Fachmann/-frau – Systemgastronomie

Berufsbild Fachmann/-frau – Systemgastronomie

Voraussetzung: Ausbildung oder Studium

Die Ausbildung zur/zum Fachmann/-frau für Systemgastronomie dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt im dualen System, das heißt, sie finden sowohl in der Berufsschule als auch im Ausbildungsbetrieb statt. Zugangsvoraussetzung ist in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss. Eine Hochschulausbildung ist für diesen Beruf nicht notwendig, jedoch bieten manche Hochschulen Studiengänge im Bereich Gastronomiemanagement an, die für weiterführende Positionen einen Vorteil bieten können.

Aufgaben in diesem Beruf

Fachleute für Systemgastronomie sind für die Planung, Organisation und Überwachung von Arbeitsabläufen in Betrieben der Gemeinschaftsverpflegung und im Systemgastronomiebereich zuständig. Sie kümmern sich um Einkauf und Lagerhaltung, Personalplanung, Gästebetreuung, Marketingaktionen sowie Qualitätskontrolle. Zudem sorgen sie für die Einhaltung der Hygienevorschriften und Standards.

Gehalt im Beruf

Das Gehalt in der Systemgastronomie variiert je nach Region, Unternehmensgröße und Berufserfahrung. Einsteiger können mit einem Bruttojahresgehalt von ca. 20.000 bis 25.000 Euro rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und Weiterbildungsmöglichkeiten kann das Gehalt steigen und sich im mittleren Managementbereich bei etwa 35.000 bis 45.000 Euro jährlich bewegen.

Karrierechancen

Karrierechancen sind vorhanden und bieten sich durch den Aufstieg in Führungspositionen innerhalb eines Unternehmens oder durch den Wechsel in größere oder international tätige Systemgastronomiebetriebe. Zudem besteht die Möglichkeit, sich durch Weiterbildungen wie beispielsweise zum/zur Betriebswirt/in für Systemgastronomie oder in der Gastronomieleitung weiterzuqualifizieren.

Anforderungen an die Stelle

Wichtige Anforderungen sind Kunden- und Serviceorientierung, Organisationstalent, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Belastbarkeit. Zudem sind kaufmännisches Verständnis und Flexibilität gegenüber Schichtarbeit gefragt.

Zukunftsaussichten

Der Beruf der Fachleute für Systemgastronomie hat durch den steigenden Trend zur Systemgastronomie und der wachsenden Anzahl an Gastronomieketten gute Zukunftsaussichten. Insbesondere durch die Weiterentwicklung im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung bieten sich viele Chancen zur Spezialisierung und Innovation.

Fazit

Der Beruf „Fachmann/-frau – Systemgastronomie“ bietet eine spannende Mischung aus Gastronomie-Know-how und Managementfähigkeiten. Mit der richtigen Ausbildung und einer vielfältigen Palette an Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten eignet er sich besonders für Menschen mit Organisationsgeschick und Interesse an der Gastronomiebranche.

Was macht ein/eine Fachmann/-frau für Systemgastronomie genau?

Fachleute für Systemgastronomie sind verantwortlich für die Planung und Überwachung von Arbeitsabläufen, Einkauf und Lagerhaltung, Personalmanagement und die Sicherung der Servicequalität.

Wie viel verdient man in der Systemgastronomie?

Zu Beginn der Karriere kann man mit einem Jahresbrutto von ca. 20.000 bis 25.000 Euro rechnen. Das Gehalt kann mit Berufserfahrung auf 35.000 bis 45.000 Euro steigen.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es in diesem Beruf?

Aufstiegsmöglichkeiten gibt es durch die Übernahme von Führungspositionen, den Wechsel in größere Unternehmen oder durch Weiterbildungen im Gastronomiemanagement.

Mögliche Synonyme für den Beruf

  • Gastronomiemanager/in
  • Systemgastronom/in
  • Restaurantleiter/in

**Berufskategorie**: **Gastronomie, Management, Organisation, Kundenservice, Qualitätssicherung, Personalmanagement**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Fachmann/-frau – Systemgastronomie:

Das Berufsbild Fachmann/-frau – Systemgastronomie hat die offizielle KidB Klassifikation 63312.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]