Fachwirt/in – Veranstaltung

Ausbildung und Voraussetzungen

Für die Position des/der Fachwirts/in – Veranstaltung ist in der Regel eine abgeschlossene berufliche Grundbildung im Veranstaltungsbereich notwendig, gefolgt von einer Weiterbildung zum/zur Fachwirt/in für Veranstaltung. Diese Weiterbildung ist in Deutschland als Aufstiegsfortbildung angelegt und kann in etwa 18 bis 24 Monaten berufsbegleitend abgeschlossen werden. Alternativ kann auch ein Studium im Bereich Eventmanagement oder eine vergleichbare akademische Ausbildung als Grundvoraussetzung dienen.

Aufgaben und Tätigkeiten

Ein/e Fachwirt/in – Veranstaltung ist verantwortlich für die Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen aller Art. Dies umfasst die Konzepterstellung, Budgetplanung, Koordination von Dienstleistern, technische Umsetzung, sowie die logistische und sicherheitstechnische Planung. Außerdem gehören Teilnehmerakquisition und -betreuung, sowie die Nachbereitung der Veranstaltungen zu ihren Aufgaben. Sie überwachen die Einhaltung von rechtlichen Bestimmungen und sind oft auch für die Vermarktung und den Vertrieb der Veranstaltung verantwortlich.

Gehalt

Das Gehalt für Fachwirte/innen – Veranstaltung kann je nach Berufserfahrung, Unternehmensgröße und -standort variieren. Durchschnittlich liegt das Einstiegsgehalt in Deutschland bei etwa 2.800 bis 3.500 Euro brutto monatlich. Mit zunehmender Erfahrung und speziellen Zusatzqualifikationen kann das Gehalt auf bis zu 5.000 Euro oder mehr steigen.

Karrierechancen

Die Karrierechancen für Fachwirte/innen – Veranstaltung sind vielfältig. Sie können in Eventagenturen, bei Messegesellschaften, in der Hotellerie oder im Veranstaltungsmanagement größerer Unternehmen arbeiten. Mit weiterführenden Qualifikationen und entsprechender Berufserfahrung sind Positionen wie Teamleiter/in, Projektleiter/in oder auch Abteilungsleiter/in möglich. Eigenverantwortliche Tätigkeit als Eventmanager/in oder die Gründung einer eigenen Agentur sind ebenfalls Optionen.

Anforderungen an die Stelle

Wichtige Anforderungen an Fachwirte/innen – Veranstaltung sind organisatorische Fähigkeiten, Stressresistenz, Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick. Sorgfalt und Genauigkeit, sowie die Fähigkeit, kreativ und lösungsorientiert zu arbeiten, sind ebenfalls von Bedeutung. Darüber hinaus sind Kenntnisse in Projektmanagement, betriebswirtschaftlichem Denken und rechtlichen Aspekten des Veranstaltungsmanagements hilfreich.

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Veranstaltungsexperten wird voraussichtlich weiter steigen, da Veranstaltungen ein wichtiger Bestandteil von Unternehmenskommunikation und Marketing bleiben. Digitalisierung und hybride Veranstaltungsformate bieten zusätzliche Wachstumspotenziale. Technologische Fortschritte erfordern jedoch auch kontinuierliche Weiterbildung und Anpassung.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Ausbildung zum/zur Fachwirt/in – Veranstaltung?

Die Weiterbildung zum/zur Fachwirt/in – Veranstaltung dauert in der Regel zwischen 18 und 24 Monaten und kann berufsbegleitend absolviert werden.

Welche persönlichen Eigenschaften sollte ein/e Fachwirt/in – Veranstaltung mitbringen?

Organisationsgeschick, Kommunikationsstärke, Kreativität und Belastbarkeit sind wichtige persönliche Eigenschaften, die für den Beruf notwendig sind.

Kann ich als Fachwirt/in – Veranstaltung auch international arbeiten?

Ja, mit entsprechenden Sprachkenntnissen und interkultureller Kompetenz bieten sich auch internationale Karrieremöglichkeiten an.

Mögliche Synonyme

Kategorisierung

**Eventmanagement**, **Organisation**, **Marketing**, **Veranstaltungsplanung**, **Kommunikation**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Fachwirt/in – Veranstaltung:

  • männlich: Fachwirt – Veranstaltung
  • weiblich: Fachwirtin – Veranstaltung

Das Berufsbild Fachwirt/in – Veranstaltung hat die offizielle KidB Klassifikation 63403.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]