Fachkrankenpfleger/in – Notfallpflege: Eine Übersicht
Ausbildung und Voraussetzungen
Um als Fachkrankenpfleger/in für Notfallpflege arbeiten zu können, ist zunächst eine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege erforderlich. Diese dauert in der Regel drei Jahre und wird an Berufsfachschulen oder in Kliniken angeboten. Anschließend erfolgt eine zweijährige Fachweiterbildung in der Notfallpflege. Zwingende Voraussetzung für die Weiterbildung ist die abgeschlossene Ausbildung als Kranken- oder Gesundheitspfleger/in sowie eine in der Regel zweijährige Berufserfahrung. Alternativ kann auch ein Bachelor-Studium im Bereich Pflege als Basis dienen, wobei die Fachweiterbildung dennoch erforderlich bleibt.
Aufgaben und Tätigkeitsbereiche
Fachkrankenpfleger/innen für Notfallpflege sind in der Notaufnahme von Krankenhäusern tätig. Ihre Aufgaben umfassen die schnelle und kompetente Erstversorgung von Patienten, darunter die Ersteinschätzung, Stabilisierung und Vorbereitung für weitergehende medizinische Maßnahmen. Sie arbeiten eng mit Ärzten und anderen medizinischen Fachkräften zusammen. Auch administrative Aufgaben wie Dokumentation und Koordination innerhalb der Notaufnahme gehören zu ihren Tätigkeiten.
Gehalt
Das Gehalt für Fachkrankenpfleger/innen in der Notfallpflege variiert je nach Bundesland, Erfahrung und Arbeitgeber. Durchschnittlich liegt das Einstiegsgehalt zwischen 3.000 und 3.800 Euro brutto monatlich. Mit zunehmender Berufserfahrung und Übernahme von verantwortlicheren Aufgaben kann das Gehalt auf bis zu 4.500 Euro oder mehr steigen.
Karrierechancen
Fachkrankenpfleger/innen für Notfallpflege haben gute Aufstiegschancen. Sie können in leitende Positionen wie Abteilungsleiter oder Pflegedienstleiter aufsteigen. Zudem besteht die Möglichkeit, Zusatzqualifikationen im Bereich Katastrophenmanagement oder in spezifischen Notfallbereichen wie Intensivmedizin zu erwerben. Der Erwerb eines Bachelor- oder Masterabschusses im Bereich Pflegemanagement kann ebenfalls die Karriereperspektiven erweitern.
Anforderungen
Der Beruf des Fachkrankenpflegers für Notfallpflege erfordert Belastbarkeit, hohe Stressresistenz und die Fähigkeit, schnell Entscheidungen zu treffen. Empathievermögen und Kommunikationsfähigkeit sind ebenso essenziell. Aufgrund des Schichtdienstes ist Flexibilität gefragt. Eine gute physische Kondition ist ebenso Voraussetzung, um die mitunter körperlich anspruchsvollen Aufgaben zu meistern.
Zukunftsaussichten
Durch den demografischen Wandel und den damit einhergehenden Anstieg der Patientenzahlen ist der Bedarf an Fachkrankenpfleger/innen im Bereich Notfallpflege weiterhin hoch. Auch auf internationaler Ebene bestehen zahlreiche Jobchancen, da das Berufsfeld global anerkannt und respektiert ist. Die technologische Entwicklung und digitale Transformation im Gesundheitswesen bieten zusätzlich neue Möglichkeiten und Herausforderungen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Fortbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Fachweiterbildung?
Nach der Fachweiterbildung können Fachkrankpfleger/innen in Notfallpflege Zusatzqualifikationen im Bereich Intensivpflege, Anästhesiepflege oder Management absolvieren. Auch die Teilnahme an Kongressen und Seminaren zur Weiterbildung in Spezialthemen ist empfehlenswert.
Wie sicher ist der Job als Fachkrankenpfleger/in für Notfallpflege?
Die Berufsausübung als Fachkrankenpfleger/in in der Notfallpflege gilt als sehr sicher, da der Bedarf im Gesundheitswesen fortlaufend steigt und der Beruf zugleich gesellschaftlich unverzichtbar ist.
Werden Nacht- und Wochenenddienste extra vergütet?
Ja, in der Regel erhalten Fachkrankenpfleger/innen für Notfallpflege Zuschläge für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste, die je nach Tarifvertrag unterschiedlich ausfallen können.
Synonyme
- Notfallpfleger
- Akutpflege-Fachkraft
- Fachkrankenpfleger für Intensiv- und Notfallpflege
Gesundheitswesen, Krankenpflege, Notfallmedizin, Akutpflege, Erstversorgung, Krankenhaus, Medizinische Fachkräfte, Patientenversorgung
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Fachkrankenpfleger/in – Notfallpflege:
- männlich: Fachkrankenpfleger – Notfallpflege
- weiblich: Fachkrankenpflegerin – Notfallpflege
Das Berufsbild Fachkrankenpfleger/in – Notfallpflege hat die offizielle KidB Klassifikation 81313.