Fachwirt/in – Finanzierung und Leasing

Überblick über das Berufsbild Fachwirt/in – Finanzierung und Leasing

Ausbildung und Studium

Der Beruf des Fachwirts/der Fachwirtin für Finanzierung und Leasing setzt in der Regel eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung voraus. Oftmals erfolgt diese im Bank- oder Finanzwesen. Anschließend kann eine Weiterbildung zum/zur Fachwirt/in im Bereich Finanzierung und Leasing angestrebt werden, die von Industrie- und Handelskammern (IHK) angeboten wird. Diese Weiterbildung vertieft Kenntnisse in rechtlichen, wirtschaftlichen und fachspezifischen Bereichen.

Aufgabenfeld

Die Aufgaben eines/einer Fachwirts/Fachwirtin im Bereich Finanzierung und Leasing umfassen die Beratung von Kunden zu Finanzierungs- und Leasingangeboten, die Prüfung und Beurteilung von Finanzierungsanträgen und das Erstellen von Finanzierungs- und Leasingverträgen. Sie analysieren zudem die Bonität der Kunden und halten engen Kontakt mit Stakeholdern wie Banken und Investoren.

Gehalt

Das Durchschnittsgehalt in diesem Beruf liegt in Deutschland zwischen 3.000 und 4.500 Euro brutto monatlich. Die genaue Höhe des Gehalts hängt von Faktoren wie Berufserfahrung, Verantwortungsbereich und Unternehmensgröße ab.

Karrierechancen

Fachwirte für Finanzierung und Leasing haben vielfache Aufstiegsmöglichkeiten. Sie können sich weiter qualifizieren, beispielsweise zum/zur Betriebswirt/in, oder Führungspositionen in Finanzunternehmen oder Unternehmensberatungen anstreben. Der Weg ins Management ist ebenfalls oft ein erreichbares Ziel.

Anforderungen

Für die Tätigkeit als Fachwirt/in im Bereich Finanzierung und Leasing werden analytische Fähigkeiten, eine starke Kunden- und Serviceorientierung sowie ein gutes Verständnis für finanzwirtschaftliche Zusammenhänge vorausgesetzt. Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick sind ebenfalls wichtig.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Fachwirte im Bereich Finanzierung und Leasing sehen gut aus. Mit der fortschreitenden Digitalisierung und der zunehmenden Komplexität von Finanzprodukten besteht weiterhin große Nachfrage nach qualifizierten Beratern, die Kunden bei Finanzentscheidungen unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Voraussetzungen muss ich für die Weiterbildung erfüllen?

Für die Weiterbildung zum/zur Fachwirt/in im Bereich Finanzierung und Leasing sind in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich notwendig.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Qualifikation?

Nach dem Abschluss als Fachwirt/in stehen Ihnen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen, wie beispielsweise ein Studium der Betriebswirtschaft oder spezifischere Qualifikationen im Finanzsektor.

Wie lange dauert die Weiterbildung?

Die Weiterbildung dauert meist zwischen 12 und 24 Monaten, je nachdem, ob sie in Vollzeit oder berufsbegleitend absolviert wird.

Synonyme für den Beruf

Berufskategorie

Finanzen, Beratung, Leasing, Weiterbildung, Karriere, Kundenberatung, Finanzdienstleistungen

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Fachwirt/in – Finanzierung und Leasing:

  • männlich: Fachwirt – Finanzierung und Leasing
  • weiblich: Fachwirtin – Finanzierung und Leasing

Das Berufsbild Fachwirt/in – Finanzierung und Leasing hat die offizielle KidB Klassifikation 72183.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]