Ausbildung und Studium
Der Beruf des Fachwirts oder der Fachwirtin für Medien (Print) erfordert in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem mediennahen Bereich. Häufig stammt die Ausbildung aus dem Kaufmännischen, Technischen oder Gestalterischen Bereich, wie zum Beispiel Medienkaufmann/-frau Digital und Print, Mediengestalter/in oder Drucktechniker/in. Viele Fachwirte entscheiden sich, im Anschluss an ihre Berufsausbildung, eine Weiterbildung zum/zur Fachwirt/in für Medien zu absolvieren. Diese Weiterbildung wird von Industrie- und Handelskammern (IHK) angeboten und schließt mit einer Prüfung ab.
Aufgaben und Tätigkeiten
Fachwirte für Medien (Print) haben ein breitgefächertes Aufgabenfeld. Sie koordinieren die Erstellung von Printmedienprodukten, steuern Produktionsprozesse und sorgen für die Einhaltung von Budget und Terminen. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Angebotserstellung, Kundenberatung und -betreuung sowie die Vermarktung von Druckerzeugnissen. Darüber hinaus analysieren und optimieren sie Arbeitsabläufe und sind dafür verantwortlich, dass alle Qualitätssicherungsmaßnahmen eingehalten werden.
Gehalt
Das Gehalt für Fachwirte im Medienbereich (Print) kann je nach Region, Berufserfahrung und Unternehmensgröße variieren. Im Durchschnitt liegt das Einstiegsgehalt zwischen 2.800 und 3.500 Euro brutto im Monat. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung können Gehälter von bis zu 4.500 Euro und mehr erreicht werden.
Karrierechancen
Die Karrierechancen für Fachwirte im Bereich Medien (Print) sind vielfältig. Sie können leitende Positionen in Druckereien, Verlagshäusern oder Medienunternehmen übernehmen und haben die Möglichkeit, sich in spezifischen Bereichen wie Marketing oder Vertrieb zu spezialisieren. Weitere Karrieremöglichkeiten bestehen in der Projektleitung oder in der Beratung. Zudem besteht die Option, mit zusätzlichen Weiterbildungen in höhere Führungspositionen aufzusteigen.
Anforderungen
Wer in diesem Beruf erfolgreich sein möchte, sollte eine Affinität zu Medienprodukten und ein gutes technisches Grundverständnis mitbringen. Organisatorisches Geschick, Kommunikationsfähigkeit und wirtschaftliches Denken sind ebenso wichtig wie Kreativität und Durchsetzungsvermögen. Kenntnisse im Projektmanagement und im Umgang mit Kunden sind von Vorteil.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für Fachwirte im Bereich Medien (Print) hängen stark von der Digitalisierung in der Medienlandschaft ab. Zwar werden Printprodukte weiterhin benötigt, jedoch sind durch die zunehmende Digitalisierung auch neue Herausforderungen zu bewältigen. Fachwirte, die bereit sind, sich stetig weiterzubilden und die Entwicklungen der digitalen Medien mitzugehen, haben gute Zukunftsaussichten.
Was macht ein/e Fachwirt/in – Medien (Print)?
Ein/e Fachwirt/in – Medien (Print) koordiniert die Herstellung von Printmedien, überwacht den Produktionsprozess und sorgt dafür, dass Qualitätsstandards eingehalten werden. Er oder sie betreut Kunden, erstellt Angebote und kümmert sich um die Vermarktung der Medienprodukte.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Fachwirte – Medien (Print)?
Fachwirte – Medien (Print) haben zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie können Zusatzqualifikationen im Bereich Digitalisierung oder Marketing erwerben oder sich auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisieren. Auch ein Studium im Bereich Medienmanagement oder Kommunikationswissenschaften kann angestrebt werden.
Wie lange dauert die Weiterbildung zum/zur Fachwirt/in – Medien (Print)?
Die Weiterbildung zum/zur Fachwirt/in – Medien (Print) dauert in der Regel zwischen 18 und 24 Monaten, je nachdem ob sie berufsbegleitend oder in Vollzeit durchgeführt wird.
Synonyme für den Beruf Fachwirt/in – Medien (Print)
- Medienfachwirt/in
- Fachwirt/in Printmedien
- Printmedia Manager/in
- Printmedienkoordinator/in
Kategorisierung als Stichwortliste
**Medien, Print, Fachwirt, Management, Produktion, Projektleitung, Beratung, Kundenbetreuung, Qualitätssicherung, Weiterbildung**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Fachwirt/in – Medien (Print):
- männlich: Fachwirt – Medien (Print)
- weiblich: Fachwirtin – Medien (Print)
Das Berufsbild Fachwirt/in – Medien (Print) hat die offizielle KidB Klassifikation 92303.