Fachlehrer/in – Bildende Kunst

Übersicht: Beruf des Fachlehrers/der Fachlehrerin – Bildende Kunst

Ausbildung und Studium

Um Fachlehrer/in für Bildende Kunst zu werden, benötigt man in der Regel ein abgeschlossenes Studium in Kunstpädagogik oder Bildender Kunst mit einem pädagogischen Schwerpunkt. Alternativ kann man einen Bachelor of Education oder einen Masterabschluss mit Spezialisierung auf Kunsterziehung anstreben. In einigen Bundesländern ist zusätzlich ein Referendariat oder eine berufsbegleitende Ausbildung erforderlich, um in den Schuldienst eingestellt zu werden. Die genaue Ausbildungsanforderung kann je nach Bundesland variieren.

Aufgaben

Die Aufgaben eines Fachlehrers oder einer Fachlehrerin für Bildende Kunst sind vielseitig und umfassen:

  • Unterrichtsvorbereitung und -durchführung im Fach Bildende Kunst.
  • Entwicklung von Lehrplänen und Materialien, um die Kreativität der Schüler zu fördern.
  • Bewertung von Schülerleistungen und Durchführung von Prüfungen.
  • Organisation und Begleitung von Ausstellungen oder Kunstprojekten an der Schule.
  • Beratung der Schüler bei der Entwicklung ihrer künstlerischen Fähigkeiten.

Gehalt

Das Gehalt eines Fachlehrers oder einer Fachlehrerin für Bildende Kunst richtet sich in erster Linie nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Abhängig von der Berufserfahrung und der Schulart liegt das Einstiegsgehalt in der Regel zwischen 3.300 und 4.200 Euro brutto im Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung kann das Gehalt auf bis zu 5.500 Euro brutto ansteigen.

Karrierechancen

Die Karrierechancen in diesem Berufsfeld sind vielfältig. Neben der Möglichkeit, sich an Schulen in Führungspositionen wie Fachbereichsleitung oder Schulleitung zu bewerben, gibt es auch die Option, sich in der Erwachsenenbildung oder in Kunst- und Kultureinrichtungen zu engagieren. Eine weitere Karriereoption besteht in der Weiterbildung zum/r Fachberater/in für das Fach Bildende Kunst.

Anforderungen

Die wesentlichen Anforderungen an die Stelle umfassen:

  • Abgeschlossenes Studium der Kunstpädagogik oder ein vergleichbarer Abschluss.
  • Pädagogische Fähigkeiten und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Schülern.
  • Künstlerische Begabung und Fachwissen in verschiedenen künstlerischen Techniken.
  • Flexibilität, Kreativität und die Fähigkeit, Schüler zu inspirieren und zu motivieren.
  • Kommunikations- und Organisationsstärke.

Zukunftsaussichten

Die Nachfrage nach Fachlehrern für Bildende Kunst bleibt konstant, da Kunstunterricht in vielen Lehrplänen fest verankert ist. Mit der zunehmenden Bedeutung von Kreativität und künstlerischem Ausdruck in Bildungseinrichtungen, steigen auch die Chancen auf Dauerstellen. Zudem wird der Bedarf durch anstehende Pensionierungen in diesem Berufsfeld weiter ansteigen.

Fazit

Der Beruf des Fachlehrers bzw. der Fachlehrerin für Bildende Kunst bietet eine spannende Mischung aus Pädagogik und kreativem Schaffen. Mit soliden Karrierechancen und einer stabilen Nachfrage gehört dieser Beruf zu den vielversprechenden Optionen für Künstler mit pädagogischem Interesse.

Häufig gestellte Fragen

Welche Studiengänge eignen sich für den Beruf Fachlehrer/in – Bildende Kunst?

Geeignet sind vor allem Studiengänge wie Kunstpädagogik, Bildende Kunst mit Lehreroption oder ein Bachelor of Education mit Fachrichtung Kunst.

Wie hoch ist das Gehalt eines/r Fachlehrers/in – Bildende Kunst?

Das Gehalt variiert nach Erfahrung und Schulart zwischen 3.300 und 5.500 Euro brutto monatlich.

Welche Zukunftsaussichten bietet dieser Beruf?

Der Bedarf an Fachlehrern für Bildende Kunst bleibt konstant, mit wachsendem Interesse insbesondere im Bereich der künstlerischen Bildung und anstehenden Pensionierungen.

Ist ein Referendariat erforderlich?

In vielen Bundesländern ist ein Referendariat vorgesehen, es gibt jedoch auch alternative Ausbildungswege. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen deines Bundeslandes.

Synonyme

Kategorisierung

Bildungswesen, Kunst, Pädagogik, Lehramt, Kreativität

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Fachlehrer/in – Bildende Kunst:

  • männlich: Fachlehrer – Bildende Kunst
  • weiblich: Fachlehrerin – Bildende Kunst

Das Berufsbild Fachlehrer/in – Bildende Kunst hat die offizielle KidB Klassifikation 84434.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]