Feintäschnermeister/in

Überblick über das Berufsbild des Feintäschnermeister/in

Ein Feintäschnermeister oder eine Feintäschnermeisterin ist ein hochspezialisierter Handwerker, der sich auf die Herstellung und Gestaltung von feinen Lederwaren spezialisiert hat. Dieses Berufsbild vereint traditionelle Handwerkskunst mit modernem Design und präziser Technik.

Ausbildung oder Studium

Um Feintäschnermeister/in zu werden, ist eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Feintäschner/in die Grundvoraussetzung. Diese duale Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und schließt mit einer Prüfung vor der Handwerkskammer ab. Im Anschluss kann durch den Besuch einer Meisterschule der Feintäschnermeistertitel erworben werden, welcher eine zusätzliche Qualifikation und Vertiefung des handwerklichen Könnens darstellt.

Aufgaben in diesem Beruf

Die Hauptaufgaben eines Feintäschnermeisters beinhalten die Planung, Gestaltung und Herstellung von hochwertigen Lederprodukten wie Handtaschen, Geldbörsen, und Accessoires. Dies umfasst das Schneiden, Formen, Nähen und Dekorieren von Leder sowie die Auswahl der richtigen Materialien. Darüber hinaus nehmen Feintäschnermeister/innen häufig auch Reparatur- und Restaurationsarbeiten an Lederwaren vor.

Gehalt

Das Gehalt eines Feintäschnermeisters kann stark variieren und hängt von Faktoren wie Standort, Unternehmensgröße und Berufserfahrung ab. Durchschnittlich kann mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen 2.600 und 3.500 Euro gerechnet werden. In spezialisierten oder luxuriösen Betrieben kann das Gehalt darüber hinaus erheblich höher ausfallen.

Karrierechancen

Feintäschnermeister/innen haben vielfältige Karrieremöglichkeiten. Sie können in handwerklichen Betrieben, im Einzelhandel oder in der Luxusgüterindustrie arbeiten. Darüber hinaus bietet die Selbstständigkeit, etwa durch die Eröffnung eines eigenen Ateliers, eine attraktive Option. Der Titel des Meisters erlaubt es zudem, als Ausbilder tätig zu werden und Lehrlinge zu betreuen.

Anforderungen an die Stelle

Dieser Beruf verlangt ein hohes Maß an Präzision, Kreativität und handwerklichem Geschick. Zusätzlich sind Liebe zum Detail, ästhetisches Empfinden und Formverständnis gefragt. Die Arbeit erfordert auch physische Ausdauer, da das Bearbeiten von Leder und Materialien manuelle Kraft verlangt.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Feintäschnermeister/innen sind generell positiv, da hochwertige Lederwaren trotz automatisierter Serienproduktion stark nachgefragt bleiben. Insbesondere in der Luxusbranche wird der Bedarf an einzigartigen und kunstvoll gefertigten Produkten weiterhin bestehen. Handgefertigte, nachhaltige Produkte erleben zudem im Zuge der wachsenden Umweltbewusstseins einen Aufschwung.

Fazit

Der Beruf des Feintäschnermeisters bietet eine erfüllende Karriere für Menschen, die das Handwerk lieben und sich für Mode und Design begeistern. Mit der richtigen Ausbildung und einem hohen Maß an Präzision und Kreativität kann man nicht nur in vielen Bereichen der Wirtschaft erfolgreich sein, sondern auch zur Erhaltung traditioneller Handwerkskunst beitragen.

Was macht ein Feintäschnermeister/in speziell?

Ein Feintäschnermeister/in fertigt nicht nur Lederwaren, sondern arbeitet meist im oberen Qualitätssegment. Dabei werden hochwertige Materialien verwendet und individuell gestaltete Produkte hergestellt.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Feintäschner/in?

Die Ausbildung zum Feintäschner/in dauert in der Regel drei Jahre. Danach kann man an einer Meisterschule die Weiterbildung zum Meister/zur Meisterin absolvieren.

Wo arbeitet ein Feintäschnermeister/in?

Feintäschnermeister/innen arbeiten in handwerklichen Betrieben, der Luxusgüterindustrie, im Einzelhandel oder in eigenen Werkstätten als Selbständige.

Synonyme für Feintäschner/in

  • Ledergalanterist/in
  • Taschenmacher/in
  • Lederwarenhersteller/in

Kategorisierung

Mode, Handwerk, Lederverarbeitung, Präzisionsarbeit, Design, Kunsthandwerk

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Feintäschnermeister/in:

  • männlich: Feintäschnermeister
  • weiblich: Feintäschnermeisterin

Das Berufsbild Feintäschnermeister/in hat die offizielle KidB Klassifikation 28393.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]