Feinblechwalzer/in

Berufsbild Feinblechwalzer/in

Ein/e Feinblechwalzer/in ist auf das Umformen und Bearbeiten von Metallblechen spezialisiert. In diesem Beruf werden präzise Werkstücke aus Feinblechen hergestellt, die in verschiedenen Branchen wie der Automobilindustrie, Maschinenbau oder Elektrotechnik Verwendung finden.

Ausbildung und Voraussetzungen

Für den Beruf des Feinblechwalzers oder der Feinblechwalzerin ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Blechbearbeitung notwendig. Dies erfolgt meist im Rahmen einer dualen Ausbildung zum „Feinwerkmechaniker mit Schwerpunkt Blechbearbeitung“ oder ähnlichen Berufen in der metallverarbeitenden Industrie.

Aufgaben eines Feinblechwalzers/einer Feinblechwalzerin

Die Hauptaufgaben umfassen:
– Das Walzen von Metallblechen mit speziellen Maschinen
– Bedienen und Einstellen von Walzanlagen
– Qualitätskontrolle der hergestellten Werkstücke
– Wartung und Pflege der eingesetzten Maschinen

Gehaltsspektrum

Das Gehalt eines Feinblechwalzers/einer Feinblechwalzerin kann je nach Erfahrung, Region und Unternehmensgröße variieren. Im Durchschnitt liegt es zwischen 2.500 und 3.500 Euro brutto im Monat.

Karrierechancen

Mit entsprechender Berufserfahrung und Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z.B. zum Industriemeister/in Metall oder Techniker/in, bestehen in diesem Berufsfeld gute Aufstiegsmöglichkeiten, etwa in Führungspositionen oder in der Qualitätssicherung.

Anforderungen

Wichtige Fähigkeiten und Eigenschaften sind:
– Präzisionsarbeit und technisches Verständnis
– Handwerkliches Geschick und Fingerfertigkeit
– Verantwortung für eigene Arbeitsschritte
– Teamfähigkeit und kommunikative Fähigkeiten

Zukunftsaussichten

Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in der Metallverarbeitung mit Spezialisierung auf Feinbleche bleibt aufgrund der kontinuierlichen technischen Weiterentwicklungen und dem Bedarf an leichten, stabilen Konstruktionen weiterhin bestehen. Auch die Automatisierung von Prozessen bietet neue Herausforderungen und Chancen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Weiterbildungen sind für Feinblechwalzer/innen sinnvoll?

Weiterbildungen zum Industriemeister/in Metall oder Techniker/in bieten gute Karrierechancen. Auch spezialisierte Kurse zu neuen Walztechniken oder Maschinenbedienung sind sinnvoll.

Wie anspruchsvoll ist die Arbeit als Feinblechwalzer/in?

Die Arbeit ist technisch anspruchsvoll und erfordert ein hohes Maß an Präzision und Verantwortungsbewusstsein. Zudem ist physische Belastbarkeit notwendig, da Maschinen bedient werden müssen.

Muss ich im Schichtdienst arbeiten?

Ja, in vielen Betrieben wird im Schichtdienst gearbeitet, da Maschinen oft rund um die Uhr betrieben werden, um Produktionsziele zu erreichen.

Synonyme

  • Feinblechmechaniker/in
  • Feinmetallbearbeiter/in
  • Feinblechbearbeiter/in

Kategorisierung

**Metallverarbeitung**, **Walztechnik**, **Präzisionsmechanik**, **Blechbearbeitung**, **Fertigungstechnik**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Feinblechwalzer/in:

  • männlich: Feinblechwalzer
  • weiblich: Feinblechwalzerin

Das Berufsbild Feinblechwalzer/in hat die offizielle KidB Klassifikation 24122.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]