Feldaufseher/in (Erdöl-, Erdgasförderung)

Ausbildung und Studium

Für die Position des Feldaufsehers oder der Feldaufseherin in der Erdöl- und Erdgasförderung sind in der Regel eine berufsspezifische Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich. Viele Arbeitgeber bevorzugen Kandidaten mit einem Abschluss in Ingenieurwissenschaften, vorzugsweise im Bereich Erdöltechnik oder Geowissenschaften. Zusätzlich können Zertifizierungen in Sicherheitsmanagement oder spezifischem Equipment-Handling von Vorteil sein.

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Feldaufseher in der Erdöl- und Erdgaswirtschaft tragen die Hauptverantwortung für die Überwachung und Koordination von Förderaktivitäten vor Ort. Zu ihren Aufgaben gehört die Sicherstellung eines sicheren und effizienten Betriebs, einschließlich der Überwachung des Maschinenbetriebs und der Einhaltung von Gesundheits- und Sicherheitsstandards. Sie koordinieren Arbeitskräfte, führen Inspektionen durch und sind verantwortlich für die Behebung technischer Probleme. Zudem müssen sie Berichte über Tagesaktivitäten, Fortschritte und Probleme an das Management weiterleiten.

Gehalt

Das Gehalt eines Feldaufsehers in der Erdöl- und Erdgasförderung variiert je nach Standort, Erfahrung und Arbeitgeber. In Deutschland kann man mit einem jährlichen Bruttogehalt zwischen 55.000 und 80.000 Euro rechnen. Internationale Positionen, insbesondere in Regionen mit hohen Fördermengen oder schwierigem Umfeld, können deutlich höhere Vergütungen bieten.

Karrierechancen

Feldaufseher können bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung in höhere Managementpositionen aufsteigen, wie z.B. als Betriebsleiter oder Projektmanager. Ebenso besteht die Möglichkeit, in beratende Rollen zu wechseln oder in angrenzende Bereiche wie Forschung oder Entwicklung zu wechseln.

Anforderungen

Kandidaten müssen über fundierte Kenntnisse im Bereich der Erdöl- und Erdgasförderung verfügen. Zu den Schlüsselkompetenzen zählen analytisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten und ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten. Belastbarkeit und die Fähigkeit, unter schwierigen Bedingungen zu arbeiten, sind ebenfalls essenziell.

Zukunftsaussichten

Die Erdöl- und Erdgasbranche steht vor großen Herausforderungen aufgrund der globalen Energiewende hin zu nachhaltigeren Energiequellen. Dennoch wird die Nachfrage nach Fachkräften in der Branche mittelfristig bestehen bleiben, da die Expertise erforderlich ist, um laufende Projekte anzupassen und neue Technologien zu integrieren. In der langfristigen Perspektive könnten jedoch Erneuerbare Energien den Schwerpunkt verschieben.

Fazit

Der Beruf des Feldaufsehers in der Erdöl- und Erdgasförderung bietet spannende Herausforderungen und attraktive Karriereperspektiven. Angesichts der technischen und logistischen Anforderungen eignet sich dieser Beruf für entschlossene und anpassungsfähige Profis, die sowohl im Team als auch selbständig effektiv arbeiten können. Die langfristigen Zukunftsaussichten könnten durch den Wandel im Energiemarkt beeinflusst werden, bieten jedoch gleichzeitig Chancen für Innovation und Spezialisierung.

Häufig gestellte Fragen

Welche Fähigkeiten sind für einen Feldaufseher entscheidend?

Wichtige Fähigkeiten umfassen technisches Wissen, Problemlösungsfähigkeiten, Kommunikationsfähigkeiten und Belastbarkeit.

Wo finden Feldaufseher typischerweise Arbeit?

Feldaufseher arbeiten oft in Regionen mit starker Erdöl- und Erdgasförderung, sowohl onshore als auch offshore.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für diesen Beruf?

Weiterbildungsmöglichkeiten umfassen spezialisierte Zertifikate im Bereich Sicherheitsmanagement, technische Ausrüstung und Projektmanagement.

Mögliche Synonyme für Feldaufseher/in

  • Feldinspektor/in
  • Bohrfeldaufseher/in
  • Produktionstechniker/in
  • Feldbetreuer/in
  • Feldingenieur/in

Kategorisierung

Ingenieurwesen, Erdölbranche, Sicherheitsmanagement, Projektkoordination, Energiewirtschaft

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Feldaufseher/in (Erdöl-, Erdgasförderung):

  • männlich: Feldaufseher (Erdöl-, Erdgasförderung)
  • weiblich: Feldaufseherin (Erdöl-, Erdgasförderung)

Das Berufsbild Feldaufseher/in (Erdöl-, Erdgasförderung) hat die offizielle KidB Klassifikation 21193.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]