Ausbildung und Voraussetzungen
Um als Fachkrankenpfleger oder Fachkrankenpflegerin in der Klinischen Geriatrie arbeiten zu können, ist die Grundlage eine abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege. Nach dieser dreijährigen Ausbildung ist eine Weiterbildung in der Fachrichtung Klinische Geriatrie notwendig, die in der Regel berufsbegleitend absolviert wird und etwa 18 bis 24 Monate dauert. Diese Spezialisierung beinhaltet theoretische und praktische Komponenten und vertieft Wissen in geriatriespezifischen Themen wie Gerontologie, Geriatrie, Rehabilitation und Palliativpflege.
Aufgaben
Fachkrankenpfleger in der Klinischen Geriatrie betreuen ältere Patienten mit akuten und chronischen Erkrankungen. Ihre Aufgaben umfassen die Planung und Durchführung von Pflege- und Rehabilitationsmaßnahmen, Beratung von Patienten und Angehörigen sowie die Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Fachkräften wie Ärzten und Therapeuten. Zu den täglichen Aufgaben gehören die Medikamentenvergabe, Krankheitsüberwachung und Wundversorgung. Auch die Dokumentation der Pflegeprozesse gehört zu den wesentlichen Pflichten.
Gehalt
Das Gehalt eines Fachkrankenpflegers in der Klinischen Geriatrie kann je nach Region, Einrichtung und Berufserfahrung variieren. In Deutschland liegt das Einstiegsgehalt meist zwischen 2.800 und 3.200 Euro brutto pro Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf bis zu 3.800 Euro brutto monatlich steigen. Tarifverträge können ebenfalls Einfluss auf das Gehalt haben.
Karrierechancen
Nach der Weiterbildung in der Klinischen Geriatrie eröffnen sich zahlreiche Karrierechancen. Neben Tätigkeiten im stationären Klinikbereich gibt es auch Möglichkeiten, in Rehabilitationszentren, Pflegeeinrichtungen oder in der häuslichen Pflege zu arbeiten. Weitere Fort- und Weiterbildungen können zu Leitungspositionen führen, bspw. als Stationsleitung oder Pflegedienstleitung. Zudem besteht die Möglichkeit, sich in speziellen Fachgebieten wie der Palliativpflege weiterzuqualifizieren.
Anforderungen an die Stelle
Für diese Stelle wird ein hohes Maß an Empathie und Kommunikationsfähigkeit erwartet, um die Bedürfnisse der älteren Patienten zu verstehen und angemessen darauf reagieren zu können. Ebenfalls wichtig sind körperliche und psychische Belastbarkeit, Teamfähigkeit und organisatorische Fähigkeiten. In der geriatrischen Pflege ist es auch essenziell, regelmäßig an Fortbildungen teilzunehmen, um auf dem neuesten Stand der Pflegeforschung und -praxis zu bleiben.
Zukunftsaussichten
Der Bedarf an spezialisierten Pflegekräften im Bereich der Geriatrie wächst stetig aufgrund des demografischen Wandels und der Zunahme altersspezifischer Erkrankungen. Daher bieten diese Berufe gute Zukunftsaussichten und einen sicheren Arbeitsplatz. Mit der zunehmenden Technisierung und Digitalisierung im Gesundheitswesen eröffnen sich zudem neue Anwendungsfelder im Bereich der elektronischen Patientenverwaltung und der telemedizinischen Betreuung älterer Patienten.
Häufig gestellte Fragen
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Spezialisierung?
Es gibt zahlreiche Weiterbildungen, z.B. in Bereichen wie Palliativpflege, Pain Nurse, Pflegeberatung oder zum Pflegefachwirt, die zusätzliche Karriereoptionen eröffnen.
Ist ein Studium notwendig, um in der Klinischen Geriatrie zu arbeiten?
Ein Studium ist nicht zwingend notwendig, um als Fachkrankenpfleger in der Klinischen Geriatrie zu arbeiten. Jedoch kann ein Studium wie Pflegewissenschaft oder Gesundheitsmanagement weitere berufliche Perspektiven bieten.
Wo arbeitet man hauptsächlich als Fachkrankenpfleger/in in der Klinischen Geriatrie?
Hauptsächlich arbeiten Fachkrankenpfleger in geriatrischen Abteilungen von Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken und in Pflegeeinrichtungen.
Mit welchen Patientengruppen arbeitet man in der Klinischen Geriatrie?
In der Klinischen Geriatrie werden in erster Linie ältere Menschen betreut, die unter akuten und chronischen Erkrankungen leiden, oft in Kombination mit altersbedingten gesundheitlichen Einschränkungen.
Synonyme
- Klinikfachpfleger/in Geriatrie
- Altenpflegefachkraft mit Schwerpunkt Geriatrie
- Spezialisierte Pflegekraft Geriatrie
Klinische Pflege, Geriatrie, Krankenpflege, Altenpflege, Gesundheit, Rehabilitation, Spezialisierung, Pflegeberuf, Altersmedizin
genderisierte Schreibweisen für das Berufsbild Fachkrankenpfleger/in – Klinische Geriatrie:
- männlich: Fachkrankenpfleger – Klinische Geriatrie
- weiblich: Fachkrankenpflegerin – Klinische Geriatrie
Das Berufsbild Fachkrankenpfleger/in – Klinische Geriatrie hat die offizielle KidB Klassifikation 81313.