Fachkrankenschwester/-pfleger – Intensivpflege

Berufsbild: Fachkrankenschwester/-pfleger – Intensivpflege

Die Fachkrankenschwester bzw. der Fachkrankenpfleger für Intensivpflege ist eine hochspezialisierte Pflegekraft, die auf die Betreuung von Patienten auf Intensivstationen spezialisiert ist. Diese Experten arbeiten mit modernster Medizintechnik und sind für die intensive Pflege und Überwachung von Patienten mit schweren Erkrankungen oder Verletzungen verantwortlich.

Voraussetzungen für die Ausbildung

Um als Fachkrankenschwester oder Fachkrankenpfleger für Intensivpflege zu arbeiten, ist zunächst eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. zum Gesundheits- und Krankenpfleger erforderlich. Diese Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und wird an einer Krankenpflegeschule absolviert. Nach Abschluss der allgemeinen Ausbildung ist eine zweijährige Fachweiterbildung in Intensivpflege und Anästhesie notwendig, um sich auf diesen Bereich zu spezialisieren.

Aufgaben

Die Hauptaufgaben umfassen die Pflege und Betreuung von Patienten mit lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Verletzungen auf der Intensivstation. Dazu gehören:

  • Überwachung von Vitalzeichen und lebenswichtigen Körperfunktionen
  • Verabreichung von Medikamenten und Infusionen
  • Bedienung und Überwachung von medizinischen Geräten wie Beatmungsmaschinen
  • Durchführung von Notfallmaßnahmen
  • Kommunikation und enge Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Pflegekräften
  • Psycho-soziale Betreuung von Patienten sowie Unterstützung der Angehörigen

Gehalt

Das Gehalt für Fachkrankenschwestern und -pfleger im Bereich Intensivpflege ist abhängig von Berufserfahrung, Arbeitsort und dem jeweiligen Tarifvertrag. In Deutschland liegt das Bruttomonatsgehalt in der Regel zwischen 3.000 und 4.500 Euro. Zuschläge für Nacht- oder Wochenenddienste sowie Schichtzulagen sind dabei häufig üblich.

Karrierechancen

Fachkrankenschwestern und -pfleger in der Intensivpflege haben vielfältige Karrierechancen. Sie können sich weiter spezialisieren, etwa im Bereich der Intensivpflege von bestimmten Patientengruppen (z. B. Neugeborenenintensivpflege) oder Führungsaufgaben übernehmen, wie die Leitung einer Intensivstation. Zudem bestehen Möglichkeiten in der Fort- und Weiterbildung sowie im Management und in der Pflegepädagogik.

Anforderungen an die Stelle

Dieser Beruf erfordert hohe physische und psychische Belastbarkeit, da die Arbeit auf der Intensivstation oft mit stressigen und emotional belastenden Situationen verbunden ist. Wichtige Eigenschaften sind Empathie, Teamfähigkeit, schnelle Reaktionsfähigkeit und technisches Verständnis. Zudem ist Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung notwendig, um mit den medizinischen Fortschritten Schritt zu halten.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Fachkrankenschwestern und -pfleger – Intensivpflege sind sehr gut. Der demographische Wandel führt zu einer steigenden Nachfrage nach qualifizierten Pflegekräften. Mit dem technischen Fortschritt und sich verändernden Krankheitsbildern bleibt das Berufsfeld herausfordernd und dynamisch, was kontinuierlichen Bedarf an Spezialisten bedeutet.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Ausbildung zur Fachkrankenschwester für Intensivpflege?

Die Grundausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin dauert drei Jahre, gefolgt von einer zweijährigen Fachweiterbildung in Intensivpflege.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um die Weiterbildung zur Intensivpflege zu absolvieren?

Voraussetzung ist der Abschluss der Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie praktische Erfahrung im Pflegebereich.

In welchen Einrichtungen kann ich als Fachpflegekraft für Intensivpflege arbeiten?

Hauptsächlich arbeiten Sie in Krankenhäusern auf Intensivstationen, aber auch in Rehabilitationskliniken oder im ambulanten Pflegedienst.

Wie kann ich mich in diesem Beruf weiterentwickeln?

Weiterentwicklungsmöglichkeiten bestehen in der Spezialisierung auf bestimmte Patientenbereiche, Führungsrollen oder Fortbildung in Pflegepädagogik und Management.

Synonyme

  • Intensivpflegekraft
  • Intensivmedizinische Pflegekraft
  • Krankenschwester Intensivstation
  • Pfleger/in Intensivmedizin

Kategorisierung

Pflegeberuf, Intensivmedizin, Gesundheitswesen, Spezialpflege, Krankenhaus, Patientenbetreuung, Gesundheitsfachberuf, Notfallpflege

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Fachkrankenschwester/-pfleger – Intensivpflege:

Das Berufsbild Fachkrankenschwester/-pfleger – Intensivpflege hat die offizielle KidB Klassifikation 81313.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]