Fahrschullehrer/in

Überblick über das Berufsbild Fahrschullehrer/in

Ausbildung und Studium

Um Fahrschullehrer oder Fahrschullehrerin zu werden, ist eine spezifische Ausbildung erforderlich. Grundvoraussetzung ist der Besitz eines Führerscheins der Klasse B sowie Erfahrung als Autofahrer. Eine Vorbereitungszeit von mindestens drei Jahren ist obligatorisch. Anschließend wird eine Ausbildung an einer anerkannten Fahrlehrerausbildungsstätte durchgeführt, die in Vollzeit ca. 12 Monate dauert. Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung ab, die aus einem schriftlichen, einem mündlichen und einem praktischen Teil besteht.

Aufgaben

Fahrschullehrer/innen sind verantwortlich für die theoretische und praktische Ausbildung von Fahrschülern. Dies umfasst die Vermittlung von Verkehrsregeln, die Schulung in sicherheitsorientiertem Fahren und die Vorbereitung der Schüler auf die theoretische und praktische Führerscheinprüfung. Fahrschullehrer/innen müssen zudem pädagogische Fähigkeiten einsetzen, um Schüler mit unterschiedlichem Lernfortschritt individuell zu betreuen.

Gehalt

Das Gehalt eines Fahrschullehrers kann stark variieren, abhängig von der Region, der Größe der Fahrschule und der eigenen Berufserfahrung. Im Durchschnitt können Fahrschullehrer mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen 2.500 und 3.500 Euro rechnen. Hinzu kommen oft noch Zusatzleistungen durch flexible Arbeitszeiten und hin und wieder Boni.

Karrierechancen

Nach mehrjähriger Berufserfahrung als Fahrschullehrer besteht die Möglichkeit, sich auf bestimmte Fahrzeugklassen zu spezialisieren oder gar eine eigene Fahrschule zu eröffnen. Auch die Weiterbildung zum Seminarleiter, beispielsweise für Aufbauseminare, eröffnet zusätzliche Karrierewege.

Anforderungen

Die Tätigkeit erfordert neben einem hohen Verantwortungsbewusstsein auch Geduld, pädagogisches Geschick und Kommunikationsstärke. Fahrschullehrer sollten zudem flexibel sein und über eine hohe Belastbarkeit sowie Empathie verfügen, um mit unterschiedlichen Lernfortschritten der Schüler umzugehen.

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach Fahrschullehrern bleibt stabil, da der Erwerb eines Führerscheins nach wie vor ein wichtiges Ziel vieler Menschen ist. Die Zukunftsaussichten in diesem Beruf sind daher generell positiv. Mit der Zunahme von E-Mobilität und autonomen Fahrzeugen könnten sich allerdings langfristig die Ausbildungsinhalte und Schwerpunkte verändern.

Fazit

Der Beruf des Fahrschullehrers bietet eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz. Die Anforderungen sind in Hinblick auf Geduld und pädagogische Fähigkeiten hoch, bieten jedoch auch Möglichkeiten der Selbstständigkeit und Weiterentwicklung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Voraussetzungen brauche ich, um Fahrschullehrer zu werden?

Um Fahrschullehrer/in zu werden, benötigt man einen Führerschein der Klasse B, mindestens drei Jahre Fahrpraxis und die erfolgreiche Absolvierung der vorgeschriebenen Ausbildung an einer Fahrlehrerausbildungsstätte.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Fahrschullehrer?

Die Ausbildung zum Fahrschullehrer dauert in der Regel etwa 12 Monate in Vollzeit und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab.

Wie sieht der Arbeitsalltag eines Fahrschullehrers aus?

Der Arbeitsalltag eines Fahrschullehrers umfasst theoretische Unterrichtseinheiten, praktische Fahrstunden und die individuelle Betreuung und Vorbereitung der Fahrschüler auf die Führerscheinprüfung.

Kann ich mich als Fahrschullehrer selbstständig machen?

Ja, nach einigen Jahren Berufserfahrung besteht die Möglichkeit, eine eigene Fahrschule zu gründen oder in bestehende Fahrschulnetzwerke einzusteigen.

Synonyme für Fahrschullehrer/in

Kategorisierung

Bildung, Verkehr, Pädagogik, Fahrausbildung, Beratung

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Fahrschullehrer/in:

  • männlich: Fahrschullehrer
  • weiblich: Fahrschullehrerin

Das Berufsbild Fahrschullehrer/in hat die offizielle KidB Klassifikation 84513.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]