Berufsbild des Fachwirt/in – Public-Relation
Ausbildung und Voraussetzungen
Der Beruf des Fachwirts bzw. der Fachwirtin im Bereich Public Relations erfordert in der Regel eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder den Nachweis vergleichbarer Kenntnisse. Zudem wird meist Berufserfahrung im Bereich der Kommunikation, Medien oder eines verwandten Bereichs vorausgesetzt. Alternativ kann ein Studium in Richtung Kommunikationswissenschaften, Journalismus oder Marketing den Zugang erleichtern.
Aufgaben und Tätigkeiten
Ein/e Fachwirt/in für Public Relations ist verantwortlich für die Planung und Durchführung von Kommunikationsstrategien. Zu den Hauptaufgaben gehören die Erstellung von Pressemitteilungen und die Organisation von Pressekonferenzen, die Pflege der Beziehungen zu Journalisten und anderen Vertretern der Medien, die Planung und Durchführung von PR-Events sowie die Betreuung von Projekten im Bereich der Firmenkommunikation.
Gehalt
Das Gehalt eines/einer Fachwirts/Fachwirtin im Bereich Public Relations variiert je nach Erfahrung, Unternehmensgröße und Region. Durchschnittlich kann ein Bruttogehalt zwischen 3.000 und 5.000 Euro pro Monat erwartet werden.
Karrierechancen
Mit entsprechender Erfahrung und Qualifikation können Fachwirte und Fachwirtinnen in der PR-Abteilung eines Unternehmens aufsteigen und Positionen wie PR-Manager oder Leiter der Kommunikationsabteilung anstreben. Der weitere Aufstieg bis in die höheren Managementebenen ist mitunter möglich.
Anforderungen
Wichtige Voraussetzungen für diesen Beruf sind hervorragende Kommunikationsfähigkeiten, Kreativität und Organisationstalent. Zudem sollten Fachwirte in Public Relations über strategisches Denken verfügen und in der Lage sein, schnell auf aktuelle Ereignisse zu reagieren. Technische Kenntnisse in den Bereichen Social Media und Online-Kommunikation sind zunehmend von Bedeutung.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für Fachwirte im Bereich Public Relations sind vielversprechend. Mit der zunehmenden Digitalisierung und einer immer stärkeren Vernetzung wird die Kommunikation nach außen für Unternehmen wichtiger denn je. Daher ist die Nachfrage nach qualifizierten PR-Fachkräften voraussichtlich weiter steigend.
Häufig gestellte Fragen
Welche Fähigkeiten sind im Bereich Public Relations besonders wichtig?
Kommunikationsstärke, soziale Kompetenz, Kreativität, strategisches und analytisches Denken sowie organisatorische Fähigkeiten sind entscheidend.
Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung zum Fachwirt Public Relations?
Ja, es gibt diverse Weiterbildungen, zum Beispiel zum PR-Manager oder im Bereich der digitalen Kommunikation. Auch ein Studium in einer verwandten Fachrichtung ist möglich.
Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf den Beruf des Fachwirts in Public Relations?
Die Digitalisierung hat den Bereich Public Relations stark verändert. Kompetenzen in Social Media, Online-Marketing und digitaler Kommunikation sind immer wichtiger geworden.
Synonyme für Fachwirt/in – Public-Relation
- PR-Fachwirt/in
- Kommunikationsfachwirt/in
- Fachmann/Fachfrau für Öffentlichkeitsarbeit
- Fachwirt/in für Unternehmenskommunikation
Kategorisierung
Beruf, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, PR, Medien, Unternehmenskommunikation
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Fachwirt/in – Public-Relation:
- männlich: Fachwirt – Public-Relation
- weiblich: Fachwirtin – Public-Relation
Das Berufsbild Fachwirt/in – Public-Relation hat die offizielle KidB Klassifikation 92203.