Berufsbild Fahrzeuglackierer/in
Der Beruf des Fahrzeuglackierers bzw. der Fahrzeuglackiererin kombiniert handwerkliches Geschick mit künstlerischem Können. Fahrzeuglackierer sind zuständig für das Lackieren und Gestalten von Fahrzeugoberflächen und sorgen auch für den notwendigen Korrosionsschutz. Die Arbeit erfordert Präzision, ein gutes Auge für Farben und Formen sowie ein ausgeprägtes technisches Verständnis.
Ausbildung
Die Ausbildung zum Fahrzeuglackierer ist eine duale Ausbildung, die in der Regel drei Jahre dauert und sowohl in der Berufsschule als auch im Ausbildungsbetrieb absolviert wird. Es handelt sich hierbei um eine anerkannte Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Voraussetzungen für die Ausbildung sind in der Regel ein Hauptschulabschluss, handwerkliches Geschick und ein Grundverständnis für physikalische und chemische Prozesse.
Aufgaben
- Vorbereiten der Oberflächen: Reinigen, Schleifen und Grundieren vor dem eigentlichen Lackieren.
- Durchführen von Farbmischungen und Auswahl der richtigen Lacke für die jeweilige Fahrzeugoberfläche.
- Auftragen von Lackschichten mit Spritzpistolen oder anderen Lackierwerkzeugen.
- Gestaltung von Designarbeiten, beispielsweise durch Airbrush-Technik.
- Durchführen von Qualitätskontrollen und Finish-Arbeiten wie Polieren.
- Beratung von Kunden bezüglich der Auswahl von Farbtönen und Gestaltungsmöglichkeiten.
Gehalt
Das Gehalt eines Fahrzeuglackierers variiert je nach Region, Betrieb und Berufserfahrung. Durchschnittlich liegt das Einstiegsgehalt zwischen 1.800 und 2.400 Euro brutto pro Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen kann das Gehalt auf bis zu 3.000 Euro und mehr ansteigen.
Karrierechancen
Fahrzeuglackierer haben die Möglichkeit, sich zum Meister weiterzubilden und damit eine Führungsposition in einem Betrieb zu übernehmen. Zudem stehen Möglichkeiten zur Spezialisierung in bestimmten Lackiertechniken oder in der Qualitätssicherung zur Verfügung. Manche Fahrzeuglackierer machen sich mit eigenem Betrieb beispielsweise in der Oldtimer-Restaurierung oder im Customizing selbstständig.
Anforderungen
- Handwerkliches Geschick und eine sorgfältige Arbeitsweise.
- Interesse an Technik und Fahrzeugen.
- Farbsicherheit und Kreativität.
- Teamfähigkeit und Kundenorientierung.
- Bereitschaft zur Arbeit in Werkstätten, die teilweise geräusch- und geruchintensiv sein können.
Zukunftsaussichten
Die Automobilindustrie wird auch weiterhin ein wichtiger Wirtschaftszweig bleiben, was die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fahrzeuglackierern sichert. Technologische Fortschritte, insbesondere im Bereich umweltfreundlicher Lacke und neuer Gestaltungstechniken, bieten zukunftsorientierten Fahrzeuglackierern interessante Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Spezialisierung.
Fazit
Der Beruf des Fahrzeuglackierers bietet eine spannende Kombination aus Handwerk und Kreativität. Mit einer fundierten Ausbildung und der Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden, eröffnet dieser Beruf viele Karrieremöglichkeiten, sowohl in Anstellung als auch in der Selbstständigkeit.
Was macht ein Fahrzeuglackierer genau?
Fahrzeuglackierer bereiten Fahrzeugoberflächen vor, mischen und tragen Lacke auf, gestalten Designelemente und führen Finish-Arbeiten durch.
Welche Qualifikationen benötigt man?
In der Regel ist ein Hauptschulabschluss Voraussetzung. Wichtig sind handwerkliches Geschick, Farbsicherheit und ein technisches Grundverständnis.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung zum Fahrzeuglackierer dauert in der Regel drei Jahre und wird dual in Betrieb und Berufsschule durchgeführt.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?
Fahrzeuglackierer können sich zum Meister weiterbilden oder spezialisierte Techniken erlernen. Auch eine Selbstständigkeit ist möglich.
Mögliche Synonyme
- Lackierfacharbeiter
- Karosserielackierer
- Lacktechniker
Kategorisierung
**Handwerk**, **Kreativität**, **Fahrzeugtechnik**, **Kundendienst**, **Zukunftsorientiert**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Fahrzeuglackierer/in:
- männlich: Fahrzeuglackierer
- weiblich: Fahrzeuglackiererin
Das Berufsbild Fahrzeuglackierer/in hat die offizielle KidB Klassifikation 22212.