Fachlehrer/in – gewerblich-technische Berufe

Berufsbild: Fachlehrer/in – gewerblich-technische Berufe

Ein/e Fachlehrer/in für gewerblich-technische Berufe vermittelt Fachwissen und praktisches Können an Schülerinnen und Schüler in berufsbildenden Schulen oder an zukünftige Fachkräfte in der beruflichen Weiterbildung. Dieser Beruf kombiniert pädagogische Fertigkeiten mit speziellem Fachwissen aus dem gewerblich-technischen Bereich.

Voraussetzungen: Ausbildung und Studium

Um als Fachlehrer/in für gewerblich-technische Berufe tätig zu werden, ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich der gewerblich-technischen Wissenschaften erforderlich. Dazu kann ein Lehramtsstudium mit der Fachrichtung Technik hinzukommen. Personen mit einer abgeschlossenen beruflichen Ausbildung und Meistertitel in einem Handwerks- oder Industriemeisterberuf können ebenfalls diesen Beruf ausüben, vorausgesetzt, sie haben eine pädagogische Weiterbildung absolviert.

Aufgaben und Tätigkeiten

Die Hauptaufgaben eines/einer Fachlehrers/in bestehen in der Vorbereitung und Durchführung von Unterrichtseinheiten, der Erstellung von Lehrmaterialien sowie der Betreuung und Bewertung von praktischen und theoretischen Prüfungen. Sie vermitteln spezielle technische Kenntnisse in Fächern wie Maschinenbau, Elektrotechnik oder Bautechnik und fördern die berufliche und persönliche Entwicklung der Lernenden durch praxisnahe Problemstellungen.

Gehalt

Das Gehalt eines/einer Fachlehrers/in für gewerblich-technische Berufe variiert je nach Bundesland, Erfahrung und Arbeitgeber. Im Durchschnitt bewegt sich das Gehalt zwischen 3.500 und 5.200 Euro brutto pro Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen kann das Gehalt weiter steigen.

Karrierechancen

Fachlehrer/innen in gewerblich-technischen Berufen haben gute Karrierechancen. Sie können sich in verschiedene Richtungen weiterqualifizieren, zum Beispiel als Fachleiter/in oder in der Schulverwaltung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, an Hochschulen oder wissenschaftlichen Einrichtungen tätig zu werden.

Anforderungen

Zu den wichtigsten Anforderungen an diese Berufsgruppe zählen eine hohe Fachkompetenz im technischen Bereich, pädagogische Fähigkeiten und eine ausgeprägte Kommunikationsstärke. Weiterhin sind Engagement für den Lehrberuf und Freude am Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen von Vorteil.

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach Fachlehrern/innen im gewerblich-technischen Bereich wird auch künftig stabil bleiben, da der technologische Fortschritt und Industrie 4.0 anspruchsvolle und gut ausgebildete Fachkräfte erfordern. Dies eröffnet langfristig Berufsmöglichkeiten und stabile Karriereperspektiven.

Fazit

Der Beruf des Fachlehrers/der Fachlehrerin für gewerblich-technische Berufe ist sowohl anspruchsvoll als auch erfüllend. Geeignet für Personen mit einer Leidenschaft für Technik und Bildung, bietet er langfristige Karrierechancen und Stabilität.

Häufig gestellte Fragen

Welche Fächer kann ein/e Fachlehrer/in für gewerblich-technische Berufe unterrichten?

Ein/e Fachlehrer/in kann verschiedene gewerblich-technische Fächer je nach Spezialisierung unterrichten. Dazu gehören beispielsweise Elektrotechnik, Maschinenbau, Metalltechnik oder Bauwesen.

Benötigt man pädagogische Erfahrung, um Fachlehrer zu werden?

Ja, zusätzlich zum fachlichen Wissen ist eine pädagogische Ausbildung oder Erfahrung wichtig. Diese kann im Rahmen eines Studiums oder einer speziellen pädagogischen Weiterbildung erworben werden.

Haben Fachlehrer/innen flexible Arbeitszeiten?

Grundsätzlich orientieren sich die Arbeitszeiten an den Schulzeiten. Außerhalb der Unterrichtszeiten fallen Vorbereitungs- und Nachbereitungsarbeiten sowie Konferenzen an. Deshalb sind die Arbeitszeiten teilweise flexibel, jedoch auch an festen Terminen orientiert.

Synonyme

  • Lehrer/in für gewerblich-technische Fachrichtungen
  • Techniklehrer/in
  • Berufsfachlehrer/in
  • Technische/r Lehrer/in

Kategorisierung

**Fachlehrer** – **gewerblich** – **technisch** – **Pädagogik** – **Bildung** – **Berufsausbildung** – **Karriere**

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Fachlehrer/in – gewerblich-technische Berufe:

  • männlich: Fachlehrer – gewerblich-technische Berufe
  • weiblich: Fachlehrerin – gewerblich-technische Berufe

Das Berufsbild Fachlehrer/in – gewerblich-technische Berufe hat die offizielle KidB Klassifikation 84214.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]