Fassadenputzer/in (Verputzerin)

Berufsbild: Fassadenputzer/in (Verputzer/in)

Ausbildung und Voraussetzungen

Fassadenputzer oder Verputzer erlernen ihr Handwerk typischerweise über eine duale Ausbildung im Bereich Bau- und Ausbau, genauer gesagt im Berufsfeld „Ausbaufacharbeiter/in“ mit der späteren Fachrichtung „Wärmedämmung und Putz“. Diese Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und umfasst sowohl praktische Erfahrungen auf der Baustelle als auch theoretische Kenntnisse in der Berufsschule. Voraussetzungen für die Ausbildung sind in der Regel ein Hauptschulabschluss und handwerkliches Geschick.

Aufgaben

Die Hauptaufgabe eines Fassadenputzers liegt in der fachgerechten Bearbeitung von Wänden und Fassaden mit verschiedenen Putzarten. Dazu gehört die Vorbereitung von Untergründen, das Anmischen von Putzen, das Auftragen und Glätten der Putzschicht sowie das Anbringen von Wärmedämmverbundsystemen. Weitere Aufgaben können auch die Instandsetzung und Restaurierung älterer Putzfassaden umfassen.

Gehalt

Das Gehalt eines Fassadenputzers variiert je nach Region und Betriebserfahrung. In Deutschland kann ein Berufsanfänger mit einem monatlichen Bruttogehalt von etwa 2.000 bis 2.500 Euro rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und Spezialisierung können Gehälter bis zu 3.500 Euro brutto im Monat erreicht werden.

Karrierechancen

Nach Abschluss der Ausbildung bestehen verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. zum Vorarbeiter oder Baustellenleiter. Auch die Fortbildung zum Handwerksmeister oder Techniker im Bereich Bautechnik kann zusätzliche Karrierewege eröffnen. Selbstständigkeit ist ebenfalls eine Option für erfahrene Fachkräfte, die ihr eigenes Unternehmen gründen möchten.

Anforderungen

Wichtige Anforderungen an einen Fassadenputzer sind körperliche Belastbarkeit und Unempfindlichkeit gegenüber Witterungseinflüssen, da viele Arbeiten im Freien stattfinden. Zudem sind ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und Genauigkeit wichtig. Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit werden ebenfalls geschätzt, da oft in Teams gearbeitet wird.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Fassadenputzer sind aktuell stabil. Aufgrund des anhaltenden Bedarfs an Bautätigkeiten und der Sanierung von Gebäuden wird immer qualifiziertes Fachpersonal benötigt. Insbesondere die energetische Sanierung von Altbauten bietet Wachstumschancen. Neue Materialien und Technologien in der Fassadentechnik erfordern zudem eine kontinuierliche Weiterbildung.

Häufig gestellte Fragen

Welche Qualifikationen brauche ich, um Fassadenputzer/in zu werden?

Um Fassadenputzer/in zu werden, ist in der Regel eine duale Ausbildung im Baugewerbe erforderlich, bevorzugt im Bereich Ausbaufacharbeiter mit Spezialisierung auf Putz- und Stuckarbeiten.

Wie lange dauert die Ausbildung zum/zur Fassadenputzer/in?

Die Ausbildung dauert normalerweise drei Jahre und bietet eine Kombination aus praktischen Erfahrungen im Betrieb und theoretischem Wissen durch die Berufsschule.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten habe ich in diesem Beruf?

Mit ausreichender Berufserfahrung und Weiterbildungen können Fassadenputzer Aufstiegsmöglichkeiten wahrnehmen, wie zum Beispiel zum Vorarbeiter, Baustellenleiter oder zum Meister im Handwerk.

Ist der Beruf des Fassadenputzers sehr körperlich anspruchsvoll?

Ja, der Beruf ist körperlich anspruchsvoll und erfordert eine gute körperliche Fitness, da viele Arbeiten manuell und im Freien ausgeführt werden.

Gibt es eine hohe Nachfrage nach Fassadenputzern?

Ja, es gibt eine konstante Nachfrage nach qualifizierten Fassadenputzern, vor allem im Bereich der Gebäudesanierung und bei Neubauten.

Synonyme für Fassadenputzer/in

Bauhandwerk, Fassade, Verputzen, Sanierung, Handwerk, Bautechnik, Gebäudetechnik

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Fassadenputzer/in (Verputzerin):

  • männlich: Fassadenputzer (Verputzerin)
  • weiblich: Fassadenputzerin (Verputzerin)

Das Berufsbild Fassadenputzer/in (Verputzerin) hat die offizielle KidB Klassifikation 33222.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]