Fachkrankenpfleger/in – Onkologie

Berufsbild Fachkrankenpfleger/in – Onkologie

Voraussetzungen für den Beruf

Um als Fachkrankenpfleger/in für Onkologie tätig zu werden, ist eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege erforderlich. Nach der Grundausbildung erfolgt eine spezielle Weiterbildung in der Onkologie, die in der Regel zwei Jahre dauert und mit einem staatlichen Examen abschließt. Diese Weiterbildung vermittelt vertiefte Kenntnisse in der Pflege von krebserkrankten Patienten sowie in der Onkologischen Pflegeforschung.

Aufgaben und Tätigkeiten

Fachkrankenpfleger/innen für Onkologie sind spezialisiert auf die Pflege und Betreuung von Patienten mit Krebserkrankungen. Sie arbeiten vor allem in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, ambulanten Pflegediensten oder onkologischen Fachpraxen. Zu ihren Aufgaben gehören die Vorbereitung und Unterstützung bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen, die Durchführung von Pflegemaßnahmen, die Schmerztherapie, die psychosoziale Betreuung der Patienten und deren Angehörigen sowie die Anleitung und Beratung des jüngeren Pflegepersonals.

Gehaltsperspektiven

Das Gehalt eines/r Fachkrankenpfleger/in – Onkologie variiert je nach Region, Arbeitgeber und Berufserfahrung. Im Durchschnitt können Berufseinsteiger mit einem Bruttogehalt von etwa 2.800 bis 3.500 Euro im Monat rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und durch Weiterqualifikationen kann das Gehalt auf bis zu 4.500 Euro brutto im Monat steigen.

Karrierechancen

Fachkrankenpfleger/innen für Onkologie haben vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Sie können sich in verschiedenen Bereichen weiterqualifizieren, zum Beispiel im Pflegemanagement oder in der Pflegepädagogik, und damit Karriere als Stationsleitung oder in der Lehrtätigkeit machen. Auch die Spezialisierung auf bestimmte Therapieformen oder die Forschung im Onkologiebereich bieten attraktive Chancen.

Anforderungen an die Stelle

In diesem Beruf sind hohe Fachkompetenz und ständige Bereitschaft zur Weiterbildung erforderlich, um mit den aktuellen Entwicklungen in der Onkologie Schritt zu halten. Darüber hinaus sind emotionale Stabilität, Empathie und Kommunikationsstärke von großer Bedeutung, da der Umgang mit schwerkranken Patienten und deren Familien großen psychischen Belastungen ausgesetzt ist.

Zukunftsaussichten

Die demografische Entwicklung und die steigende Zahl an Krebserkrankungen weltweit führen zu einem erhöhten Bedarf an spezialisierten Pflegekräften in der Onkologie. Diese Faktoren sorgen dafür, dass die Zukunftsaussichten für Fachkrankenpfleger/innen – Onkologie sehr positiv sind. Der Beruf bietet langfristige Sicherheit und gute Entwicklungsmöglichkeiten.

Fazit

Der Beruf des/der Fachkrankenpfleger/in – Onkologie ist anspruchsvoll, aber auch sehr erfüllend. Er erfordert eine spezialisierte Ausbildung, bietet aber auch vielfältige Karriere- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.

Häufig gestellte Fragen

Was macht ein/e Fachkrankenpfleger/in – Onkologie?

Fachkrankenpfleger/innen – Onkologie betreuen und pflegen Patienten mit Krebserkrankungen. Sie sind spezialisiert auf onkologische Pflegemaßnahmen und unterstützen bei diagnostischen und therapeutischen Verfahren.

Welche Weiterbildung ist erforderlich?

Nach der Grundausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege ist eine zweijährige Weiterbildung in der Onkologie notwendig, die mit einem Staatsexamen abschließt.

Wie hoch ist der Verdienst in diesem Beruf?

Das Einstiegsgehalt liegt zwischen 2.800 und 3.500 Euro brutto im Monat und kann mit Erfahrung und Qualifikation auf bis zu 4.500 Euro brutto steigen.

Welche Anforderungen muss ich erfüllen?

Neben fachlicher Kompetenz sind emotionale Stabilität, Einfühlungsvermögen und Kommunikationsstärke essenzielle Anforderungen.

Mögliche Synonyme

  • Onkologische/r Pflegefachkraft
  • Onkologie-Krankenpfleger/in
  • Krebsfachkrankenpfleger/in

Kategorisierung

Gesundheitswesen, Pflegerische Berufe, Spezialisierte Pflege, Onkologiepflege, Patientenbetreuung, Pflegewissenschaft

genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Fachkrankenpfleger/in – Onkologie:

  • männlich: Fachkrankenpfleger – Onkologie
  • weiblich: Fachkrankenpflegerin – Onkologie

Das Berufsbild Fachkrankenpfleger/in – Onkologie hat die offizielle KidB Klassifikation 81313.

Dir hat dieses Berufsprofil oder der Ratgeber geholfen? Dann bewerte unser Angebot!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]