Live-Übertragungen oder kurzfristigen Änderungen.

Welche Fähigkeiten sind für einen Fernsehredakteur wichtig?

Wichtige Fähigkeiten beinhalten Kreativität, Kommunikationsstärke, Organisationstalent, Teamfähigkeit und ein gutes Gefühl für redaktionelle Inhalte sowie technische Kenntnisse in der Verarbeitung von Bewegtbildern.

Synonyme für Fernsehredakteur/in

  • TV-Redakteur
  • Beitragsredakteur
  • Fernsehjournalist
  • Programredakteur

Kategorisierung

**Medienbranche**, **Journalismus**, **TV-Produktion**, **Kommunikationsmanagement**, **Unterhaltung**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Fernsehredakteur/in:

  • männlich: Fernsehredakteur
  • weiblich: Fernsehredakteurin

Das Berufsbild Fernsehredakteur/in hat die offizielle KidB Klassifikation 92413.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]