Berufsbild: Fachschwester/-pfleger – Altenkrankenpflege
Die Fachschwester bzw. der Fachpfleger in der Altenkrankenpflege ist spezialisiert auf die Versorgung und Betreuung von älteren Menschen, die aufgrund von Krankheiten oder körperlichen Einschränkungen Pflege benötigen. Dieser Beruf ist von großer gesellschaftlicher Bedeutung, insbesondere angesichts der alternden Bevölkerung.
Ausbildung und Studium
Um Fachschwester/-pfleger in der Altenkrankenpflege zu werden, ist eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Altenpfleger/in erforderlich. Diese Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und verbindet praktische Erfahrungen in Pflegeeinrichtungen mit theoretischen Unterrichtsphasen an Berufsfachschulen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, durch Weiterbildung und Spezialisierung zusätzliche Qualifikationen zu erwerben, etwa in der Palliativpflege oder der Pflegeberatung.
Aufgaben
Fachspezialisten in der Altenkrankenpflege haben eine Vielzahl von Aufgaben:
– Grund- und Behandlungspflege älterer Menschen
– Unterstützung bei der Alltagsbewältigung
– Beratung und Betreuung von Patienten und deren Angehörigen
– Dokumentation von Pflegemaßnahmen und Patientendaten
– Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Pflegedienstleistern
Gehalt
Das Gehalt variiert je nach Berufserfahrung, Qualifizierung und Region. Durchschnittlich liegt das Einstiegsgehalt zwischen 2.500 und 3.000 Euro brutto pro Monat. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung kann sich das Gehalt auf bis zu 3.500 Euro oder mehr steigern.
Karrierechancen
Es bestehen zahlreiche Aufstiegs- und Spezialisierungsmöglichkeiten, wie z.B.:
– Fachweiterbildungen in spezialisierter Pflege
– Übernahme von Leitungsfunktionen
– Studium im Bereich Gesundheitsmanagement oder Pflegewissenschaften
Anforderungen
Wichtige Anforderungen sind ein hohes Maß an Empathie, körperliche und psychische Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit sowie Organisationsgeschick. Zudem sind eine verantwortungsbewusste Arbeitsweise und Teamfähigkeit unabdingbar.
Zukunftsaussichten
Die Zukunftsaussichten für Altenkrankenpfleger/innen sind sehr positiv. Aufgrund der demografischen Entwicklungen wird der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften im Bereich der Altenpflege weiterhin steigen. Technologische Innovationen und neue Pflegekonzepte bieten zudem Möglichkeiten, den Beruf spannend und abwechslungsreich zu gestalten.
Fazit
Der Beruf der Fachschwester/-pfleger – Altenkrankenpflege bietet erfüllende Aufgaben und attraktive Zukunftsperspektiven. Mit einer soliden Ausbildung, der Bereitschaft zur Weiterentwicklung und einem hohen Maß an sozialer Kompetenz hat man in diesem Berufsfeld hervorragende Karrierechancen.
Häufig gestellte Fragen
Wie unterscheidet sich die Altenkrankenpflege von der allgemeinen Altenpflege?
In der Altenkrankenpflege liegt der Fokus stärker auf der medizinischen Betreuung und Versorgung kranker oder schwerkranker älterer Menschen, während in der allgemeinen Altenpflege vor allem die Unterstützung im Alltag im Vordergrund steht.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?
Es gibt zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten wie Spezialisierungen in Palliativpflege, Pflegeberatung oder im Bereich der gerontopsychiatrischen Pflege.
Wie sieht der Arbeitsalltag in der Altenkrankenpflege aus?
Der Arbeitsalltag ist vielfältig und fordert sowohl pflegerische Fähigkeiten als auch zwischenmenschliche Kompetenz. Er kann je nach Einrichtung variieren, umfasst aber typischerweise die Grund- und Behandlungspflege, die Pflegedokumentation und die interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Gibt es Unterschiede im Gehalt je nach Bundesland?
Ja, das Gehalt kann je nach Bundesland unterschiedlich ausfallen. In westlichen Bundesländern und Ballungsräumen sind die Gehälter tendenziell höher als in östlichen Bundesländern.
Mögliche Synonyme
- Gesundheits- und Krankenpfleger/-in in der Altenpflege
- Altenpflegefachkraft
- Pflegefachkraft für Altenpflege
Kategorisierung
**Gesundheitswesen**, **Pflege**, **Altenpflege**, **Gesundheitsberufe**, **Pflegeberufe**, **Medizinische Versorgung**, **Krankenpflege**
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Fachschwester/-pfleger – Altenkrankenpflege:
- männlich: Fachschwester/-pfleger – Altenkrankenpflege
- weiblich: Fachschwester/-pfleger – Altenkrankenpflege
Das Berufsbild Fachschwester/-pfleger – Altenkrankenpflege hat die offizielle KidB Klassifikation 81313.