Fachwirt/in – Tagungs-, Kongress- u. Messewirtschaft

Berufsbild Fachwirt/in – Tagungs-, Kongress- und Messewirtschaft

Der Fachwirt/in für Tagungs-, Kongress- und Messewirtschaft ist ein/e Spezialist/in im Eventmanagement-Bereich und kümmert sich um die Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen wie Tagungen, Kongressen und Messen. Diese Position verlangt nach spezifischem Fachwissen und einem hohen Maß an organisatorischen Fähigkeiten.

Voraussetzungen: Ausbildung und Studium

Um als Fachwirt/in in der Tagungs-, Kongress- und Messewirtschaft arbeiten zu können, ist in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation notwendig. Typische Ausbildungsberufe sind Veranstaltungskauffrau/mann oder ähnliche Berufsbilder im Eventmanagement-Bereich. Zusätzlich zur Ausbildung wird eine Weiterbildung zum/zur Fachwirt/in für Tagungs-, Kongress- und Messewirtschaft empfohlen, die in der Regel durch verschiedene Bildungseinrichtungen angeboten wird. Alternativ kann auch ein Studium in Eventmanagement oder einem verwandten Bereich den Zugang zu diesem Beruf erleichtern.

Aufgaben

  • Planung und Organisation von Veranstaltungen wie Messen, Kongressen oder Tagungen.
  • Budgeterstellung und -kontrolle.
  • Koordination von Dienstleistern und Partnern.
  • Marketingmaßnahmen für Veranstaltungen entwickeln und umsetzen.
  • Teilnehmermanagement und Gästebetreuung.
  • Evaluation der Veranstaltung und Erstellung von Abschlussberichten.

Gehalt

Das Gehalt von Fachwirten in der Tagungs-, Kongress- und Messewirtschaft variiert je nach Region, Arbeitgeber und Erfahrung. In Deutschland liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt zwischen 2.500 und 3.200 Euro brutto im Monat. Mit steigender Erfahrung und Verantwortung kann das Einkommen auf bis zu 4.500 Euro oder mehr ansteigen.

Karrierechancen

Karrieremöglichkeiten in diesem Berufsfeld sind vielfältig. Nach einigen Jahren Berufserfahrung können Fachwirte Führungspositionen übernehmen oder sich auf bestimmte Bereiche spezialisieren, wie z.B. das internationale Eventmanagement. Auch die Gründung einer eigenen Eventagentur ist eine mögliche Perspektive. Fort- und Weiterbildungen sowie ein ergänzendes Studium können die Karrierechancen deutlich verbessern.

Anforderungen

Erfolgreiche Fachwirte in der Tagungs-, Kongress- und Messewirtschaft besitzen ein hohes Maß an organisatorischen Fähigkeiten, Kommunikationsstärke und eine ausgeprägte Kundenorientierung. Flexibilität und Stressresistenz sind ebenfalls wichtige Eigenschaften, da der Arbeitsalltag von Termindruck und unerwarteten Herausforderungen geprägt sein kann.

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach Fachwirten in der Tagungs-, Kongress- und Messewirtschaft dürfte in den kommenden Jahren weiterhin stabil bleiben. Die Eventbranche wächst stetig und die Bedeutung von professionell organisierten Veranstaltungen nimmt zu. Zudem gewinnen digitale und hybride Veranstaltungen an Bedeutung, was zusätzliche Möglichkeiten für Fachwirte bietet, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten weiterzuentwickeln und sich zukunftsfähig aufzustellen.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Hauptaufgaben eines Fachwirtes für Tagungs-, Kongress- und Messewirtschaft?

Die Hauptaufgaben umfassen die Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen wie Messen, Kongressen und Tagungen sowie das Budgetmanagement und die Koordination von Dienstleistern.

Welche Ausbildung benötigt man für diesen Beruf?

Ein kaufmännischer Ausbildungsabschluss, idealerweise im Bereich Veranstaltungskaufmann/-frau, sowie eine Weiterbildung zum Fachwirt/in sind empfehlenswert. Ein Studium im Eventmanagement kann ebenfalls von Vorteil sein.

Wie sehen die Gehaltsaussichten in diesem Beruf aus?

Das Gehalt liegt im Durchschnitt zwischen 2.500 und 3.200 Euro brutto monatlich für Berufseinsteiger. Mit Erfahrung kann es bis zu 4.500 Euro oder mehr betragen.

Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig?

Organisatorische Fähigkeiten, Kommunikationsstärke, Kundenorientierung, Flexibilität und Stressresistenz sind wichtige Fähigkeiten für diesen Beruf.

Wie sind die Zukunftsaussichten für diesen Beruf?

Die Zukunftsaussichten sind positiv, da die Eventbranche wächst und neue Formen von Veranstaltungen, wie digitale und hybride Modelle, an Bedeutung gewinnen.

Synonyme für den Beruf

  • Eventmanager/in für Tagungen, Kongresse und Messen
  • Meeting- und Eventorganisator/in
  • Veranstaltungskoordinator/in
  • Projektleiter/in in der Eventbranche

Veranstaltungen, Eventmanagement, Planung, Organisation, Kommunikation, Kundenorientierung, Projektleitung, Budgetmanagement

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Fachwirt/in – Tagungs-, Kongress- u. Messewirtschaft:

  • männlich: Fachwirt – Tagungs-, Kongress- u. Messewirtschaft
  • weiblich: Fachwirtin – Tagungs-, Kongress- u. Messewirtschaft

Das Berufsbild Fachwirt/in – Tagungs-, Kongress- u. Messewirtschaft hat die offizielle KidB Klassifikation 63403.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]